V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 668
Gesamt: 674
Team: 2
Team:  Beamou, v-dulli
Benutzer:  Elmi, silbervito, tgcj, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360251
Benutzer: 884
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Kirche1980
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Kirche1980
Heute
- Shrauneog
Heute
- Jens
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 21.06.2013, 11:07
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
"Eigentlich" sind die passende Gummitüllen im Lieferumfang mit den Stahlflexleitungen zusammen. Notfalls etwas selbstvulkanisierendes Klebeband um die Stelle der Leitung, an der die Hülse sitzen soll.

http://www.awn.de/Technik/Farben+Ant...olierband.html
Habe die Leitung grad nochmal in den Händen gehabt.

Hier sieht man wie die Gümmitülle über einen Schlauch gestülpt wird, und ist an der Stelle verklebt:



Die andere Gummitülle aber ist lose und ich sehe keine Kleberreste:


Nur so zur Info. Die Gummiummantelung gleicht hier also die Stärke zum Gummischlauch aus, und sollte so auch in den Halter gut gepresst sein, ohne mit Teflonband oder anderes Nachzuhelfen.

So wie das gebaut ist, halte ich es für nicht ausgeschlossen das sich der Gummiteller von der Gummiummantelung gelöst hat, bzw. sich die Ummantelung Stück für Stück losrappeln konnte weil Sie nicht am Teller festgeklebt war, oder nicht ausreichend.

Wie schon gesagt, möchte hier hier niemanden eine Schuld geben, und auch kein Materialfehler anprangern (oder andeuten) , ich möchte nur meine Erfahrung und meine Gedanken teilen. Habe auch dem Spiegler eine freundliche geschrieben und als Verbesserungsvorschlag eine bessere Verklebung vorgeschlagen, damit solche Gedanken bei einem anderen erst gar nicht aufkommen
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #42  
Alt 21.06.2013, 11:51
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hmmm ... das wäre ja fast schon eine Sendung ans KBA wert ...

Wer weiss wieviele Teile noch schlecht verklebt sind und auf unseren Bahnen herumfahren ....
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 21.06.2013, 13:51
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
So wie das gebaut ist, halte ich es für nicht ausgeschlossen das sich der Gummiteller von der Gummiummantelung gelöst hat, bzw. sich die Ummantelung Stück für Stück losrappeln konnte weil Sie nicht am Teller festgeklebt war, oder nicht ausreichend.
Moin,

die Tülle gehört für meinen Geschmack über die Ummantellung bis zu Mitte Wenn ich mir die längen in den Bildern anschaue könnte es fast hinkommen. Gummi auf Gummi rappelt sich eigentlich nicht so schnell los im Zweifel hilft da der Kleber vom Fahrradflickzeug. Damit wird das Gummi vulkanisiert und es sollte sich nicht mehr lösen können.

Nochmal was anderes, hier http://www.vclub-forum.de/Forum/show...0&postcount=15
sprichst Du von einem tic tic tic Geräusch bei Linkskurven.
Bevor Du die Achsmanchette tauscht, kontrolliere mal die Antriebswellengelenke die darunter sitzen. Dieses tic tic in Kurven kenne ich.
Nicht das Du es 2 mal zerlegen mußt
LG
Rainer.

Geändert von Rainer. (21.06.2013 um 14:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 21.06.2013, 14:53
Gomick Gomick ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Sporch
Vahrzeug: 638/2
Baujahr: 2001
Motor: V220 PölCDI
Gomick´s Fotoalbum
Beiträge: 620
Standard

Ja, und was soll er da bitte sehen?
Ich hab auch mal das gelenk wegen tic tic tic zerlegt und sah nix.
12.000 km hats gekracht!
Wenn da nix schleift o.ä. und die Finanzen mitmachen tausch das Ding gleich aus - ich hab notfalls noch ein Gelenk daliegen

Oder aber Weiterfahren und warten bis es nicht nur mehr in Linkskurven tict
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gomick für den nützlichen Beitrag:
  #45  
Alt 21.06.2013, 16:27
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Hey, was das tic tic tic angeht , das ist glaube ich weg, zumindest nicht mehr aufgefallen, demnach war's der Bremsschlauch , ca. ne Woche höchstens 2 hatte ich das vernommen.

Zitat:
Hmmm ... das wäre ja fast schon eine Sendung ans KBA wert ...

Wer weiss wieviele Teile noch schlecht verklebt sind und auf unseren Bahnen herumfahren ....
Dafür müsste ich ja nachweisen das der Defekt aufgrund dessen passiert, das kann ich nicht, es könnte ja auch die Vebogene Eisenhalterung der Grund gewesen sein, oder Pech ...

