![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ganz klar ist der deutlich niedrigere brutto Listenpreis ein großer Vorteil für die Dienstwagenbesteuerung. Außerdem glaube ich auch, dass ein hochwertiger T5 nicht nur tatsächlich hochpreisiger ist, sondern auch so wahrgenommen wird. So viel also zum Image vom Stern und Volkswagen. Aber die "Busse" werden doch eh sympathischer aufgenommen.
In dem Sinne: Auch meiner ist ein V6 Dienstwagen. Da mußte aber auch nur eine weitere Person überzeugt werden... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es spielen natürlich viele Faktoren eine Rolle. Die von Mercedes wollten mir eine R-Klasse andrehen. Von den Leasingraten her günstiger als ein Viano ... wird wohl im Moment massiv subventioniert. Mit dem Leihwagen habe ich mich nicht getraut auf den Firmenhof zu fahren. 350 CDI 4matic. Tja, und die Steuern ... brutto 76.000 €.
Tja, das mit den vier Wochen ... also mit meinem alten A4 war die Wahrscheinlichkeit größer. Auch wenn es der V6 ist, ich denke man nimmt sich den Viano eher, wenn man kein Problem damit hat regelmäßig unter 180 Sachen auf der Bahn zu sein. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
aussendienst, dienstwagen, firmenwagen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|