![]() |
|
Kleinanzeigen Private Verkäufe innerhalb dieses Forums. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
...sechs Jahre alte Schlappen würde ich bei der nächsten Kartbahn als Prallpuffer am Streckenrand positionieren-
![]() Gruss Nico |
#2
|
|||
|
|||
![]()
....wenn die im Winter in der Garage geparkt waren, sind sie ja eigentlich erst 3 Jahre alt, oder??
|
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das Fzg. damit zu HU vorführen kann man sich damit sparen.
Egal wieviel Profil noch drauf ist und wie gut sie gelagert wurden diese Reifen haben's hinter sich.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Meine 7-jährigen wurden vom TÜV im Januar nicht beanstandet.
|
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dann hast Du Glück gehabt, meistens geht das nach 6 Jahren daneben.
Abgesehen davon dürften 6 Jahre alte Reifen schon arg hart(rutschig) sein.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das die Reifen nicht mehr den Grip liefern ist unumstritten. |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und genau das ist das Problem. Oftmals scheitern solche Reifen schon auf dem Bremsenstand.
Unter normalen trockenen Bedingungen sollte ein Reifen 75% Abbremsung erreichen. 6 bis 7 Jahre alte Reifen erreichen oftmals nichtmal 45% und spätestens da ist Ende bei der HU.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Rissig waren sie nicht, aber sie wurden unangenehm hart. Beim Fahren fühlte man den Strassenbelag wie ein defektes Radlager.
Nun ja, sie sind ja jetzt weg. Jetzt ist wieder Ruhe im V. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir haben das mal auf der Nordschleife mit einem BMW 330d ausprobiert, 7 Jahre alte Reifen bei trockenen Bedingungen gg. Neureifen vom gleichen Typ, bei 22 C° Außentemperatur, das waren im Schnitt (4 Fahrer) 1.25 Minuten Zeitverlust! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es gibt diverse seriöse Studien (ADAC, e.c.t) die klar attestieren, dass alte Schlappen, unabhängig von der Profiltiefe, ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Deswegen verursachen auch häufig Wohnwagen auf Autobahnen schwere Unfälle. Die stehen erst jahrelang mit visuell anständiger Profiltiefe auf dem Campingplatz und dann werden die mit Tempo 80-90 km/h über die Autobahn getrieben, bis die wuchtigen Zentrifugalkräfte die Profilblöcke verabschieden...! Und der vermeintliche DUNLOP-Techniker wird wohl auf seinem eigenem Kraftfahrzeug nicht unbedingt mit altersschwachen Pneus durch die Gegend fahren...! Gerade bei Vahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von ca. 3 Tonnen und Vmax von bis zu 200km/h kann ich nur empfehlen nicht bei den sicherheitsrelevanten Reifen zu sparen! Schöne Ostern - ![]() Gruss Nico Geändert von princeton1 (08.04.2012 um 09:55 Uhr) Grund: ! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|