![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#81
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kenne nur diese Anleitung. Die reicht allemal aus. Schwierig ist relativ, Du brauchst dabei das richtige Werkzeug. Wenn du das liest, wirst du verstehen warum ich auf das Gelenk so plädiere. Ich kriege Dich noch rum ![]() LG Rainer. P.S. im Zweifel poste mir via PN Deine Mailadresse, dann sende ich es Dir. |
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Da gibt es übrigens auch keine abgedrehten Bolzen mehr ![]() ![]() Gruß Leo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#83
|
|||
|
|||
![]()
8,5 bar ist ja gar nicht soooo viel, hätte jetzt mehr erwartet.
Zitat:
![]() Ich würde ja jetzt gerne "wie niedlich" sagen, aber es wäre nicht ganz richtig, die Landkinder hier haben schon ihre Mühe mit 'nem 5 Kg Hammer die Eichenpfähle in die Weiden zu kloppen. ![]() Spass beiseite ein 85er ist schon ne Ansage. Da ich selbst keinen Trecker habe, werfe ich mal lieber nicht mit Zahlen um mich. Was ich hier bisher auf dem Land kennengelernt habe, sprengt alles was ich vorher als Normalbürger kannte. In Deinen Bereichen gibt es sicherlich auch noch Größeres. LG Rainer. Geändert von Rainer. (26.06.2013 um 12:38 Uhr) |
#84
|
|||
|
|||
![]() |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
kannst gern rüberkommen, aber bitte ne Woche vorher Bescheid sagen. Zum Thema Männerwerkzeug: Bitte jetzt nicht allzueng sehen; ich wollte doch die 3/4 - Zöller ein wenig spaßhaft von den 1/2 - Zöllern absetzen. Helmut: genau das ist mir vor Jahren beim ersten Mal passiert: Knarre gehimmelt, die mir seit 20 Jahren gute Dienste geleistet hat. War aus zwei Gründen echt ärgerlich: Zum einen war sie relativ preiswert ( ca. 100 DM, nicht Euro ) der Satz von Westfalia ), und hatte lange Garantie; zum zweiten hatte diese Knarre keinen Gummihandgriff sondern der Griff war als Rohr mit verschiedenen Nuten gearbeitet. Darüber kam dann der echte Handgriff, ein Rohr mit Gummigriff. Dies Rohr konnte man drüberschieben und die Nuten rasteten ein ( Bajonettverschluß ). Also konnte man mit normaler Länge oder mit "Vollauszug" arbeiten und richtig würgen. Für festsitzende Radschrauben optimal. Die Achsmutter hat dann leider dieser Knarre den Rest gegeben. Daher: nicht mit 1/2 - Zoll - Knarren, egal ob Baumarkt oder Hazet, an der Radmutter rumspielen; die Gefahr der Werkzeugzerstörung ist zu groß. Ein normaler 1/2 - Schlagschrauber mit 400nm hat bei mir auch versagt; und der bekommt sonst alles los. Gruß Uli |
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LG Rainer. |
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe nun zum dritten mal nachgefragt und nun kam das meine PayPal Zahlung übersehen wurde. Und das obwohl ich am gleichigen Tag der Bestellung noch eine E-Mail geschickt hatte, und sogar nochmal angerufen hatte und man mir zugesichert hatte zu versuchen das der Schlauch am nächsten Tag da sein würde. Das ist jetzt 20 tage her, und ich muss sagen da tun die 160 EUR Zwischenreparatur dann doch nicht mehr so weh, wenn ich bedenke das ich 20 Tage das Auto hätte stehen lassen müssen wegen fehlendem Erstazteil. Wenn dem so gewesen wäre, dann hätte ich wohl mal eher hinterhergefragt. Bei meiner Erstbestellung musste ich auch hinterherlaufen. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich glaub die sind da ein organisatorisch ein bisschen verpeilt ![]() |
#88
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Diese Einschätzung trifft es leider, nochmal anrufen hilft zuweilen recht gut.
__________________
Gruß Reinhard |
#89
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Vito 638 110 D 9,7 L /100 2011 Karoserie 200.000 2017 Karoserie 235.000 Getriebe 0 Km Motor am 10.2012 100.000 KM am 10.2014 114.000 KM am 10.2015 122.450 KM am 10.2016 128.183 KM am 10.2017 135.250 KM am 10.2017 nach 235.250 KM am 10.2018 145.300 KM am 10.2019 153.200 km Getriebe,KUPPLUNGSSATZ ZWEIMASSEN-SCHWUNGRAD LUK erneuert 0 KM am 10.2020 157.780 |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Ne, bestellt habe ich telefonisch, dann schicken die dir ne Rechnung per E-Mail, welche per Paypal oder VorÜberweisung beglichen werden muss, danach gehen die Schläuche in Produktion (wenn nicht gerade auf Lager), dauert angeblich ein Tag.
Kommunikation ist kein Problem, E-Mail und Telefon klappt, nur hab den Eindruck "aus den Augen aus den Sinn" ![]() Muss man schon ein bisschen hinterher sein. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
@Appie...! Ihr könnt nach Hause fahren - Ihr könnt nach Hause fahren...! | princeton1 | Alles andere | 3 | 16.06.2012 06:50 |
Reise nach Ro | v-dulli | Campingplätze / Stellplätze | 4 | 17.04.2011 22:32 |