![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
.....stimmt eigentlich, wenn nur nicht diese teuren Zwangsstopp's an den kleinen Häuschen wären.......
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
So, ich komme mal zum Thema zurück.
Letztes Wochenende haben wir in Stralsund unseren neuen Wohnwagen geholt. Bei dieser Fahrt wollte ich ausprobieren, inwieweit sich der Verbrauch ändert ( zuvor waren es ja 14,9 im Durchschnitt ) wenn ich statt Tacho 105 ( ich habe ja die 100er Zulassung ) Tacho knapp über 90 ( Laut GPS sind das 89 KM/h ) fahre. Das Ergebnis hat mich umgehauen. Ich hatte auf dem Hinweg mit altem Wohnwagen 12,0 Durchschnitt bei 760 KM und auf dem Rückweg mit 2,5 Meter breiten Wohnwagen ( der alte hatte 2,30 m Breite ) sogar nur 11,8 L Durchschnitt. Für mich ist klar, ich fahre die 105 km/h nicht mehr. Ich habe auf dieser Strecke über 60 Euro gespart, das ist mehr wie ein Bierchen. Den Zeitverlust nehme ich in kauf, das ist es mir wert. Übrigens liege ich damit sogar unter den Verbrauchswerten meines alten Fahrzeuges, dem Fiat Scudo.....
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
letztes Wochenende war glaube ich Wind von Nordost. Hat Gegen- bzw Rückenwind das Ergebnis nicht etwas verstärkt? Mein Verbrauch bei Windstille sind 12,6l bei 2000 U/min. Gruß |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Motor lief bei etwa 1800 bis 1900 Umdrehungen, wenn er nicht gerade mal im Tempomatbetrieb mittels Motorbremse die Bergabfahrt drosselte ( automatisches runterschalten im Schubbetrieb - feine Sache, habe noch nie so wenig die Bremse im Gespann benutzt ).
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Rheinhard, ich glaube wir fahren den selben Stil! Und neben dem entspannten fahren, zahlt es sich aus: Mein weg zur Arbeit sind einfach knapp 40 Km, schöner Drittelmix Stadt, Land und Aurobahn und ich liege eigentlich m mittlerweile bei um die 9 Liter Durchschnitt, wenn ich angekommen bin.
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Tempomat ist wirklich eine feine Sache. Besonders gut finde ich dessen Feinfühligkeit : Durch einzelnes Tippen nach Plus oder Minus erhöht oder verringert sich die Geschwindigkeit um 1 Km/h Gruß |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stephan,
dann hat die "Grenzfindung" ja für Dich was gebracht - sehr schön! Was iost es denn nun für ein "fetter 2-fuffziger" geworden? viele Grüße Runwalt |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi, da ich auch des öfteren mit Wohnwagen unterwegs bin hab ich den Beitrag mit größter Aufmerksamkeit gelesen.
Also der Verbrauch hat mich auch gewundet, bei meinem altem Vito 638 110D lag der so bei 14 Ltr mit Wohnwagen 1200kg, Motorrad im Vito plus ettlichem Gepäck und ca 100km/h. Bei meinem neuem Vito 639 3,0 CDI Bj. 2007 komm ich bei 90km/h und gleicher Beladung nur auf knapp 14Ltr. Was mir noch aufgefallen ist das die Automatik beim normalem losfahren ewig hoch dreht und nur manuell zum früherem Hochschalten zu bewegen ist. Irgendwie finde ich passt das Automatikgetriebe nicht so richtig dazu mir wär ein 6 Ganggetriebe eh lieber aber gibt es ja nicht. Das ist auch wenn ich unbeladen fahre und mal nen Kavaliersstart an der Ampel hinlege irgendwie komisch, wenn ich das Pedal voll durchtrete dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis er sich Bewegt. Hatte auch das Getrieberuckeln wurde aber bei MB mit neuer Software behoben. Also ich finde das ein 3,0 V6 mit 205 PS mit 440Nm nicht bis 3500 drehen muß um so bissel Wohnwagen zu bewegen und dann erst schaltet. Für Erfahrungsberichte wär ich dankbar. Mein letztes Auto vor den Vitos war ein Chevy Pick UP V8 205 PS aber V8 da hat man den Wohnwagen nichtmal bemerkt, deswegen war ich auf den 3,0 Cdi heiß sind ja die selben Wert bis auf die 2 Töpfe und Drehmoment dürfte sogar mehr sein ^^ denn bei der ersten Gespannfahr mit dem 638 war ich drauf und dran den wieder zu verkaufen da die Schalterei an den Steigungen und der Spritverbrauch mich schier verzweifeln ließen und ich dem Ami nachgeweint hab da der auch nur 1 Liter mehr verbrauchte mit Wohnwagen. Hab ihn dann aber doch 8 Jahre behalten ^^ das gute Stück da er Solo nur ! 9Ltr/100km verbraucht hat in der Stadt egal wie er getrieben wurde. Der 639 V6 hat mich bis auf Kleinigkeiten dann wieder versöhnt ^^ Darum Hubraum statt Spoiler *grins* |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Fluky,
Du hättest einen Sprinter 3,0cdi mit Schaltgetriebe bekommen..... Ja, beim "alten" 3,0cdi schaltet die Automatik mir auch zu spät, dieses Problem ist beim Neuen mit neuer Software fürs Getriebe und den Motor nun behoben, er schaltet merklich früher hoch und verbraucht u.a. deshalb auch weniger, er ist auch etwas länger endübersetzt. Insgesamt kann man beim Neuen mit der Autom. jetzt zufrieden sein, obwohl natürlich - bei gleich guter Funktion vorausgesetzt - 6 Gänge (wie bei anderen Herstellern gang und gäbe) logischerweise noch besser wären. Ich wäre auch dankbar gewesen, den neuen, sparsameren 3,0cdi als Schalter bestellen zu können, gibt es leider! nicht beim Viano, angeblich aus Platzmangel an der Bodengruppe. Ich habe deshalb nun den neuen 2,2cdi als Schalter bestellt (kommt in zwei Wochen......). Du kannst in Sachen Zugfahrzeug bei einem Amerikaner natürlich auch einen V8 Benziner nehmen, der verbraucht dann solo 17L und mit Wohnwagen auch 17L! Obwohl also als Gespann keinerlei Mehrverbrauch, ist das halt an sich eben doch ein Mehrverbrauch....... ciao viele Grüße Runwalt |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|