V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 9
Gäste: 738
Gesamt: 747
Team: 2
Team:  FXP, v-dulli
Benutzer:  gvidas, Hübi, Krümelmonster, MB V300d, McOtti, Metaphore, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34109
Beiträge: 361071
Benutzer: 923
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JamesMob
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JamesMob
Heute
- Peggycub
12.10.2025
- Hin
10.10.2025
- PeterKurz
08.10.2025
- Domenator
05.10.2025
- Kahzia
04.10.2025
- Vito#1904
02.10.2025
- Signloop
30.09.2025
- Ottocar
30.09.2025
- Waldemar

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2010, 07:27
Benutzerbild von ak-nb
ak-nb ak-nb ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Prohn, bei Stralsund, NVP
Vahrzeug: W639 Viano Fun lang; Campmobil HK 5.3 auf T6.1 (gab's leider nur so)
Baujahr: 2008;2022
Motor: 2.2 CDI; 2.0 TDI
ak-nb´s Fotoalbum
Beiträge: 366

Nordvorpommern -[Deutschland]- NVP Nordvorpommern -[Deutschland]- OM 3 1 3
Standard

Universa III. Alles sehr stabil, gegenüber denen die mit Gummis festgemacht werden. Fahr doch einfach mal zu einem WoWa Händler in Deiner Nähe und frag mal nach.

Bei den kleinen Vianospiegeln würde ich immer Zusatzaussenspiegel anbauen, damit man den WoWa auch ordentlich sieht. Stelle die Originalen ziemlich nach unten, damit ich die Räder sehe und die Zusatz so, dass ich die obere Kante des WoWas sehe.

André

Geändert von ak-nb (09.09.2010 um 07:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2010, 14:55
Benutzerbild von @venture
@venture @venture ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Leinfelden-Echterdingen / Musberg, Deutschland.
Vahrzeug: V-Klasse Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250 CDI Bluetec
@venture´s Fotoalbum
Beiträge: 732

Stuttgart -[Deutschland]- S Stuttgart -[Deutschland]- PQ 1 6 7 8
Daumen hoch

Hallo Klaus,

habe diesen Sommer meine ersten V+WW-Erfahrungen gesammelt und bin insgesamt 3.100 km damit gefahren. Der WW war 1,6 Tonnen schwer, rund 7,3 Meter lang und 2,30 m breit.
  • Zusatzspiegel solltest Du Dir leisten. Ich habe welche bei Fritz-Berger gekauft (Preis und Marke such ich noch raus), mit denen ich sehr zufrieden war.
  • Der Verbrauch war über die gesamte Distanz 14,2 Liter. Ich bin dabei aber viel nach Tempomat gefahren, was beim 3 Liter V6 bedeutet, dass der Speed auch an Steigungen gehalten wird. Bei entsprechend höherem Verbrauch. Weiterhin habe ich einen MP, der von Haus aus etwas mehr Gewicht auf die Waage bringt. 35 Grad in Kroatien und 2 Klimaanlagen an, verbrauchen auch mehr, als Nachts bei 15 Grad ohne Klima.
  • Zum Thema Anhänger-ESP ist in der aktuellen ADAC-Motorwelt ein bricht.
Viel Spaß mit dem WW!
__________________
cu

@venture
Stammtischausrichter Stuttgart


Viano 3.0 CDI Ambiente Edition Viano Marco Polo 3.0 CDI


Übermorgen ist der Tag, den wir noch nicht überlebt haben.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu @venture für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 09.09.2010, 19:04
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

ein nachbar von mir hat nen viano lang 2.2 trend und nen wohnwagen der so aussieht



ist ein knaus südwind ....insgesamt über 8m lang und dann halt der viano lang davor.

zugewicht ca. 5 to. da viano knapp 3 to und der anhänger hat 2 to.

der 2.2 hat wenn sie in den urlaub fahren beim anfahren schon zu tun....aber wenn er erstmal rollt solls gehen meint der nachbar

ist auf jeden fall ein beeindruckender zug
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.09.2010, 19:28
fbitc
Gast
 
fbitc´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das war heuer Pfingsten unser Zug:
Unser WW hat auch nur die Winterhoff ASK dran. Unser 3.0L V6 CDI war ein ideales Zugfahrzeug grad auf Bundesstraßen und Autobahnen (in Verbindung mit Automatik und Tempomat). Bin gern damit gefahren.
Den Mehrverbrauch kann ich Dir gar nicht sagen, auf alle Fälle weniger als mit unserem Pajero+WW.
Allerdings war auch "welligen" Straßen die Wank- und Nickbewegungen doch ausgeprägter als eben mit dem Pajero.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg RIMG1111 - Kopie.jpg (22,0 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg RIMG1112 - Kopie.jpg (24,0 KB, 93x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.09.2010, 12:33
Benutzerbild von KlausH
KlausH KlausH ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Poing bei München, Deutschland.
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 07/2013
Motor: 3,0 CDi V6
KlausH´s Fotoalbum
Beiträge: 150

E bersberg -[Deutschland]- EBE E bersberg -[Deutschland]- KH * * *
Standard

Supi,

das sind ja beeindruckende Gespanne. Dann bin ich ja mal gespannt, wie mein V mit dem WW ausieht. Nachdem ich meinen Viano auch in der Langversion habe, komme ich wohl auch auf fast 13 m Gespannlänge.
Wenn ich da im Frühjahr mein erstes Foto davon habe, stell ich's auch hier ein.

Ihr habt ja alle den 3 l V, Glückwunsch. Hoffentlich reicht mein 2,2 l mit seinen 150 Pferdchen auch aus.

