![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mann kann selbst noch bei modernen Automatikfahrzeugen den Schaltpunkt veränderen
und auch mit dem Automatikgetriebe nahe am Schalter verbrauch fahren. Wie Klaus schon sagte :" der im Kopf mit schaltet, aber das Automatikgetriebe die Arbeit macht" Wenn ich nach dem Anfahren das Pedal auch nur ein bischen zurücknehme schalten die meisten Fahrzeuge die ich bisher gefahren habe bereits früher. Wenn ich natürlich jedesmal hirntot auf dem Gaspedal stehe und erst bei der Endgeschwindigkeit gas wegnehme verbrauch ich auch mehr. Ich bin z.b beim Touareg jedesmal erschüttert wenn man den Tempomaten auf der Autobahn wieder reindrückt geht der von 6 schonmal auf Gang 4 runter und 5 sec später wieder rauf Würde ich so niemals machen also bis Endgeschwindigkeit selber Gas geben und dann darf der Tempomat wieder Wie ist das bei Mercedes so gelöst Stephan |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Stephan
Deshalb megger ich ja so auf die AG bei den VW-Leutz. Freund Tom hat einen aktuellen 3Lt. Tuareg mit glaub 7-Gang AG. Ende 08 und habe vor zwei Wochen erst eine Durchsicht gemacht. 25.000Km Das AG von dem TUAREG kann alles, aber nix vernünftig, also gemessen an meinem 638 nur etwas besser, aber gemessen an mein Onkel-Auto, frage ich mich, was die Jungs/Ingenieure bei VW beweisen wollen!!!!!!! Rekord im Rauf/Runter schalten erstellen! Sobald man beim TUAREG, wegen Überholen etc. Druck gemacht hat, bleibt der Kram im Speicher und somit noch eine ganze weile nervös. (Der Tempomat weiss da nix mit anzu fangen) Und der Motor ist klasse und bräuchte sowas nicht. Vielleicht haben die Brüder vergessen, die Software umzustellen und tuen so, als wäre da noch der 2,5er Gurkenmotor, aus der Vorserie vor!!! Das kenne ich von keinem MB AG. Die sind eher schaltfauler und wenn man dann mal flotter als Flott will, schon KickDown drücken muss. (Haben das die ganz neuen überhaupt noch?) Weil im normalem gebrauch kommt man ja nicht in Verlegenheit das zu nutzen!!! Wie will man das beschreiben!!!!! Wenn ich bei meinem den TM auf 110 habe, auf ca. 80 runter bremse, ihn dann wieder Aktiviere bleibt er in der vierten Fahrstufe und saust wieder auf 110. Ich meine bei unter 70 in diesem Fall würde er in die dritte Fahrstufe gehen und erst bei knapp 90 wieder in die vierte. Von daher kann ich nur sagen, selbst probe fahren, dann hast du das für deine Fahrdynamik. MFG Klaus Geändert von Cooper40 (08.10.2010 um 20:33 Uhr) |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Du mußt das Getriebe ordentlich erziehen dann reagiert es recht zackig ohne sinnlos aufgeregt rauf und runter zu schalten ![]() Zum Tempomateinsatz - abhängig von der Topografie und davon wie man vorher gefahren ist beschleunigt das AG von 80 auf 110, 120 auch ohne runter zu schalten. Zum KickDown - gibt es noch ist aber, meiner Meinung nach, bei den CDI eher von Nachteil. Diese Motoren leben in diesen Fahrzeugen vom Drehmoment und das meiste davon liegt irgendwo zwischen 1700 und 2500 U/min an. Oberhalb von 3000 - 3500 U/min werde die Motoren relativ schwach und müde und sie da orgeln zu lassen bringt dem Vortrieb nur wenig. Wer genau auf seinen rechten Fuß achtet wird feststellen dass die Dinger sehr ordentlich beschleunigen ohne dabei Drehzalorgien zu veranstalten oder gar hektisch zu schalten. Mann muß aber auch die Gedenksekunde des Turbos bedenken.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
ich hab nen 2.2 cdi und schlate bei 2000 u/min meist schon hoch...und roll im 6ten duch die stadt....
spritsparendes fahren, wenn man denn will hat beim schalter eben viel mit schalten zu tun! |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Geändert von Cooper40 (08.10.2010 um 22:19 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
tun geht auch bei 1500 oder 1300 U/min...aber dann ist halt nicht wirklich was mit beschleunigen sondern eher fahrt aufnehmen ie so ein alter containerdampfer...bei 1000u/min in nem hohen gang...tut sich lange nix
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Was aber verglichem am Markt generell geil ist. Denn unsern V´s kann man einiges Nachsagen, was aber Fahrdynamik im Alltag heist, da soll uns erst mal einer das Wasser reichen, also mit AG. LG Klaus |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.Helmut
Seit Anfang 2009 habsch meinen und bis auf ENR und einwenig Rost (Wird immer weniger) hab ich alles im Griff. Dämpfer müssen noch neu. Würde ich aber gerne mit nem Fahrwerk kombinieren. Ich finde nur nicht das richtige, wegen ENR. Mit meinem AG ist alles, so wie das muss. Ich fahre meinen mit um die 8 Ltr. auf 100 Von daher ist "Flott" meiner garnicht gewohnt. Mit Mopi bin ich der schnellste. ![]() Von 80 wieder hoch, schaltet meiner ja auch nicht. Ich meine es einmal gehabt zu haben, wo ich auf die A2 von mir aus drauf bin, da hat mein AG bei etwas unter 70 nochmal runter geschaltet wo ich TM wieder aktivierte und alle Pferde im Maschinenraum am Toben waren. So das ich mich erschrocken hab und dann TM wieder aus gemacht um den Zug von den Armen zu bekommen. So das ich per Fußdosierung wieder gemach auf mein Tempo kam. ![]() Beim KickDown darf man nicht Äpfel mit Birnen verwechseln, da bin ich schon bei dir. Die VW-Leutz bekommen das aber beim DIESEL überhaupt nicht hin, von daher meine Ansage. Und der Speicher bei VW geht da auch anders mit um, was ich als Negativ empfinde. WAS MB soooooviel besser kann und das erst seit über 40 Jahren. LG Klaus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zum Schalten - meiner schaltet sogar bei 90 runter um zu bremsen und bei Kurvenhatz, ja das kann der V, bleibt das AG im nötigen Gang ohne hektisch und nutzlos rauf und runter zu schalten! Bis auf wenige Kleinigkeiten ist das Programm der AG im V schon fast genial. Die Drehzahlunterschiede zwischen den 638er und 639er ergeben sich auch durch die Anzahl der Gänge und somit durch die Spreizung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
[QUOTE=v-dulli;202304]Gibt es zum Beispiel von H&R und die HA kann man auch etwas absenken.
Hallo Helmut Das unterschreibe ich. Stimmt mit dem 5-Stufen hatte ich nicht aufn Zettel. Wer Spass haben will, soll ihn sich holen. Wenn ich das auf vier Rädern wollte, dann müsste der 3.0Ltr. her und dann wäre der Lappen schnell weg. Beim Mopi fahren klappt das ja besser, wegen Helm und Kennung nur hinten dran. Mit dem Tiefer, wäre mein Ziel 80 vorn und das hatte ich schon mal Gewotet, aber noch nicht das richtige bei, außer einer in Münster mit anderen Federbeinen vorne! Gruß Klaus |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|