![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Danke für dies richtige Aussage.
Wir haben als Dienstwagen einen 2007er Toyota Prius. Der wurde seinerzeit mit 4,8 Litern angegeben. ![]() ![]() ![]() Wo die das ANGEBLICH erreicht haben wollen weiß ich nicht. Großglockner Hochalpenstraße - mit dem Autotransporter raufgebracht und dann runterrollen lassen, oder so. Bei NORMALER Fahrweise und öfters voll besetztem Auto, kommen wir nicht unter 7, 5 Litern in der Stadt. Bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn, gerne auch darüber. Aussage von Toyota - "das ist normal so, weil sie kommen als Normalbürger nur auf Minimum 5,5 bis 6 Liter." Und das nur im Idealfall (Klima aus, Licht aus, Radio aus, Reifen-Luftdruck erhöhen, Kein Wind, kein Regen, kein Stadtverkehr, kein Vollgas, ![]() ![]() ![]() Unser alter 2006er E220CDI braucht 8 Liter Diesel - Sommer und Winter, Stadt und Überland, Voll besetzt oder nicht, völlig egal. Die sollten mal ihre Hausaufgaben machen und nicht den Kunden mit solchem technischen Schwachsinn das Geld aus der Tasche ziehen, weil es ja ach so inovativ ist.
__________________
_______________________________________ **Analog zu den in das Habitat von Holzgewächsen abgegebenen Schallwellen, werden diese von dort repliziert. (Wie man in den Wald hinenruft, so kommt es zurück.) (c) K.W. 2011** Vito Tourer 116 Bluetec 4x4 Kompakt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu karl wopraschallek für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Mit Luft und Liebe fährt eben kein Auto, die Technik ist ja heute schon ausgereizt und äußerst komplex, ich glaube nicht daß man allein mit der Antriebstechnik kurzfristig signifikant sparen kann, das sind kleine Tippelschritte und Verfeinerungen im Detail.
Außerderm muß die Energie die ein Fahrzeug adäquat beschleungen soll ja irgendwo herkommen, das sind Gesetze der Physik, ein 2-Liter Auto mit 1,5 to Leergewicht wird wohl so schnell nicht kommen. BMW betreibt mit Hochdruck Forschung an der Technik die Karosserien mit Carbon zu kombinieren und dadurch ohne Einbußen an der Stabilität drastisch an Gewicht zu sparen, ich glaube das ist ein guter Ansatz und bringt mehr wie diese Hybrid-Feigenblättchen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|