![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich stehe vor der gleichen Frage. Ich habe auch einen kleinen 750 kg Hänger und leihe mir ab und zu einen 1 achsigen 1200kg und einen 1600 kg Tandem Hänger. Beim von Hand rangieren habe ich beim Tandem im Einmannbetrieb Schwerstarbeit. Die Einachshänger sind dagegen alleine leicht zu bewegen. Ich werde mir wahrscheinlich einen einachser mit möglichst hohem GG als Tieflader kaufen, denn wenn man im Einmannbetrieb ist läd man leichter auf einen flacheren Hänger. Gruß Friedel |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
1000 Leute / 1000 Meinungen....
Wie schon geschrieben kannst du einen leeren Tandemachser mit 500kg Gewicht noch allein auf ebenem Grund rangieren, wenn du mit dem Stützrad die Vorderachse hoch kurbelst, ausreichende Kräftigkeit vorausgesetzt. Für deinen Einsatzbereich würde ich zu einem Tieflader (Achsen rechts und links von der Ladefläche) raten. Klar die Ladebreite ist geringer, aber beim Tieflader hat man eher die Möglichkeit z.B. Erde oder Kies per Schubkarre über eine Bohle in den Hänger zu fahren, beim Hochlader/Kipper nahezu unmöglich. Die Möglichkeit zur 100er Zulassung wäre mir auch wichtig. Evtl. prüfen ob die Ladebordwände mit einfache Mitteln (selbstgebaute Steckbretter) auch erhöht werden können, bei Leichtstoffen oder Baumschnitt / Grünzeugs nicht ganz unpraktisch. Wenn du den Hänger nicht in der Halle lagern kannst, dann wäre eine Plane zur Abdeckung der Ladefläche sinnvoll, da sonst die Holzplatte nach einem Jahre das gammeln anfängt. Grüße Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hier habe ich mir meinen Anhänger bauen lassen. Nicht die billigsten, aber qualitativ top und ein tolles Modulsystem.
http://www.koenig-anhaenger.de/ Bei mir ist es ein Tieflader 2,5 x 1,25 geworden, mit doppelter Bordwand, Deckel und Rampen, sowie 100 km/h Zulassung, allerdings abgelastet auf 700 kg. Im leeren Zustand ist es überhaupt kein Problem den alleine zu bewegen ... Die angedachte 2,5t Variante wird man vollgeladen aber wohl eher mit dem Auto bewegen. |
#4
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo zusammen,
eine weitere Meinung (zu den vorher schon genannten): Du solltest auch im Vorfeld überlegen, wie es mit Steuern und Versicherung aussieht. In "D" ist die magische Grenze bei 2to., darüber werden St/V deutlich teurer. Ich habe mit auch einen 2to. Tandem mit den o.g. Maßen und 100km/h zugelegt. Dabei aber die 2,7to.-Achsen montieren lassen. Somit habe ich eine entsprechende Sicherheitsreserve. Als Alu lässt der sich auch ganz gut schieben (Stützrad hoch, dann läuft der auch nur auf den hinteren Rädern. Viele Grüße Stefan |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|