V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Zubehör

Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 599
Gesamt: 599
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360266
Benutzer: 1.135
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Shraundxu
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Shraundxu
Gestern
- RonaldTig
Gestern
- BruceDop
Gestern
- AnitaSkync
Gestern
- Micahvew
Gestern
- WinfredmOx
Gestern
- NoziLoarf
17.07.2025
- WilliamRoa...
17.07.2025
- Wendyket
17.07.2025
- Mauricemow

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.06.2012, 18:21
Benutzerbild von @venture
@venture @venture ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Leinfelden-Echterdingen / Musberg, Deutschland.
Vahrzeug: V-Klasse Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250 CDI Bluetec
@venture´s Fotoalbum
Beiträge: 732

Stuttgart -[Deutschland]- S Stuttgart -[Deutschland]- PQ 1 6 7 8
Daumen hoch

Die Xenonlichter möchte ich nicht mehr missen. Vor allem, wenn man auch mal etwas schneller auf der Autobahn in der Nacht unterwegs ist. Da fand ich die H7 schon grenzwertig, um mich wohl zu fühlen.
An die Xenonscheinwerfer der E-Klasse kommen die im Viano zwar nicht ran, aber der Sprung von H7 zu Xenon ist gewaltig.
__________________
cu

@venture
Stammtischausrichter Stuttgart


Viano 3.0 CDI Ambiente Edition Viano Marco Polo 3.0 CDI


Übermorgen ist der Tag, den wir noch nicht überlebt haben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.06.2012, 18:43
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von @venture Beitrag anzeigen

An die Xenonscheinwerfer der E-Klasse kommen die im Viano zwar nicht ran, aber der Sprung von H7 zu Xenon ist gewaltig.
Also ich hatte es bis jetzt nur mit Xenonbrennern des Typs D2S (alter Typ, Linse), D2R (alter Typ, Refektor) und D1S (neuerer kompakter Typ, Linse) zu tun, Leistungsaufnahme stets 35 Watt ... ich bin gerne lernwillig wenn es Neuerungen gibt, aber meines Wissens nach leuchten die alle weitestgehend gleich hell, denke auch dass das mit der Gesetzgebung zu tun hat wegen etwaiger Blendwirkung.

Allerdings stellen nach meinen Erfahrungen die Werkstätten die Scheinwerfer gerne auf "Nummer sicher" ein, also im Zweifelsfall lieber zu niedrig, das kostet gewaltig Lichtqualität, meinen Sprinter hat MB nach einem KD mal so eingestellt, daß die Hell-dunkel Kante des Abblendlichts etwa 10m vorm Auto war Da hat man natürlich ohne Fernlicht kaum was gesehen, ein wichtiger Punkt also ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 03.06.2012, 18:46
Benutzerbild von sessi
sessi sessi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Trockenborn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito111CDI und Vito116CDI4x4
Baujahr: 08 12
Motor: 2,2 CDI
sessi´s Fotoalbum
Beiträge: 2.745

Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- SHK Saale-Holzlandkreis -[Deutschland]- VK 8 8 8
Standard

also ich wollte die BI-XENON´s jetzt nicht schlecht machen. Wenn man kann dann unbedingt kaufen, lieber einen anderen Schnickschnack weglassen.

Ich finde einfach die Ausleuchtung bei der Streuscheibe besser nach links und rechts (ist bei unserem täglichen Wildwechsel unerlässlich)
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sessi für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 03.06.2012, 22:03
paqua
Gast
 
paqua´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Xenon ist ein Muss, wenn man es einmal hatte, will man nicht mehr zurück. Ich habe noch nen 20 Jahre alten Isuzu Trooper rumstehen, da denkst Du, der hat Teelichter vorn im Scheinwerfer. Jedesmal, wenn ich mit der Karre im Dunkeln fahren muss, spiele ich solange am Lichtschalter, bis ich wirklich glaube, dass da nicht mehr kommt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.06.2012, 05:47
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Habe die Xenons wegen der Tagfahrlicht - LEDs gekauft. Von der Lichtausbeute her nur unwesentlich besser als gute H7. Keine gute Investition, da es für die Lebensdauer noch keine Erhebungen gibt. Würde es nicht wieder kaufen.
Gruß
mycel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.06.2012, 06:15
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Oha, den Unterschied kann ich aber sehr deutlich feststellen, im Vergleich zu unseren restlichen Fahrzeugen ohne Xenon. Man sollte sich nicht davon täuschen lassen, dass das Licht direkt vor dem Fahrzeug eher dunkler erscheint, als das von H7. Insgesamt wird in Länge und Breite sehr viel mehr Raum ausgeleuchtet. Wäre richtiges Kurvenlicht mit den Xenon verbunden, so wäre die Empfehlung unstrittig.
In der jetzigen Ausstattung würde ich nach KFZ-Nutzung entscheiden.
Für ein privat, städtisch genutztes Fahrzeug mit durchschnittlicher Kilometerleistung und Autobahnnutzung mit gemässigtem Tempo würde ich normale Beleuchtung und schickere Nachrüstlösungen für das Tagfahrlicht empfehlen. Die Scheinwerferreinigungsanlage ist verzichtbar.
Bei hohem Landstrassenanteil oder hoher Kilometerleistung durch berufliche Nutzung, häufigem, hohem Autobahntempo ist Xenon durchaus empfehlenswert ...
Ich fahre sehr viele, lange Strecken im Dunkeln und empfinde das Licht von den Xenonleuchten sehr entspannend.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.06.2012, 09:14
Vati
Gast
 