@ @venture:
wäre schön, wenn du mir noch die Spiegel-Infos zukommen lassen würdest.

Schöne Grüße

Klaus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.09.2010, 14:11
fun2007 fun2007 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 23.01.2005
Ort: Völkersweiler, Deutschland.
Vahrzeug: ex Viano Fun & ML 320 jetzt B-Klasse W247 220d
Baujahr: 2019
Motor: R4 OM 654
fun2007´s Fotoalbum
Beiträge: 634

Frankfurt am Main -[Deutschland]- F Frankfurt am Main -[Deutschland]- UN 2 0 0 7
Standard

hallo klaus,

ich habe auch nur nen 2,2l mit nem hobby kmfe 500.

es reicht.

tempomat bei 110 und du kannst schön rollen.

gruß
fun2007
__________________
Mfg
fun2007
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.09.2010, 08:22
Alex K.
Gast
 
Alex K.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von KlausH Beitrag anzeigen
Supi,

Ihr habt ja alle den 3 l V, Glückwunsch. Hoffentlich reicht mein 2,2 l mit seinen 150 Pferdchen auch aus.

Klaus
Da mach dir mal keine Sorgen..
Ich habe die kleinste Motorvariante vom Vito, also 95PS und auch der meistert einen 1.5t Wohnwagen.

Hatte anfangs auch bedenken, vor allem wenn ich an Steigungen in Frankreichs Vor-Alpen Region dachte..Aber es geht im Grunde problemlos.
Natürlich hätte ich mir manchmal mehr Leistung gewünscht, aber es ist nicht so das er den Berg nur im 1. Gang hoch kriecht ;-)

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem Vito, waren jetzt zum 2. mal mit WW im Urlaub. Einmal Nord- und einmal Südfrankreich und jeweils ca. 3500km die der Vito ohne murren bewältigt hat.

Verbrauch lag je nach Region, also flach oder bergig, bei ca. 12l.
Auf dem Rückweg durch die Schweiz lag der Wert aber schon deutlich höher, da ging es ca. 40km nur Bergauf und ich konnte förmlich zusehen wie die Tanknadel nach unten ging.

Mfg Alex
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.09.2010, 14:37
Benutzerbild von @venture
@venture @venture ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Leinfelden-Echterdingen / Musberg, Deutschland.
Vahrzeug: V-Klasse Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250 CDI Bluetec
@venture´s Fotoalbum
Beiträge: 732

Stuttgart -[Deutschland]- S Stuttgart -[Deutschland]- PQ 1 6 7 8
Standard Spiegel

Hallo Klaus,

ich habe von Fritz Berger die Spiegel "Caravan Aufsteckspiegel" für 31,99 €.
Hab sie mir vorher geholt und angepaßt. Haben die ganze Zeit über super gehalten und ich hatte alles gut im Blick. Habe die V-Spiegel etwas nach unten gestellt um V-Ende und WW-Anfagn zu sehen und die Zusatzspiegel für den Blick nach hinten.
__________________
cu

@venture
Stammtischausrichter Stuttgart


Viano 3.0 CDI Ambiente Edition Viano Marco Polo 3.0 CDI


Übermorgen ist der Tag, den wir noch nicht überlebt haben.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.09.2010, 15:16
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von @venture Beitrag anzeigen
...
Ich bin dabei aber viel nach Tempomat gefahren, was beim 3 Liter V6 bedeutet, dass der Speed auch an Steigungen gehalten wird. Bei entsprechend höherem Verbrauch. Weiterhin habe ich einen MP, der von Haus aus etwas mehr Gewicht auf die Waage bringt. 35 Grad in Kroatien und 2 Klimaanlagen an, verbrauchen auch mehr, als Nachts bei 15 Grad ohne Klima
....

Der Spritverbrauch hängt fast ausschließlich am Gespann-Gesamtgewicht, der Stirnfläche des Hängers und dem Durchschnittstempo.

Ob Du bergauf das Tempo hälst oder langsamer wirst, spielt nur mit der Nachkommastelle eine Rolle ebenso wie Klima an oder aus.

Das Gewicht muss halt die Höhenmeter hinaufgewuchtet werden, egal ob in 5 oder 10 Minuten.

Die Klima spielt fast nur eine (Verbrauchs-) Rolle bei Stau oder Stadtverkehr und/oder häufigem losfahren mit stark aufgeheizten Auto. Auf der Autobahn bzw. im Dauerbetrieb liegt die auch mit 2 Verdampfern nur bei ca. 0,2 l/100 km.

Die Konstantfahrt bringt viel gegenüber häufigen Beschleunigungsvorgängen, also Tempomat an macht (großen) Sinn.

Wenn Du statt mit Tempomat auf 110 auf 100 stellst, geht der Durchschnittsverbrauch auf jeden Fall gut 1 l 'runter. Die herausgeschobene Tankpause macht die Zeiteinbussen meist fast wett.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.09.2010, 20:30
S1999
Gast
 
S1999´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard hier unser Gespann

Hallo Klaus,

wir verbrauchen ca. 2 - 3l mehr, je nach Geschwindigkeit. Die 150 PS unseres Viano kommen mit den 1700 kg des Wohnwagens ohne Probleme klar. Unser Wohnwagen hat eine Breite von 2,50 m und dann sind Zusatzspiegel von Nöten, dass man ordentlich nach hinten sieht. Mit dem Viano haben dieses Jahr 1000 km nach DK absolviert und das ohne jegliche Probleme.

Grüße Sascha
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Viano_mit Ww.jpg (40,5 KB, 52x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.