Der Spiegeler hat mir zurückgeschrieben und meine meine Erfahrung und Bedenken zur Kenntnis genommen. Damit ist der Fall für mich erledigt.

Was Achsmanschetten angeht, da gibt es in der Technik ein paar Anleitungen, welche ich persönlich Unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad einordne , werd ich bei Gelegenheit mal schauen, oder wie Gomick so schön sagt, spätestens dann wenn nichts mehr tickt, krächzt, oder ätzt oder klackert , auf meine Frage ob dem Werkstattmeister noch was aufgefallen war kam nur die Beifahrermanschette, das reicht mir um vorerst nicht aktiv zu werden. Wenn der Stahlflex Schlauch reinkommt, kann ich vielleicht mal mitgucken und mir erklären lassen wo als nächstes Handlungsbedarf besteht.

So und nun die Hausbaustelle bedarf wegen Umzug nächste Woche etwas mehr Aufmerksamkeit
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"

Geändert von elTorito (21.06.2013 um 16:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #46  
Alt 22.06.2013, 10:19
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Gomick Beitrag anzeigen
Ja, und was soll er da bitte sehen?
Ich hab auch mal das gelenk wegen tic tic tic zerlegt und sah nix.
12.000 km hats gekracht!
Wenn da nix schleift o.ä. und die Finanzen mitmachen tausch das Ding gleich aus - ich hab notfalls noch ein Gelenk daliegen

Oder aber Weiterfahren und warten bis es nicht nur mehr in Linkskurven tict
Moin Gomick,
ich sprach von kontrollieren, das sehen kommt von Dir Zerlegen halte ich für keine gute Idee, weiß gar nicht ob man da oder auch im eingebauten Zustand mit normalen Mitteln was "sehen" kann. Bei mir habe ich es lediglich gehört.
Nur wenn man eh vor hat die Achsmanchette zu tauschen, ist ein Gelenktausch nicht mehr so viel Mehraufwand. Meine beiden haben im Zubehör ca. 60€ gekostet, eins davon liegt ebenfalls noch neu im Schuppen

Ich würde genau wie Du präventiv tauschen oder eben den Reifen vor dem Manchettentausch wieder montieren, bei Volleinschlag kurven fahren und auf Geräusche achten.

LG
Rainer.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 22.06.2013, 10:43
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Hey, was das tic tic tic angeht , das ist glaube ich weg, zumindest nicht mehr aufgefallen, demnach war's der Bremsschlauch ,......auf meine Frage ob dem Werkstattmeister noch was aufgefallen war kam nur die Beifahrermanschette, das reicht mir um vorerst nicht aktiv zu werden. Wenn der Stahlflex Schlauch reinkommt, kann ich vielleicht mal mitgucken und mir erklären lassen wo als nächstes Handlungsbedarf besteht.
Schlaumeiermode on:
Kann mir schwer vorstellen, dass das Geräusch vom Bremsschlauch kommt. Da würde ich eher ein Schleifgeräusch vermuten.

Ich würde ihn gezielt auf das Gelenk ansprechen, vielleicht hat er es ja gar nicht geprüft. Nach meinem Stand ist das Gelenk eine bekannte Schwäche und nicht selten. Der doppelte Aufwand bei dem Preis wäre ärgerlich.
Schlaumeiermode off:

Ein schönes WE


LG
Rainer.
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 22.06.2013, 12:48
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Ist das Geräusch überhaupt noch vorhanden?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 23.06.2013, 08:37
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Ist das Geräusch überhaupt noch vorhanden?
elTorito glaubt das es weg ist.
Wo Du gerade im Thema bist, hätte jetzt nicht das in einem anderen Fred besagte Zweikreisbremssystem wirken müssen ?
Wieso war gar kein Bremsen mehr möglich?
LG
Rainer.
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 23.06.2013, 08:49
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer. Beitrag anzeigen
elTorito glaubt das es weg ist.
Wo Du gerade im Thema bist, hätte jetzt nicht das in einem anderen Fred besagte Zweikreisbremssystem wirken müssen ?
Wieso war gar kein Bremsen mehr möglich?
LG
Rainer.
Hat es doch nur ist es halt so dass das Fzg. dann zu einer Seite zieht und die Abrbremsung deutlich geringer ist.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
@Appie...! Ihr könnt nach Hause fahren - Ihr könnt nach Hause fahren...! princeton1 Alles andere 3 16.06.2012 06:50
Reise nach Ro v-dulli Campingplätze / Stellplätze 4 17.04.2011 22:32



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.