![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kompliziert wird das alles ja nur, weil sich jeder vorstellt er müsse immer mit vollen Akku losfahren...Muss man aber nicht, Du kommst ja nie ganz leer irgendwo an.... Mac |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, ich bin mit der Terminologie noch nicht ganz so vertraut. Im gleichen Stadteil gibt es nur die 11 und 22 kW Lader, der nächste Schnelllader hat 50 kW und ist im benachbarten Stadtteil, allerdings ist da ein Fluss mit einer kostenpflichtigen (für Fußgänger nicht zugänglichen) Unterführung/Tunnel zwischen. Das macht die Sache also nicht besser.
Und natürlich bin ich kein passendes Beispiel für die typische Familie, aber so wie dargestellt ist meine persönliche Anforderung an ein Auto. Und ob der EQV die erfüllen könnte, steht mangels Markteinführung in den Sternen. Aber wenn wir schon mal beim Mutmaßen sind, mache ich damit weiter: Mercedes gibt den Akku mit 100 kW an, allerdings sollen angeblich (so habe ich zumindest gelesen) nur 90 kW nutzbar sein. Weiterhin ist der Verbrauch durch Mercedes mit 26,4 kW/100km an. Sofern diese Angabe genauso realitisch ist wie beim Verbrenner, dürfte der Verbrauch tatsächlich bei über 30 kW/100km liegen. Wenn das alles tatsächlich so wäre, käme eine Reichweite von unter 300km statt der angegebenen 417km raus. Falls dem nicht so ist, dann korrigiert mich bitte. Nun ja, wie gesagt, 250-300 km würden mir reichen. Doch das steht in den Sternen... Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Irgendwann, irgendwo, triffst' auf jeden Fall amoi den Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd "mei, I hätt viel öfter ins Büro g'sollt!"
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das mit Akkugröße, Kapazität in brutto und netto (vorhanden / nutzbar) ist ganz vernünftig so, denn damit kann das Batteriemanagementsystem verhindern, dass Du den Akku überlädst oder ständig in einem verschleißfördernden Zustand hälst.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kein Problem, das kann man ja alles erklären. Das mit den 90 KW ist korrekt, das ist zur Sicherheit so gemacht. Die Reichweite im Winter mit Heizung und Co. dürfte so bei 250 liegen, im Sommer etwas mehr. Was ich Dir aber eigentlich sagen wollte ist, Du konzentrierst Dich zu sehr auf laden und wo ist die nächste Säule etc. und weniger auf fahren.... Die Sorge es könnte nicht reichen ist völlig unbegründet....selbst wenn, dann stehst Du eben mal kurz 10-15 Minuten, dann reicht es nach Hause. Da wird so viel Blö*dsinn erzählt der nicht stimmt, aber ich hab das auch erst im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren" müssen. Mac |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Höchstgeschwindigkeit 140 km/h... 😂😂😂😂
|
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die 130er Beschränkung ist doch eh schon so gut wie beschlossen
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die 140 km/h würden mir vermutlich sogar reichen, falls er bis zu dieser Geschwindigkeit ordentlich Durchzug entwickelt. Mein bestellter V300 hat bis auf ein paar 100 EURO den gleichen Listenpreis. Allerdings muss ich da mal die Ausstattung vergleichen, wie viel ich für meine Wunschkonfiguration drauflegen müsste. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
![]() |
Stichworte |
EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Concept V-ision e mit 333PS | ChrizCross | Literatur, Software und Modelle | 1 | 15.03.2015 20:38 |
V-Klasse Concept V -ision | viano4ever | Alles andere | 9 | 05.03.2015 07:55 |