![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Die Menschen haben aber den Eindruck (und zu großen Teilen ist es wohl auch so) , daß die Politik und ihre Wirtschaftslobby die Klimaerwärmung dazu benutzt, um die Menschen immer mehr auszuquetschen und zu überreglementieren.
Eben mit diesem zugegbenermaßen ernsten Thema ein riesiges Geschäft zu machen. Nicht zum Wohle des Klimas, sondern zum Wohle der Brieftaschen einiger weniger ! Und das ist schlimm. Außerdem haben die Klimabemühungen auf einen riesigen Teil der Erdbevölkerung gar keinen Einfluß und dort wird viel schlimmer gewirtschaftet als hier. Klimaveränderungen hat es übrigens schon immer gegeben, auch ohne Einflußnahme des Menschen. Ob wir gegen diese Macht überhaupt viel erreichen können ??? Ich glaube nicht, daß unsere Mehrausgaben für Klimaschutz wirklich effektiv dafür genutzt werden - schaue man sich mal die Mülltrennung an, da wird auch hinterher wieder viel zusammengeschmissen - hab ich letztlich erst selber gesehen auf unserer Mülldeponie - und mußte vorher auch noch richtig teuer bezahlen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Na dann hoffen wir mal in Zukunft auf besonders viele klare Nächte ;-)
Wer nicht sehen will, dass die Abholzung der Regenwälder, der vom Menschen verursachte CO2-Ausstoß (wobei der Autoverkehr dabei keine wirklich relevante Grösse darstellt) und nicht zuletzt die erhöhte Freisetzung verschiedenster Klimagase, eine Auswirkung auf unsere Umwelt hat, dem ist einfach nicht zu helfen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es ist doch immer wieder "interessant" wie Leute für dumm verkauft werden indem man einfach ein paar Fakten weglässt.
Vielleicht ist der liebe Dr. Thüne auch deshalb nicht mehr beim ZDF, weil er so schräge Ansichten vertritt. Und das Internet gibt eben leider jedem die Möglichkeit seine Meinung kund zu tun, auch wenn es an der Realität vorbei geht. Dann kommen natürlich immer wieder die, die auf andere zeigen und sagen "die sind ja noch viel schlimmer als wir... die sollen anfangen". Den Spruch hatten wir schon vor über dreißig Jahren "es gibt viel zu tun - fangt schon mal an". Wenn jedoch so gehandelt wird, dann wird nie irgend jemand anfangen. Ich halte es auch nicht für korrekt, zum Beispiel China oder Indien einen Nachholbedarf bei der Umweltverschmutzung zuzugestehen - diese Länder sollten viel mehr beim Umweltschutz unterstützt werden. Und weiterhin kann jeder bei sich selbst anfangen die Umwelt zu schonen und zu schützen, dann werden es immer mehr... Geändert von Wizard (30.04.2011 um 18:25 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wizard für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ich glaube !! ,die Menschen überschätzen sich , Beispiel Grönland= Grünland oder woher kommt denn unsere Kohle ? Hier im Münsterland war vor 100 mio Jahren 3oo m Wasser über uns .Ohne Autos . Der Mensch braucht die Erde ,aber die Erde braucht den Menschen nicht.
Wir liegen 100 m über dem Meeresspiegel,demnächst wohl als Hafenstadt der Nordsee. Gruss Oller |
Folgender Benutzer sagt Danke zu oller für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|