V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Presseberichte über Vans und uns

Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 634
Gesamt: 639
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  BluesMan, MBsilber, McOtti, Reiseleiter
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34007
Beiträge: 359850
Benutzer: 1.049
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Stanok_Ner
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Stanok_Ner
Gestern
- GalenNaf
Gestern
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers
26.04.2025
- Major Tom
26.04.2025
- pearl.s
24.04.2025
- Quaterbash


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2020, 16:21
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Zitat:
Zitat von Amtswalter Beitrag anzeigen
Sorry, ich bin mit der Terminologie noch nicht ganz so vertraut. Im gleichen Stadteil gibt es nur die 11 und 22 kW Lader, der nächste Schnelllader hat 50 kW und ist im benachbarten Stadtteil, allerdings ist da ein Fluss mit einer kostenpflichtigen (für Fußgänger nicht zugänglichen) Unterführung/Tunnel zwischen. Das macht die Sache also nicht besser.

Und natürlich bin ich kein passendes Beispiel für die typische Familie, aber so wie dargestellt ist meine persönliche Anforderung an ein Auto. Und ob der EQV die erfüllen könnte, steht mangels Markteinführung in den Sternen.

Aber wenn wir schon mal beim Mutmaßen sind, mache ich damit weiter:

Mercedes gibt den Akku mit 100 kW an, allerdings sollen angeblich (so habe ich zumindest gelesen) nur 90 kW nutzbar sein. Weiterhin ist der Verbrauch durch Mercedes mit 26,4 kW/100km an. Sofern diese Angabe genauso realitisch ist wie beim Verbrenner, dürfte der Verbrauch tatsächlich bei über 30 kW/100km liegen. Wenn das alles tatsächlich so wäre, käme eine Reichweite von unter 300km statt der angegebenen 417km raus. Falls dem nicht so ist, dann korrigiert mich bitte.

Nun ja, wie gesagt, 250-300 km würden mir reichen. Doch das steht in den Sternen...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Kein Problem, das kann man ja alles erklären. Das mit den 90 KW ist korrekt, das ist zur Sicherheit so gemacht.

Die Reichweite im Winter mit Heizung und Co. dürfte so bei 250 liegen, im Sommer etwas mehr.

Was ich Dir aber eigentlich sagen wollte ist, Du konzentrierst Dich zu sehr auf laden und wo ist die nächste Säule etc. und weniger auf fahren....

Die Sorge es könnte nicht reichen ist völlig unbegründet....selbst wenn, dann stehst Du eben mal kurz 10-15 Minuten, dann reicht es nach Hause.

Da wird so viel Blö*dsinn erzählt der nicht stimmt, aber ich hab das auch erst im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren" müssen.

Mac
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 25.05.2020, 23:38
Swissbob Swissbob ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 22.12.2019
Ort: LU
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 3.0 CDI
Swissbob´s Fotoalbum
Beiträge: 36
Standard

https://blog.mercedes-benz-passion.c...ro-bestellbar/
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Swissbob für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 26.05.2020, 14:50
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.933

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Höchstgeschwindigkeit 140 km/h... 😂😂😂😂
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.05.2020, 15:18
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.268

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
Höchstgeschwindigkeit 140 km/h... 😂😂😂😂
Die 130er Beschränkung ist doch eh schon so gut wie beschlossen
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 26.05.2020, 17:32
Benutzerbild von Amtswalter
Amtswalter Amtswalter ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort: SN
Vahrzeug: V 300 Edition
Baujahr: 2020
Motor: 2,0 CDI (OM 654)
Amtswalter´s Fotoalbum
Beiträge: 604
Standard

Interessant.

Die 140 km/h würden mir vermutlich sogar reichen, falls er bis zu dieser Geschwindigkeit ordentlich Durchzug entwickelt. Mein bestellter V300 hat bis auf ein paar 100 EURO den gleichen Listenpreis. Allerdings muss ich da mal die Ausstattung vergleichen, wie viel ich für meine Wunschkonfiguration drauflegen müsste.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden!

Meine Fahrzeughistorie:
Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004)
Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008)
Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012)
Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015)
Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020)
Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020)

Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022)
Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.05.2020, 17:28
Benutzerbild von Amtswalter
Amtswalter Amtswalter ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 12.05.2015
Ort: SN
Vahrzeug: V 300 Edition
Baujahr: 2020
Motor: 2,0 CDI (OM 654)
Amtswalter´s Fotoalbum
Beiträge: 604
Standard

Zitat:
Zitat von Macintosh Beitrag anzeigen

Was ich Dir aber eigentlich sagen wollte ist, Du konzentrierst Dich zu sehr auf laden und wo ist die nächste Säule etc. und weniger auf fahren....



Die Sorge es könnte nicht reichen ist völlig unbegründet....selbst wenn, dann stehst Du eben mal kurz 10-15 Minuten, dann reicht es nach Hause.



Da wird so viel Blö*dsinn erzählt der nicht stimmt, aber ich hab das auch erst im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren" müssen.



