V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 727
Gesamt: 733
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  BluesMan, Metaphore, netxxl, potti, Van4ever
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34013
Beiträge: 360001
Benutzer: 1.070
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: DanielGew
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- DanielGew
Heute
- Danir1788
Heute
- Kirstenjah
Heute
- TravisVat
Heute
- todsbib
Gestern
- AnnikaBog
Gestern
- bozbax
Gestern
- DennisHib

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.03.2012, 20:49
6xxxxxx 6xxxxxx ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Wien
Vahrzeug: Vito W447 116CDI Automatik
Baujahr: 04/2016
Motor: OM651 120KW
6xxxxxx´s Fotoalbum
Beiträge: 197

Wien -[Österreich]- W Wien -[Österreich]- * * * * *
Standard 3x1,5m 2,5t Anhänger alltagstauglich?

Ich bin momentan dem Thema Anhänger verfallen und hätte gern zu folgernder Sache eure Meinung gehört:
Bisher hatte ich einen kleinen Anhänger 1,8mx 1,2m 900kg zGG und nun möchte ich wechseln. Ich hätte gerne einen Anhänger mit dem ich für die meisten Fälle gerüstet bin.

Ich möchte hin und wieder Erde transportieren oder vom Baumarkt eine Palette Pflastersteine....
Aber meist wird Grünschnitt und Altkarton ins Altstoffsammelzentrum gebracht.

Daher meine Frage:
Ist ein 3mx1,5m Tandemachser mit 2,5t zGG noch alltagstauglich?
Kann man einen Tandemachser mit ~500kG Eigengewicht noch per Hand herum schieben oder geht das alles nur mit dem PKW?
Mit 2,5t zGG passt er zu meinem Zugfahrzeug.

mfg Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.03.2012, 21:05
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 580
Standard

Einen Tamdemachser auf der Stelle drehen ist unheimlich anstrengend. Wenn er leer ist, kanns du eventuell mit dem Stützrad die Vorderachse lupfen. Habe letztens einen PKW-Trailer gesehen, der die 2. Achse hydraulisch anheben konnte. Schont auch die Reifen.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.03.2012, 21:09
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 580
Standard

Fertig montiert zzgl.: ohne Aufpreis Euro


RESTPOSTEN - 3 SKS 3100 x 1760 x 360 - 2500 kg - Dreiseitenkipper



Großausstellung im Rheinland - 500 Anhänger permanent vorrätig.

Art.-Nr.: 170201 Angebotspreis: 3.500,00 Euro Listenpreis: 4.820,00 Euro Saisonangebot: TOP Angebot - Restposten Ausführung: doppelachser gebremst Nutzlast: ca. 1725 kg Zulässiges Gesamtgewicht: 2500 kg Anhängerabmessungen L x B x H mm: ca. 4300 x 1900 x 900 Innenmaße L x B x H mm: 3100 x 1760 x 360 Als Zubehör erhältlich: siehe Artikelbeschreibung mit Preisangaben Fertig montiert zzgl.: je nach Zubehörausstattung Euro

__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2012, 21:10
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 580
Standard

Damit ist doch was zu schaffen. Und so teuer ist er auch nicht.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.03.2012, 21:19
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 580
Standard

Oder nen alten Pferdeanhänger. Die gibt es doch auch schon preiswert
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.03.2012, 22:06
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Nabend

Das Preis/Leistungsvehältniss wäre super für einen Kipper. Nur wo ist der Hacken wenn die den so drastisch reduzieren?
Für mich wäre wichtig eine ALKO oder BPW Achse/Zugvorrichtung zu haben. Nicht weils die besten sind, sondern Ersatzteilversorgung auch nach 15 bis 20 Jahren gewährleistet ist!
Die Maße sind schon für vieles Ausreichend. Hochlader hat auch viele Vorteile. Wenn du damit irgendwann auf Strecke willst, wären Stoßdämpfer zu bedenken. Nicht wegen dem 100 Km/h Krams sondern Sicherheitspolster. Ich habe bei meinem TRAPO selber nachgerüstet, weil der sonst eine 100er Zulassung hätte, die ich nicht wollte.

