![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, das glaube ich nicht. Das Fahrwerk war von Anfang an so. Von einer weichen Federung kann ich nicht sprechen. Grüße aus Püttlingen Peter |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Bedenke, du fährst trotz alle dem einen Transporter mit über 2 Tonnen leer.
Wenn einer nicht von so komfortabel sprechen kann, dann ich mit einem Eibach -35mm Fahrwerk und 20" mit einem Querschnitt von 35-40. Ich finde es aber trotzdem noch sehr gut, da die Seitenneigung im Gegensatz zu meiner Sänfte (Opel Vivaro Firmenwagen) doch deutlich geringer ist. E-Klasse Niveau wirst in der Größe ausse bei den Amis nie kriegen, allerdings wird dir bei denen in schnell genommen Autobahnkurver auch schlecht, und du bekommst schweissnasse Hände (wie beim Vivaro) Ich bin mit meinem Fahrwerk mehr als zufrieden, und das vorallem mit 1,7to am Haken. Im alten hatte ich eine ENR, und ich muss sagen im Viano hab ich sie noch nicht vermisst. Hier mal ein Bild zur Info: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V22 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich hab schon drüber nachgedacht, ob nicht doch lieber die 3,05to-Ausführung des Viano hätte nehmen sollen,
auch einfach bloß hinten etwas straffere Federn (etwas höhere Federrate) habe ich als Option angedacht, aber so oft ist es nicht, daß ich mit der Beladung an oder über die Grenze komme. Ich war schon mit 4 Kumpels (alles große Kerle), Gepäck für 5 Tage, 3 Kästen Bier, 5 Fahrräder (3 davo auf der AHK) unterwegs, da ist es zweimal in Wellen passiert, daß er hinten auf die Gummis gegangen ist , nur ganz leicht, aber immerhin. |
#5
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße aus Thüringen Leo ✌🏻 |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|