V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Presseberichte über Vans und uns

Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 620
Gesamt: 623
Team: 2
Team:  Beamou, v-dulli
Benutzer:  v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360337
Benutzer: 1.130
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: WinfredmOx
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- NoziLoarf
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.10.2010, 21:10
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.304

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Daumen hoch

Der viano hat ein vollkommen neues Fahrwerk mit hydraulisch gedämpften Lager an den vorderen Querlenker, neuer Stabilisator mit geänderter Anlenkung und Lager, von der Karosserie entkoppelten Domlager, neue Feder-Dämpferabstimmung und geänderter Achsgeometrie. Das Alles macht sich deutlich bemerkbar!
Bin deswegen gezielt auf Kopfsteinpflaster gefahren um es zu testen. Der Komfortgewinn ist fühl- und hörbar und steht nicht nur im Prospekt!

Der Vito hat zwar auch ein neues Fahrwerk aber "robuster" als das des Viano.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 23.10.2010, 21:25
Willi Wacker Willi Wacker ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.05.2009
Ort: Aachen
Vahrzeug: Viano W639 Ambiente
Baujahr: 9/2009
Motor: OM646 2,2CDI
Willi Wacker´s Fotoalbum
Beiträge: 341
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen

Der Vito hat zwar auch ein neues Fahrwerk aber "robuster" als das des Viano.
Hallo Helmut,

wie darf ich das vestehen?

Gruß

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.10.2010, 21:38
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.304

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Willi Wacker Beitrag anzeigen
Hallo Helmut,

wie darf ich das vestehen?

Gruß

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

der Vito hat zwar auch ein völlig neues Fahrwerk aber ein anderes als der Viano! Der Vito ist nicht so sehr auf Komfort ausgelegt wie der Viano dafür soll er aber einen ruppigen Umgang besser vertragen. Die grössten Unterschiede sind im unteren Bereich der Vorderachse zu finden.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 24.10.2010, 08:52
Otti Otti ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: ED
Vahrzeug: Viano 2.2 CDI MarcoPolo
Baujahr: 2005
Motor: 2.2 CDI
Otti´s Fotoalbum
Beiträge: 307
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

der Vito hat zwar auch ein völlig neues Fahrwerk aber ein anderes als der Viano! Der Vito ist nicht so sehr auf Komfort ausgelegt wie der Viano dafür soll er aber einen ruppigen Umgang besser vertragen. Die grössten Unterschiede sind im unteren Bereich der Vorderachse zu finden.
So macht das auch Sinn!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2010, 17:37
Benutzerbild von KlausH
KlausH KlausH ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Poing bei München, Deutschland.
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 07/2013
Motor: 3,0 CDi V6
KlausH´s Fotoalbum
Beiträge: 150

E bersberg -[Deutschland]- EBE E bersberg -[Deutschland]- KH * * *
Standard

Ich hatte gestern auch Gelegenheit, den neuen 6 Zylinder mit 3 l probezufahren. Ich muss sagen, die Laufruhe hat mich sehr beeindruckt. Auch die Ausstattung (besonders hinten im Kofferraum jetzt mit Teppichverkleidung an den Seitenwänden) hat mir seeeehr gut gefallen.
Schade dass der neue V mit der Ausstattung meines aktuellen V's auf über 60 TEURO kommt. Da muss ein armer Familienvater viele Überstunden machen..........

Klaus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.10.2010, 17:39
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Hattest Du mal den "alten" V6 CDI gefahren und eine Vergleichsmöglichkeit zum MOPF ?

"Armer Familienvater" ist gut. Diese Fahrzeugkategorie scheidet da grundsätzlich aus

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.10.2010, 17:56
Benutzerbild von KlausH
KlausH KlausH ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Poing bei München, Deutschland.
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 07/2013
Motor: 3,0 CDi V6
KlausH´s Fotoalbum
Beiträge: 150

E bersberg -[Deutschland]- EBE E bersberg -[Deutschland]- KH * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Hattest Du mal den "alten" V6 CDI gefahren und eine Vergleichsmöglichkeit zum MOPF ?
nein, ich habe nur den Vergleich zu meinem 2,2 mit 150 PS, der war damals für den "Armen Familienvater" als Jahreswagen gerade noch bezahlbar ;-)

Klaus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu KlausH für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 24.10.2010, 18:56
hbusch
Gast
 
hbusch´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von KlausH Beitrag anzeigen
Ich hatte gestern auch Gelegenheit, den neuen 6 Zylinder mit 3 l probezufahren. Ich muss sagen, die Laufruhe hat mich sehr beeindruckt. Auch die Ausstattung (besonders hinten im Kofferraum jetzt mit Teppichverkleidung an den Seitenwänden) hat mir seeeehr gut gefallen.
Schade dass der neue V mit der Ausstattung meines aktuellen V's auf über 60 TEURO kommt. Da muss ein armer Familienvater viele Überstunden machen..........

Klaus
Also ich habe praktisch Vollausstattung für 58tsd.
Über 60 geht doch gar nicht.

Gruß Heinrich

Geändert von hbusch (24.10.2010 um 22:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.10.2010, 19:10
WladiCDI
Gast
 
WladiCDI´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Doch, es geht an fast 70000€

Guten Abend,

Ich will hier nicht angeben, aber meiner, als Neuwagen damals, kostete fast 70000€. Zum Glück musste ich den Wertferlust nicht in Kauf nehmen, weil ich ihn mir als Jahreswagen gekauft hatte.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.10.2010, 19:28
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von hbusch Beitrag anzeigen
Also ich habe praktisch Vollausstattung für 558tsd.
Über 60 geht doch gar nicht.

Gruß Heinrich
das wäre in der tat ein recht hoher preis
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.