V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 715
Gesamt: 719
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Krümelmonster, ThomasF, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360236
Benutzer: 1.133
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: BruceDop
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- BruceDop
Heute
- AnitaSkync
Heute
- Micahvew
Heute
- WinfredmOx
Heute
- NoziLoarf
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.08.2012, 15:28
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.305

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Reden

Zitat:
Zitat von Rereracer Beitrag anzeigen
Echt sehr konstruktiv, herzlichen Dank!
Bin mir gerade am Überlegen, ob ich die Oekobilanz durch Einstellen meiner Atmung noch etwas optimieren könnte. Ich mach mal einen Versuch von 1 bis 2 Tagen und melde mich dann wieder .... ;-)
Vor Allem hinten weniger ausatmen :-)
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.08.2012, 21:20
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Hochinteressant......Wenns hier woanders um den Verbrauch geht, unterbieten sich alle......
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.08.2012, 21:44
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.305

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Welche Vorteile soll ein Hybrid haben?

Strom aus Atomkraft- oder Kohlekraftwerke?
Deutlich aufwendigere Konstruktion?
Mehr Gewicht bei weniger Platz?
Die Entsorgung der Accus?

Es hat vor Jahren schon einen Hybrid-Bus - Diesel mit Generator und E-Motor auf der Achse - vom MB gegeben nur durchgesetzt hat er sich nicht.

Es fahren auch schon seit längerer Zeit verschiedenen MB-Modelle mit Brenstoffzelle aber den Wasserstoff findet man auch nicht auf der Straße und wie sollte man den aktuell sinnvoll erzeugen?

Da macht der E-Cell Vito für den Nahverkehr schon mehr Sinn wenn auch der Strom nicht sauber ist und auf Langstrecke mit gemäßigten Gasfuß fährt ein aktueller Diesel oftmals sparsamer als ein Hybrid.

Ob das, ein mit meiner C-Klasse vergleichbarer, Hybrid auf der Strecke von HF über KS nach F auch schafft?
Wenn man diversen Tests glaubt wohl eher nicht.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (19.03.2014 um 22:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 04.08.2012, 00:11
Benutzerbild von Mad
Mad Mad ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: NES
Vahrzeug: Viano FUN
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Mad´s Fotoalbum
Beiträge: 564
Standard

Ich glaube hier wird gerade der Hybrid mit dem Elektroauto verwechselt, ein Elektroauto macht auch aus meiner Sicht keinen Sinn, der Hybrid schon.

Sein Vorteil ist es, die Bremsenergie zu verwerten und beim Beschleunigen wieder freizusetzen, das dies nur im Stadtverkehr oder bei viel Stop-and-Go sinnvoll ist, sollte jedem einleuchten.

Wer nen Hybrid kauft um Langstrecke zu fahren macht irgendwas falsch.

Ich warte schon gespannt auf die nächsten Generationen von Hybridfahrzeugen, die Technik steckt ja derzeit noch in den Kinderschuhen wenn man selbige mit nem normalen Verbrennerfahrzeug vergleicht.

Grüssle


Martin
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.08.2012, 07:44
totois99
Gast
 
totois99´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich glaube nicht, dass Hybrid und Elektroauto verwechselt wird.
Das Problem des Hybrid ist nämlich genau, dass du ein spezielles Fahrprofil haben musst, damit sich die Batterien laden. Vor ein paar Jahren reichte Stop and Go in der Stadt dazu nicht aus um die Batterien sinnvoll zu laden. Dafür waren dann auch Bremsvorgänge aus höheren Geschwindigkeiten notwendig um die Akkus vernünftig zu laden.
Fällt man aus diesem Nutzungspektrum raus, ist der Hybrid schwerer und verbraucht sogar mehr, als ein herkömmliches Fahrzeug.
Herr Dr. Zetsche hat mal in einem Interview sinngemäß gesagt, dass er den Hut vor der Marketingleistung von Toyota zieht.
So freundlich kann man Kritik auch verpacken.

Gruß,

Torsten
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 04.08.2012, 08:04
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Es hat vor Jahren schon einen Hybrid-Bus - Diesel mit Generator und E-Motor auf der Achse - vom MB gegeben nur durchgesetzt hat er sich nicht.
So ist das leider am Markt......
Nur, wenn sich die Voraussetzungen ändern, dann ändert sich auch der Blickwinkel.
Allein nach Energiepreisen zu urteilen, ist langfristig sehr blauäugig.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.08.2012, 08:50
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Es muß eben echter Nutzen für den Kunden da sein, vor allem gewerbliche und Taxiunternehmen würden schnell umstellen wenn es sich rechnet, gerade auch Behörden wie die Polizei könnten so ordentlich sparen.

Aber da muß schon eine deftig spürbare Ersparnis da sein, wenn z.B.ein Viano mit 180 PS Diesel plus Hybridunterstützung und ordentlichen Fahrleistungen mit REALEN 5 Litern unter Alltagsbedingungen gefahren werden könnte, dann wäre das der Knaller, aber es muß halt nicht nur die Angabe im Prospekt stimmen, dann würde sich sowas verkaufen, da schließe ich mich sogar ein, als eingefleischer Sechzylinder-Fan
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.