![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wurden zur Art und Umfang des Batteriemanagements schon irgendwo Details veröfffentlicht? |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das ist i.A. lediglich eine Lastregelung, die der Fahrpedalstellung entgegen läuft (solange der Ladezustand der Batterie das erlaubt).
D.h. Schiebebetrieb = Ladeleistung hoch, Beschleunigungsphasen = Ladeleistung heruntergeregelt. BMW macht das schon relativ lange und beim Smart heißt das "Mild Hybrid" - MHD. Gruß Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meines Wissens wird bei BMW die Batterie (ab einem gewissen Mindestladezustand) NUR während des Schiebebetriebs geladen. Mit der Einführung des IGM wurde dort auch auf völlig wartungsfreie AGM Batterien mit höherer Kapazität umgestellt. Das System von BMW kenne ich ganz gut ;-) ... genaue technische Details zum System von Mercedes würden mich noch interessieren. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mercedes hat bei Fahrzeugen mit Generatormanagment AGM Batterien. Wenn das GM Aktiv ist. Ca. 14°C Batterietemperatur, Ladung der 2-3 Batterie i. O (Starter Batterie, 2 Fahrzeugbatterie wenn verbaut und die Zusatz-Batterie die bei Starten die Spannungversorgung des Bordnetzes übernimmt um abschalten von Radio, ... durch Spannungseinbrüche zu verhindert.
Beschleunigen / konstante Fahrt 12,6V, Schub betrieb bis 15V abhängig von der Temperatur der Batterie, gemessen vom Batteriesensor. Wenn das Licht eingeschaltet wird, liegt die Batterie Spannung zwischen 13,4 und 14,4V. So funktioniert das System bei den PKW Varianten Den Viano Edition wird es auch nach Mopf geben (angepasste Konditionen), so steht es bis heute in den Unterlagen Geändert von Pilotuser (19.05.2010 um 16:25 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|