Vati´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Auch wir haben uns nach langem Hin und Her für die Xenon-Variante entschieden. Dafür hab ich dann auch auf die Automatik verzichtet.

Umfangreiche Infos zum Thema Xenon findest Du hier!

Meine ureigensten persönlichen Erfahrungen:

Ich bin viel im Dunkeln unterwegs, ich sehe mehr, die bestrahlte Fläche ist größer, ich sehe besser, die Kontraste scheinen auch aufgrund des dem Tageslicht ähnlicheren Farbspektrums höher zu sein, ich komme entspannter an, was nicht heißen soll, daß Nachtfahrten jetzt Urlaub sind.

Die Lichtausbeute ist höher, siehe o.g. Artikel. Dort sind auch weitere Quellen genannt.

Zur Haltbarkeit: H7 - Lampen ca. 450 h, Xenon-Brenner ca. 2000 h also Faktor 4-5.

Kosten: H7 richtig teure Marken im Teilehandel vielleicht 20-25 Euro, Xenon 100-150 Euro also Faktor mind. 4-5

Mein Fazit: Kalkuliert man knapp dürfte beim Verbrauch bzw. Wartung Ersatz der Brenner ein Wert von ca. +/- Null herauskommen. Voraussetzung das Zündgerät der Xenons gibt den Geist nicht auf - aber da steckt man nicht drin.

Unbestreitbar ist jedoch der Sicherheitsgewinn bei Nachtfahrten.

Sind Dir die Kosten egal und bist viel bei Nacht unterwegs, würd´ ich immer zu den Xenons greifen.

Must Du knapp kalkulieren und fährst eigentlich nur bei Licht, dann werden´s wohl die H7 tun.

Bist Du bei knapper Kalkulation viel nachts unterwegs, kann man ja auch schauen an welcher Stelle sich etwas einsparen lässt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.06.2012, 09:27
Benutzerbild von Flint
Flint Flint ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: München
Vahrzeug: CS Corona
Baujahr: 07/2010
Motor: V6 CDI Automatic
Flint´s Fotoalbum
Beiträge: 583
Standard

Unser MP mit Xenon kommt nun erst Ende Juni. Gut für Wesfalia, nicht so gut für uns...

Aber von dem Wochenende, an dem wir den Vorführwagen mit Xenon hatten, ist mir noch folgendes in Erinnerung:
Im Vergleich zu unerem derzeitigen C-Kombi mit Xenon, schneiden die Xenons, die ich im MP hatte irgendwie schlechter ab. Mir ist vor allem die geringe Reichweite aufgefallen. Ich hatte bei der Rückgabe den Händler auch noch mal gefragt, ob der Wagen auch wirklich Xenon hätte.
Allerdings hatte ich hier im Forum auch schon mal gelesen, das gerade beim MP durch die Einbauten eigentlich einen Korrektur der Einstellung notwendig sei. Dies werde aber weder von Westfalia, noch vom auslieferenden Händler vorgenommen. Wird wohl der allererste Punkt meinerseits auf der Liste bei der Übergabe sein...
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.06.2012, 09:34
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Vati Beitrag anzeigen
Kosten: H7 richtig teure Marken im Teilehandel vielleicht 20-25 Euro, Xenon 100-150 Euro also Faktor mind. 4-5

Mein Fazit: Kalkuliert man knapp dürfte beim Verbrauch bzw. Wartung Ersatz der Brenner ein Wert von ca. +/- Null herauskommen.
Wer nicht zwei linke Hände hat der kann viel sparen, die Brenner gibt es deutlich günstiger z.B. bei Ebay, ich habe schon mal 2 (neue) Philips D2S Brenner für 69 Euro gekauft

Dieses geheimnisvolle "ja nicht anfassen die gefährliche Xenon Beleuchtung ...) nutzen die Werkstätten nur um kräftig abzusahnen und ihre total überteuerten Brenner einzubauen, wenn das Licht ausgeschaltet ist kann nichts passieren, wer dennoch Angst hat klemmt eben die Batterie ab ...
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.