Zitat:
Zitat von Fluffymobil
Die Möglichkeit, dass es analog zu Sprinter/Crafter ein Gemeinschaftsmodell (neudeutsch: badging) gibt, wird im T5-Forum schon seit einigen Monaten sehr kontrovers diskutiert. Antriebskonzepte hin, Kundenbefindlichkeiten her: am Ende zählen Stückzahlen, Stückzahlen und außerdem noch Stückzahlen.
|
... an Stückzahlen mangelt es dem VW T5 doch nicht. Der in Hannover und Polen produzierte T5 Transporter wird europaweit in Unmengen abgesetzt. Dazu addiert sich noch die weitgehend baugleiche Variante Multivan in zwar vergleichsweise geringen Stückzahlen aber dafür mit besonders hoher Marge. (vergleicht mal die Preise von Multivan und Viano)
Vito / Viano werden wohl nicht in ganz so hoher Stückzahl produziert, aber wahrscheinlich auch noch ausreichend um eine Mercedes Eigenentwicklung weiter rechtzufertigen, zumal (wie bei VW) auch auf viele PKW Komponenten (Motor, Elektrik) zurückgegriffen wird.
Eine Kooperation bei Sprinter / Crafter ist dagegen überlebenswichtig denn da sind nicht nur die Stückzahlen geringer, sondern in dem Segment ist die Konkurrenz zudem extrem stark. Informiert euch mal was hinter Sevel steckt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Societ%..._Leggeri_Sevel
(von dort kommt ua alles wo Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroen Jumper draufsteht. Dazu kommen noch die meisten Wohnmobil Fahrgestelle)
Bedarf an Produktions- bzw Entwicklungsartnerschaften besteht für Mercedes sicher bei den kleinen Nutzfahrzeugen unterhalb von Vito / Viano (auch wegen des Flottenverbrauchs), aber da wird ja schon über eine Kooperation mit Renault gemunkelt.
http://www.vclub-forum.de/Forum/show...hlight=renault
Also ich kann mir noch nicht recht vorstellen wo VW und Mercedes in Zukunft enger kooperieren könnten, ich glaub eher dass hier Versuchsballons gestartet bzw Drohkulissen aufgebaut werden. Es gab ja auch schon mal das Gerücht dass VW den nächsten Crafter mit MAN / Scania entwickeln und produzieren will. Dann hätte Mercedes sicher ein Problem mit dem Sprinter Werk in Düsseldorf.