![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Hallo miteinander,
ich vesteh die ganze Diskussion nicht - momentan gibts nicht vergleichbar Sparsames von MB ODER VW beschönigt mehr - man wird sehen... Die Steuer wird aber auf die Werksangabe erhoben - also für alle Unzufriedenen bleibt nur ein Fahrzeugwechsel oder/und ein Markenwechsel da hilft alles Jammern nichts ![]() Ich brauche im Schnitt 9,86 l und finde das nicht zuviel für das Dickschiff mit 2500 kg - und das verglichen mit Kleinwagen, die ein Drittel wiegen und 6,00 l verbrauchen... Wenn die dickschifffreundliche Steuer kommt ist doch wieder alles ok
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder
Geändert von duc900 (08.08.2011 um 16:43 Uhr) |
|
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Nette Diskussion hier, aber muss die Frage nicht folgender Maßen lauten:
Wer will /braucht überhaupt den T5 Blue Motion? Kommt doch der serienmäßige 2 Liter Bi-TDI schon kaum aus dem Knick, obwohl er auf dem Papier 180PS haben soll, was für eine Wanderdüne soll dann bitte schön erst der BM sein? Es gibt reichlich gestandene T5 2,5TDI (und ich meine den Fünfzylinder) Besitzer, die nach einer Probefahrt mit dem MoPf T5 von einem Kauf Abstand genommen haben und sich lieber den V6 cdi im Viano holen. Was glaubt ihr, warum sich hier im Forum sonst soviele T5er anmelden?? NIEMAND braucht Downsizing-Motörchen in einem 2,5t Auto, deren gequältes Eisen dann womöglich nach 200tkm die Flügel streckt. Genießt eure Leistung und den Hubraum, solange es sie noch gibt.... Grüße Frank Geändert von FXP (08.08.2011 um 17:24 Uhr) |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Der wahre Luxus ist, seinen Wagen bei 160 km/h abregeln zu müssen (Vmax für Winterreifen) statt bei 145 km/h mit einem 115PS-ler den Kampf gegen die Elemente zu verlieren!
Ich drücke die Daumen, dass in vier Jahren bei Mercedes noch ein Bus (Viano) mit einem anständigen Motor angeboten wird - dann kriegt mein Dicker einen vernünftigen Nachfolger. |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Weiter bin ich übrigens nicht der Meinung dass ein 2 Liter Motor (T5 Blue Motion: 84kw, 250Nm) mit einem 2,5 Tonnen Bus per se überfordert ist. Ich selbst haben meinen ersten T5 mit dem (anfälligen!!!) 2,5er Diesel gegen einen 1,9er Diesel (75kw, 250Nm) getauscht und habe seither deutlich weniger Probleme. (unzufrieden bin ich mit der VW-Produktqualität insgesamt und insbesondere mit dem Service des Herstellers) Verbrauch bzw CO² Austoß sind für mich und viele andere ein kaufentscheidendes Kriterium (siehe Link "Dienstfahrzeuge" in Beitrag #11). Mein nächster Bus sollte ein Viano werden, aber solange Mercedes in Sachen CO² der Konkurrenz so deutlich hinterhinkt hat der Viano stark an Reiz verloren. Antwort auf die Frage oben: Menschen denen Verbrauchswerte wichtiger sind als Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit. |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Die Frage ist also, insbesondere für Freunde der Umwelt, welcher Verbrauch läßt sich in der Realität erzielen. Und da bin ich derMeinung, dass VW insbesondere den "Papiekrieg" besonders gut beherrscht. Mit der Realität hat das nicht so besonders viel zu tun. Grüße kleinerluis |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#7
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Den 2,5 hab ich auch lang genug mit VTG gefahren. Was sollen die Anfälligkeiten gewesen sein? |
|
#8
|
||||
|
||||
|
... als T4 oder als T5? Das ist ja nicht der gleiche Motor.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Bitte beachten: der 2,5er Diesel mit Stirnräder des T5 ist eine VW Neukonstruktion (nur für T5 und Touareg, dort mit identischen Problemen. Crafter, T4 und Rallye Touareg haben den Vorgängermotor mit Zahnriemen) Meine Prpobleme mit dem 2,5er habe ich hier schon mal aufgezählt: http://www.vclub-forum.de/Forum/show...t=44565&page=2 |
|
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Zitat:
"will den OM651 - als Bi-Turbo" ![]() Denn Dein VW-Modell ist genau am anderen Ende der Motorenskala angesiedelt !! Das VW-Sparwunder gibt es übrigens nur in genau jeweils einer Modellvariante als Transporter und Bus mit 5-Gang-Schaltgetriebe.
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (15.08.2011 um 13:24 Uhr) |
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|