MFG Klaus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.03.2012, 05:59
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Also, Du musst unterscheiden, ob Du einen Kipper willst oder nur einen Hochlader. Der Kipper ist fast doppelt so schwer durch 2 Rahmen (Grundrahmen und Kipperbrücke und Hydraulik)
Beim normalen Hochlader kannst Du davon ausgehen, dass er auf trockenem und festem Grund allein zu rangieren ist, dazu sollte ein Stützrad von 60 mm Durchmesser und einer stabilen Laufrolle montiert sein.
Ansonsten kann es auch ein 3 Tonner sein (bezgl. Aussage "mit 2,5 to passt er zu meinem Zugfahrzeug") Es gilt: Eigengewicht plus Ladung!

Ein Kipper wiegt um die 700-1000 kg, ein vergleichbarer Tandem hat eher 400-600 kg bei den Maßangaben.

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.03.2012, 06:04
paqua
Gast
 
paqua´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Mopf0 Beitrag anzeigen
Oder nen alten Pferdeanhänger. Die gibt es doch auch schon preiswert
Wir haben einen Pferdeanhänger, aber weil wir Pferde haben. Gerade für lose Baustoffe wie Sand o.ä. eignet der sich nicht gerade wegen des Aufbaus und der Klappe. Bei Heu oder Stroh, was gestapelt oder reingerollt werden kann, siehts besser aus und die Ware bleibt trocken. Außerdem ist ein Pferdeanhänger bei weitem nicht so robust wie stabile Kipp- oder Kastenanhänger aus Metall. Der Aufbau, auch der Boden, ist größtenteils beschichtetes Holz. Meine Erfahrung ist, dass wenn ein Pferdeanhänger günstig angeboten wird, ist er schon sehr alt und meist auch schon angefault. Das Verhältnis Eigengewicht zu Nutzlast ist auch schlechter als bei "normalen" Anhängern.
Wir haben uns jedenfalls je nach Zweck immer Anhänger gemietet, z.B. Universaltransporter (siehe Bild). Der Vorteil, ich konnte 8 Ballen Heu gegenüber 2 im Pferdeanhänger transportieren. Für Sand habe ich dann einen Kastenanhänger mit 3 oder 3,5T Gesamtgewicht genommen. Für Stapelware wie Betonsäcke oder Rasengittersteine reicht auch der Pferdeanhänger (Nutzlast ist da ca. 1,2T, das ist 1 Palette Steine oder Säcke).
Für uns ist Mieten unterm Strich immer noch günstiger als einen richtigen Cargo-Anhänger hinzustellen. Man sollte nicht nur den Kaufpreis sondern auch laufende Kosten berücksichtigen. Allein Steuern und HU können schon 2-3 Tagesmieten ausmachen. Und so oft brauche ich dann keinen anderen Anhänger.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Disco_heu.jpg (40,5 KB, 19x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 20.03.2012, 06:12
Friedel
Gast
 
Friedel´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
ich stehe vor der gleichen Frage. Ich habe auch einen kleinen 750 kg Hänger und leihe mir ab und zu einen 1 achsigen 1200kg und einen 1600 kg Tandem Hänger.
Beim von Hand rangieren habe ich beim Tandem im Einmannbetrieb Schwerstarbeit.
Die Einachshänger sind dagegen alleine leicht zu bewegen.
Ich werde mir wahrscheinlich einen einachser mit möglichst hohem GG als Tieflader kaufen, denn wenn man im Einmannbetrieb ist läd man leichter auf einen flacheren Hänger.

Gruß

Friedel
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.03.2012, 06:56
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.248

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

1000 Leute / 1000 Meinungen....

Wie schon geschrieben kannst du einen leeren Tandemachser mit 500kg Gewicht noch allein auf ebenem Grund rangieren, wenn du mit dem Stützrad die Vorderachse hoch kurbelst, ausreichende Kräftigkeit vorausgesetzt.

Für deinen Einsatzbereich würde ich zu einem Tieflader (Achsen rechts und links von der Ladefläche) raten. Klar die Ladebreite ist geringer, aber beim Tieflader hat man eher die Möglichkeit z.B. Erde oder Kies per Schubkarre über eine Bohle in den Hänger zu fahren, beim Hochlader/Kipper nahezu unmöglich.

Die Möglichkeit zur 100er Zulassung wäre mir auch wichtig. Evtl. prüfen ob die Ladebordwände mit einfache Mitteln (selbstgebaute Steckbretter) auch erhöht werden können, bei Leichtstoffen oder Baumschnitt / Grünzeugs nicht ganz unpraktisch. Wenn du den Hänger nicht in der Halle lagern kannst, dann wäre eine Plane zur Abdeckung der Ladefläche sinnvoll, da sonst die Holzplatte nach einem Jahre das gammeln anfängt.

Grüße
Frank
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.