![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Physik überlisten geht nicht, klar. Und die Aufbauhöhe mit 1,90 m im Vergleich zu einer C-Klasse mit 1,45 m bedeutet eben entweder mehr Wankneigung oder härtere Federn und Stabilisatoren.
Die (Spät-) Folgen solcher Umrüstungen sind rappeliger Innenraum, hoher Reifenverschleiß und kurzlebige Radlager, auch klar. Ich habe noch 2 Gedanken zum Thema "sportlicher Vau": - die Insassen in der 2. und ggf. 3. Reihe - bzw. die Ladung im Laderaum wie die sich wohl bei forcierter Gangart fühlen .. Insofern ist meinem Vorposter nicht viel hinzuzufügen.
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Betr Komfort + "härtere Gangart" kann ich folg. vom B14 im VW T5 berichten: Ein Bekannter, ebenfalls VW T5 Fahrer, dessen Sohn im Rollstuhl sitzt und damit hinten im T5 fährt hatte das orig. VW Sportfahrwerk verbaut und war einerseits von den trockenen Schlägen des VW Sportfahrwerks nicht begeistert und zum anderen , war es ihm trotzdem noch zuviel Geschaukel bzw. Wanken + Neigen. Nach einer Probefahrt bei unserem T5 mit Bilstein B14 war deren Entschluss gefasst und sie haben seitdem auch das B14 drin. Es ist komfortabler als das VW Sportfahrwerk aber sie haben damit trotzdem weniger Seitenneigung. Hängt wohl damit zusammen, daß bei Bilstein an der für das Fahrverhalten wichtigen Hinterachse, sensibel ansprechende Einrohrtechnik verbaut wird und die Einfederwege aber vergrößert werden. Übrigens den gleichen Effekt hatte ich auch schonmal mit einem Audi A6 mit S line Fahrwerk ab Werk. Jede kleine Unebenheit wurde bei 19" Räder hart durchgereicht, aber mit dem etwas tieferen Bilstein Gewinde, wurden diese geschluckt bei gleichzeitig weniger Neigen in den Kurven. Beim Sachs Performance Gewindefhrwerk hatte ich eben falls diesen positiven Effekt beim BMW E90 , der vorher das M Fahrwerk drin hatte. Oder auch beim Jeep Grand Cherokee 3, wie auch beim VW T4, also auch gerade bei Fahrzeugen mit hohem Schwerpunkt, konnte ich mit Sachs oder Bilstein Dämpfung das Fahrverhalten wirklich optimieren und das Wanken deutlich verringern ohne Komfortverlust. Werde berichten, wenn es verbaut + eingestellt ist. Viayes PS: @drdisketti bei keinem der Fahrzeuge war nach Umbau und vielen zigtausend (teilweise 170.000km im T4) ein "rappeliger Innenraum" und auch defekte Radlager hatte ich noch nie. Aber ich weiß natürlich, daß es haufenweise Fahrwerksanbieter gibt, bei denen es dann nur härter+ Hauptsache tief wird, aber das hat mit Sach oder Bilstein und Fahrwerksoptimierung nix zu tun. Geändert von viayes (18.09.2012 um 16:40 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir mal jemand eine Hausnummer für die Kosten nennen?
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flint,
nein Preise konnten mir die "Bilsteine" noch nicht nennen. beim T5 hatte ich für das B14 ca 1250,- plus Einbau + Achsvermessung bezahlt. Viele Grüße, ViaYes |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe eben beim googeln einen Shop (felgenshop-online.de) gefunden, der es schon zum Vorbestellen gelistet hat. 1475,- inkl. MWST. Artikel Nr. ist 47-226661. Danach habe ich nochmal Bilstein genervt, und mich dort erkundigt, mit was man ungefähr für Einbau und Vermessen der Achse rechnen muss. Laut deren Werkstattmensch ungefähr 400 Euro. Ich wußte noch, daß ich damals beim T5 für Einbau und Vermessung auch 370 Euro bezahlt hatte - also das kommt hin.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Habe das Fahrwerk bisher auch nur in dem Shop gefunden.
Da ich mir meinen noch richtig fertig machen will, Fahrwerk, nächstes Jahr schicke Felgen, überlege noch ob 19 oder 20 Zoll, habe ich mit dem Händler schon mal Kontakt aufgenommen und mir ein Fahrwerk vorbestellt. Sollte gleich was richtig gutes rein und nicht nur Federn und mit Bilstein kann man aus Erfahrung nichts falsch machen. Wegen meiner Bestellung stehe ich ja noch in Kontakt, wenn hier generelles Interesse besteht, kann ich ihn ja mal nach einer Aktion fürs Forum fragen, wobei der Preis zum uvP schon super ist. Oder wartet erst ab, bis ich es drin habe und berichten kann .a. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja, nun, gibt es hier etwas Neues?
... nach dem heute die Inkompatibilität meiner Tieferlegungsfedern mit den Federbeinen des Komfortfahrwerks festgestellt wurde, welche sich in Knarren und Knacken an der Vorderachse äussert, bin ich wohl auch ein Kandidat für das Sportfahrwerk. Allerdings warte ich noch auf die Info, ob das Sportfahrwerk vom Viano einbaubar ist und was es kostet. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bonni,
Danke schon mal im Voraus, wenn Du von Deinen 1. Erfahrungen (Eindrücken) berichtest! Ich habe mir das B14 schon mal "im Hinterkopf" gemerkt; mein Vito mit GG 3,05to war leider nicht mit dem MB-Sportfahrwerk CF8 ab Werk lieferbar und nur die Federn zu tauschen, ist wohl auch nicht optimal wie ich aus etlichen Forumsberichten rauslesen konnte. Es ist natürlich die Frage, welche "Charakteristik" die Bilstein-Leute da rein gepackt haben. Wenn primär das Wanken durch das B14 eleminiert wird, wäre das für mich sehr ok., denn wenn ich z.B. zwei Motorräder hinten drin habe, ist die veränderte (höhere) Schwerpunktlage schon deutlich spürbar: jeder Spurwechsel auf der Autobahn hat dann deutliches "Nachschaukeln" zur Folge.... da fährt man dann mehr als piano... . VG Horst
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Übrigens habe ich mich wieder entschlossen es bei einem von Bilstein geschulten Bilstein Fahrwerkexperten ( die findet man auf der Bilstein Homepage, wenn man bei Werkstattsuche das Häkchen bei "nur Fahrwerk Experten" setzt) einbauen und alles einstellen und vermessen zu lassen.
Bin zwar kein Schwabe und Waiblingen- Hohenacker ist ein gutes Stück von mir entfernt, aber der Marco Buschner von Buschner-kfz , hat mir einen guten Komplettpreis gemacht und ich habe schon in der Vergangenheit sehr gute Erfahrung mit ihm gemacht. Und auch wenn ich es mit den online Preisen vergleiche ist der Preis top. Aber generell kann ich aus eigener Erfahrung unbedingt empfehlen es bei einem ausgewiesenen Bilstein Fahrwerk Experten montieren zu lassen, da die meisten ansonsten guten Fachwerkstätten, den ein oder anderen wichtigen Punkt beim Gewindefahrwerk vergessen oder falsch machen, was ja auch klar ist, da Gewindefahrwerke nicht deren Alltag sind. Es gibt ja nicht nur die Fa Buschner in Waiblingen als Bilstein Fahrwerk Experten, sondern in ganz Deutschland hat Bilstein diese geschulten Fahrwerk Experten, die laut Hr Buschner dann auch wirklich speziell für Gewindefahrksmontage + Einstellung etc ausgebildet wurden. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|