Mac
Es kann natürlich sein, dass ich mich zu sehr auf das Laden konzentriere. Ich durfte bereits dreimal einen BMW i3 als Dienstfahrzeug nutzen. Für die geplante Strecke (70 km einfach) hätte die realistische Reichweite von 200 km gereicht. Leider war auf dem Weg eine unplanmäßige Vollsperrung mit Umleitung von 25 km. Dadurch kam ich mit 50% Akku am Ziel an. Dort gab es aber keine Lademöglichkeit. Auf dem Rückweg musste ich dann Klimaanlage, Lüftung und Radio ausschalten und bin maximal 70 km/h gefahren, um die errechnete Restreichweite über der tatsächlichen Reststrecke zu halten. Bei schnellerer Fahrt sank die Restreichweite unter die Reststrecke. Im Endeffekt bin ich mit 15 km Rest angekommen. Unterwegs sind mir auch keine Ladestationen aufgefallen (ich habe allerdings auch keine gesucht, da es damals nur möglich war, in der Fahrbereitschaft zu laden). Dieses Erlebnis hat mich insgesamt ziemlich stark geprägt. Auch lässt sich schwerlich abstreiten, dass die Ladeinfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern nicht so gut ist wie in anderen Bundesländern.
Rein vom Fahrgefühl ist ein E-Auto toll. Da gebe ich dir Recht. Und wenn man sich einmal umgestellt hat, ist sicher auch das Laden und das eigene Sicherheitsgefühl nicht mehr der Rede wert.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden!

Meine Fahrzeughistorie:
Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004)
Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008)
Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012)
Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015)
Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020)
Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020)

Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022)
Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.2020, 06:51
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Zitat:
Zitat von Amtswalter Beitrag anzeigen
Es kann natürlich sein, dass ich mich zu sehr auf das Laden konzentriere. Ich durfte bereits dreimal einen BMW i3 als Dienstfahrzeug nutzen. Für die geplante Strecke (70 km einfach) hätte die realistische Reichweite von 200 km gereicht. Leider war auf dem Weg eine unplanmäßige Vollsperrung mit Umleitung von 25 km. Dadurch kam ich mit 50% Akku am Ziel an. Dort gab es aber keine Lademöglichkeit. Auf dem Rückweg musste ich dann Klimaanlage, Lüftung und Radio ausschalten und bin maximal 70 km/h gefahren, um die errechnete Restreichweite über der tatsächlichen Reststrecke zu halten. Bei schnellerer Fahrt sank die Restreichweite unter die Reststrecke. Im Endeffekt bin ich mit 15 km Rest angekommen. Unterwegs sind mir auch keine Ladestationen aufgefallen (ich habe allerdings auch keine gesucht, da es damals nur möglich war, in der Fahrbereitschaft zu laden). Dieses Erlebnis hat mich insgesamt ziemlich stark geprägt. Auch lässt sich schwerlich abstreiten, dass die Ladeinfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern nicht so gut ist wie in anderen Bundesländern.
Rein vom Fahrgefühl ist ein E-Auto toll. Da gebe ich dir Recht. Und wenn man sich einmal umgestellt hat, ist sicher auch das Laden und das eigene Sicherheitsgefühl nicht mehr der Rede wert.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Ok ok, So habe ich auch angefangen. Du musst Dich mit ein paar Apps vertraut
machen und wichtig sind eben schnelle Lader....Der i3 ist auch kein Sparwunder. Mit dem Tesla im Stau kannst Du ganz entspannt sein, da kämen maximal ein Paar KW weg....Am Anfang schwitzt man ein bisschen, heute fahre ich die Karre leer ohne zu zucken....bei 3% fange ich dann mal an zu schauen wo ich kurz laden kann....

Mac
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.05.2020, 05:43
Tomtom785 Tomtom785 ist offline
Rookie
 
Registriert seit: 27.02.2017
Ort: Neu-Ulm
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2009
Motor: 3,5 Benzin
Tomtom785´s Fotoalbum
Beiträge: 28

Illertissen -[Deutschland]- ILL Illertissen -[Deutschland]- ST 3
Standard

Zitat:
Zitat von Macintosh Beitrag anzeigen
Am Anfang schwitzt man ein bisschen, heute fahre ich die Karre leer ohne zu zucken....bei 3% fange ich dann mal an zu schauen wo ich kurz laden kann....

Mac
Ist sicher schonend für den Akku (nicht!), wenn man ihn regelmäßig leer fährt. Und nachdem das der Knackpunkt in Sachen ökologischer Herstellung eines E-Fahrzeugs ist, ist genau so eine Einstellung völliger lächerlich, wenn man dann meint ein "sauberes" Auto zu fahren. Dann doch lieber jeden halbwegs modernen Verbrenner...
__________________
Grüße Thomas


BMW K1300R
BMW 320i E30
MB E280T W124
MB Viano 3.5
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tomtom785 für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 28.05.2020, 11:29
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Zitat:
Zitat von Tomtom785 Beitrag anzeigen
Ist sicher schonend für den Akku (nicht!), wenn man ihn regelmäßig leer fährt. Und nachdem das der Knackpunkt in Sachen ökologischer Herstellung eines E-Fahrzeugs ist, ist genau so eine Einstellung völliger lächerlich, wenn man dann meint ein "sauberes" Auto zu fahren. Dann doch lieber jeden halbwegs modernen Verbrenner...
Macht dem Akku gar nichts aus, die Dinger haben ein BMS. Wenn Du die 0% siehst ist immer noch was im Akku... das mit der Herstellung ist auch kein Thema. Man muss ein bisschen über den eigenen Tellerrand schauen und ab und zu die ****zeitung weglegen....

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/...a-1298740.html

Mac
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.05.2020, 21:53
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.933

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Spiegel.. 😂😂 gleich nach bild.de
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
EQV, Elektro, Elektromobilität


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Concept V-ision e mit 333PS ChrizCross Literatur, Software und Modelle 1 15.03.2015 20:38
V-Klasse Concept V -ision viano4ever Alles andere 9 05.03.2015 07:55



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.