![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
....öhm,
die Firma "Seehase" ist Vertriebspartner der Fa. Calix.... ![]() ![]()
__________________
Gruß Benno Der Blaue Baron ...denn die Hoffnung stirbt zuletzt.... "Ich habe mich nicht verändert, ich hab bloß aufgehört, nett zu Menschen zu sein, die es nicht verdient haben!" ![]() |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
...richtig
![]() ![]() über Deinen Link bin ich doch erst darauf gekommen, dafür Danke. Werde versuchen mal etwas über Preise zu erfahren. Wie ich schon gesagt habe finde ich das extern verbaute System recht interessant.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hi,
der Tipp mit der Fa. Calix war gut!!! Hole mir da mal ein Angebot ein, werde weiter berichten. Gruß Sascha
__________________
Gruß Sascha Stammtisch Rhein Main |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat schon einer das PH 500 von Calix verbaut? Will es mir nämlich auch holen und wissen wie´s um die Zufriedenheit aussieht damit. Ist ja mit 260€ ganz schön happig für ´nen elektrischen Vorwärmer aber die mit Tauschsieder sind mir zu umständlich und wegen der Dichtigkeit zu riskant einzubauen. ![]() Danke und Gruß, Thomas |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich liebäugel' auch gerade damit (wenn auch für ein ganz anderes Fzg.).
Für den OM601 würde ich nicht unter 750W beginnen - angesichts von 5000W Heizleistung des Zuheizers, der sich im Winter schon müht. Gruß Reinhard |
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Also ich hatte/habe die "Tauchsieder" von Defa im Opel Zafira (Froststopfen, dieser ging unheimlich schwer raus, wenn man weis wie es einfach geht, kann man sich erheblich Mühe schenken, ich dachte zuerst reinschlagen, Deckel läßt sich um 180 Grad drehen und dann mit einer Zange greifen und rausziehen, dem war nicht so... Besser ist Loch reinbohren, Gewinde schneiden, Abzieher dran und rausziehen). Im CDI 3,0 habe ich jetzt den Tauchsieder im Kühlwasserschlauch montiert, Montage total simpel, meiste Arbeit besteht darin Kühlwasser abzulassen und aufzufüllen. Trotz Garage merkt man das der Motor gleich besser läuft, allerdings nicht das Autom.-Getriebe, da es ja nicht vorgewärmt wird. Kann es also empfehlen.
Gruss Tom |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bestesht für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Fragen dazu ..
- an welcher Stelle hast Du den Tauchsieder dazwischen gebaut - was hast Du (wo) bezahl - wo hast Du den Steckverbinder hingesetzt - irgendwelche Steuer-/Schaltuhr-Einbauten ? Gruß Reinhard |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|