![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.nokiantyres.de/reifen-inf...kian+WR+G2+SUV Pro Komplettrad und Radbolzen 220 Euro... Jan |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich schrieb es schon: Thule bietet für 17 Zoll Aluräder Schneeketten an, die dafür freigegeben sind (auch für den V). Hab gerade den Typ nicht hier, hab das aber schonmal gepostet. Gruß Wim |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Komplett mit Montage am Fahrzeug und die neue Reifengeneration. Nun darf bloß vor Ende Oktober kein Schnee kommen. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jungs,
ich habe mal etwas ganz verwegenes gemacht und mich dabei, hoffentlich nicht zu unrecht, auf meinen Dealer verlassen. Mit lag folgendes Angebot vor, welches ich nun bestellt habe: "195/65 R16C 104 R Vredestein Comtrac Winter für 645,00 EUR netto ( offizieller VK 797,16 Eur netto)Preis/Leistung ist sehr gut!Natürlich handelt es sich um vier Räder mit Montage." Hier wo ich wohne und nach den Erfahrungen zum Thema Schneeräumen im letzten Winter kommt es mir überhaupt nicht auf Optik an sonden nur auf funktionieren. Ich bin mal gespannt wie das klappt. Im Dezember wird der V also mit diesen Rädern vom Hof rollen. Grüße kleiner_luis Nachtrag: Der Raddeckel ist auch noch dabei. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das ist genau die Variante (C auf Stahl) die ich nicht möchte, auch wenn sie funktionieren wird.
@HPT: Die Variante, Ketten ohne Freigabe zu verwenden, besteht natürlich. Ich möchte das aber ganz bewusst nicht. Ich habe gestern noch einmal den Schein studiert. Bei mir steht als zulässige maximale Achslast 1550kg drin. Nach meinem Verständnis (siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex) müsste ich da doch mit Lastindex 99 hinkommen. Auch wenn als Standardrad 225/55R17Rf 101H eingetragen ist. Kann das jemand bestätigen? Und noch einmal die Frage: Gibt es irgendwo eine Definition einer "feingliedrigen" Schneekette? Alex. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Der Nokian WR G2 kostet etwa 220,-€ auf Alufelge.
Die Neuentwicklung Nokian WR A3 ist etwa 25,-€ pro Reifen teurer und preisgleich mit dem Michelin Alpin 4. Ich halte den etwas höheren Preis für gerechtfertigt, eine Beule reparieren kostet deutlich mehr. Und in der Relation zum Kaufpreis des Autos sind 100-200 € wirklich Erdnüsse. Nokian gilt, wie Michelin, als Premiummarke... |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alex. |
#18
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ist nicht Dein Ernst oder?
![]() ![]() Dieser Reifen ist knappe 3% kleiner als der 225/55 und immernoch gute 2,5% kleiner als der 225/60.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#19
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für mich ist bei dem Winterreifen nur wichtig, dass er im Winter sehr gut funktiniert. Alles andere kann ich dem unterordnen. Grüße kleinerluis |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|