V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Neues in der V-Technik

Neues in der V-Technik Hier findet Ihr die Info über neue V-Technik Berichte

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 662
Gesamt: 662
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34007
Beiträge: 360082
Benutzer: 1.052
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: RobertDip
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- RobertDip
Gestern
- PeterapomO
Gestern
- Fmayer2
Gestern
- Stanok_Ner
Gestern
- BrianerpZo...
30.04.2025
- GalenNaf
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2011, 12:10
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von V22 Beitrag anzeigen
Großer Servicebereich für den W639
und ...
Haben wir zufälligerweise auch Zeichnungen, wo welche Kabelbäume von
vorn nach hinten beim W639 verlaufen, und wie man da rankommt?

Fragend,
thw
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.05.2011, 12:48
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.268

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Haben wir zufälligerweise auch Zeichnungen, wo welche Kabelbäume von
vorn nach hinten beim W639 verlaufen, und wie man da rankommt?

Fragend,
thw
Der Anfang ist schon mal gemacht. Schau mal unter
http://www.mercedes-v-club.de/index....egory&catid=94

__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 02.05.2011, 13:55
Benutzerbild von ak-nb
ak-nb ak-nb ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Prohn, bei Stralsund, NVP
Vahrzeug: W639 Viano Fun lang; Campmobil HK 5.3 auf T6.1 (gab's leider nur so)
Baujahr: 2008;2022
Motor: 2.2 CDI; 2.0 TDI
ak-nb´s Fotoalbum
Beiträge: 366

Nordvorpommern -[Deutschland]- NVP Nordvorpommern -[Deutschland]- OM 3 1 3
Standard

Danke

Ist in meinen Augen wirklich gelungen, sehr informativ und wenn für den W639 alle Unterpunkte gefüllt sind sehr umfassend.

An die, die den Beitrag nicht bezahlt haben oder nicht im Club sind - Ihr verpaßt da was.

Helmut mach weiter so, wie immer eine TOPARBEIT !!!!
Um mal wie Verona zu reden: Helmut, da werden Sie geholfen.

In diesem Sinne Gruß
André
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ak-nb für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 02.05.2011, 20:42
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Der Anfang ist schon mal gemacht. Schau mal unter http://www.mercedes-v-club.de/index....egory&catid=94

Korrekt, vielen Dank dafür. Nur, für mein "kleines" Problem/Wunsch muss
ich wohl auf weitee Infos warten, weil die "Anordnung und Belegung..."
bezieht sich im Innenraum vorne auf der Beifahrerseite.

Ich bräuchte den Kabelkanal oder den Weg von Fahrer/Beifahrersitz nach
hinten, oder wenn es nicht anders geht, von dort nach vorne, um dann
nach hinten zugelangen. Mögliches Problem ist noch die Küchenzeile (MP)
die im Wege sein könnte. Da aber Westfalia vom Kühlschrank etc. für die
Bedienheit vorne eine Leitung verlegt hat, muss die ja irgendwo langlaufen.

Mein Wunsch ist nur, die Anschlüsse meiner Solarpanels die auf dem Dach
sind und hinten zur Küchenzeile zum Regler laufen, direkt mit der GEL
und mit einem zweiten Regler zur Startbatterie zu kommen.

Derzeit gehe ich auf den Laderegler von Westfalia, der unter dem
Kühlschrank verbaut ist. Nur ist der Kabeldurchmesser von dort zur GEL
sehr knapp, wenn ich da mit mehr als 10A vom Solarpanel komme....

Ideal wäre ja eine Explosion- bzw. Risszeichnung....

Gruß,
thw
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.05.2011, 21:53
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.268

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Ideal wäre ja eine Explosion- bzw. Risszeichnung....

Gruß,
thw
Eine solche Zeichnung ist mir leider nicht bekannt aber speziell für MP- und FUN-Fahrer ist unter 68 und 86 inzwischen auch schon was drin.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.05.2011, 22:02
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
...
Nur ist der Kabeldurchmesser von dort zur GEL
sehr knapp, wenn ich da mit mehr als 10A vom Solarpanel komme....
...
Weniger als 1,5 mm² ??

Gruß Reinhard
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.05.2011, 23:46
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Weniger als 1,5 mm² ??

Gruß Reinhard
Nein, bischen mehr ist das schon, aber weniger, was von vorne zur
Starterbatterie geht. Da aber im Idealfall etwas über 200Watt von
den Solarpanels kommen können, halten 1,5mm² das sicherlich
nicht lange aus....

Gruß,
thw
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.06.2011, 23:54
donmannix
Gast
 
donmannix´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
...Da aber im Idealfall etwas über 200Watt von
den Solarpanels kommen können, halten 1,5mm² das sicherlich
nicht lange aus....
Gruß,
thw
Die Strombelastbarkeit der Kabel bzw. Leitungen hängt von deren Aufbau (ein-, mehrdrähtig, geschirmt, ummantelt...) und Verlegeart ab. Da bitte mal in die VDE0298 reinschauen (da gibts inzwischen wohl auch eine Überarbeitung, einfach mal googeln).

Und bitte nicht beim Obi kaufen, sondern bei nem richtigen Elektriker.

Gruß
donmannix
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.06.2011, 10:51
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Wo Du das Kabelmaterial kaufst, ist bis auf den Preis egal.

VDE zielt weder auf Kleinspannung noch auf Fahrzeuge, sondern auf Niederspannung und Gebäude.

Damit entfällt die Verlegeart als Kriterium schon aufgrund des Temperaturbereichs beim Einsatz in Fahrzeugen. Auch kannst Du mit eindrähtigen Leitungen nichts anfangen.

Dann sind bei Fahrzeugen auch die Leitungslängen kaum als Berechnungsgrundlage verwendbar - mehr als 10 m am Stück brauchst Du nur beim Auflieger oder Reisebus.

Nimm' einfach diese Tabelle

http://www.elektrik.ja-woll.de/html/querschnitt.html

und stelle fest, dass 1,5 mm² ausreicht bis 17 A Nennstrom - für 200 Watt bei 12 V also durchaus bis 50° Umgebungstemperatur geeignet ist. Aber natürlich bedeuten 2,5mm² und 4mm² geringeren Spannungsabfall - was für eine Solarinstallation hilfreich ist.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.