![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
... und dasTeil ist das genialste und g***ste der Welt! Allein dafür kauf ich Mercedes! Und dafür, dass ich kein abgeschlossenes Informatikstudium brauche.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu ankman für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Reinhard,
ich meinte mit meinem Beitrag nicht den Viano. Der ist mit dem 3 Liter CDI ohne Alternative. Vielmehr ist es der (meiner Meinung nach) allgemeine Verfall der Marke Mercedes, den ich anspreche. Ja, ich fühle mich in der Werkstatt von Mercedes gut aufgehoben. Ja, der Viano ist ein toller Kasten. Aber bei den sogenannten Geschäftskombis ist kalter Gegenwind angesagt, der wild durch den Stern zieht. Von der höheren Klasse ganz zu schweigen. Stellt Euch vor, BMW kommt irgendwann auf die Idee und baut einen Edelvan. Oder Audi einen Edel T5 mit dem 4,2 ltr TDI und Quattro. Schwer zu glauben, ja. Aber wenn... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Audi rennt mir jeden Monat die Bude ein, Top Leasing Angebote, Abwerbeprämien, laberrhabarber und versucht mir einzureden, Mercedes ist was für Rentner.
Ich suche eigentlich schon seit 2 Jahren nach einer Alternative zum ML, aber Audi mit seinen aufgebrezelten Vertreterkisten gefällt mir auch nicht, nach zwei Jahren sehen die Dinger nur noch alt aus. Bei Mercedes fühle ich mich immer noch am besten aufgehoben, deswegen probier ich jetzt mal einen Marco Polo aus, was soll's, es muss ja nicht für die Ewigkeit sein. |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
@danidog, ja....mein Beispiel mit dem Tempomat Hebel war vielleicht in t das Beste 😎 dennoch, wie oben von einigen geschrieben ist Mercedes nicht auf Höhe der zeit...... Und gäbe es einen BMW Edelvan und dann noch als Marco Polo wüsste ich nicht wie ich entscheiden würde.
Und prügelt jetzt bitte nicht auf mich ein, ich liebe meinen V 😉😉😀 .....zumal er 500% besser ist als mein T5 davor
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich war fast sechs Jahre Verkäufer beim Stern. Als ich 2007 dort anfing, war ich mit einem Kundendatenstamm konfrontiert, der zu einem großen Teil aus frustrierten MB-Fahrern bestand und aus Fahrern die die Marke gewechselt haben. Viele waren zu Audi gewechselt.
Die Autos rosteten oder die Elektronik streikte. Wahlweise rosteten UND streikten sie auch. Mit den Jahren änderte sich das Bild. Die C-Klasse W/S 204 war der Start zu besserer Qualität. Aber: MB kommt nicht zur Ruhe. Immer wieder gibt es Dinge wie defekte Injektoren, die die Marke zurück werfen. Auch das Design kommt nicht zur Ruhe. Die E-Klasse hat innerhalb ihrer vier Jahre immens viele Änderungen erfahren. Teilweise kurz nacheinander. Mittlerweile gibt es das dritte Design beim Tagfahrlicht, das zweite Kombiinstrument und Motoren die schon zwei Mal leistungsgesteigert wurden. Der Wertverlust ist dadurch riesengroß. Die Preisstabilität ist futsch. Permanent gibt es hohe Verkaufsprämien um hohe Rabatte zu geben. Schaut Euch mal das gemopfte E-Coupé mit AMG-Paket an. Das sieht schlimmer aus als ein Koreaner in den Neunzigern. Als ob da der Designexperte aus der Tine Wittler-Sparte dran muß. Meistens sind es selbst gemachte Leiden, die den Konzern zurück werfen. Renault und Mercedes??? Die schönen Töchter der Autowelt waren schon vergeben. Da bleiben nur noch die schwer Vermittelbaren. Die Jahre mit Chrysler haben dem Konzern stark geschadet. Da sehe ich das Problem. Eigentlich sind die Autos besser als ihr Ruf. In Deutschland liegt MB übrigens hinter VW auf Platz zwei vor Audi und BMW.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die geplante Strategie im Moment mit den vielen neuen geplanten Modellen und den Einsparmassnahmen lassen aber auch keine Richtungsänderung in Richtung mehr Ruhe und Kontinuität erkennen.
Ich bin gespannt wie sich A-Klasse, A-Klasse Limousine und Shootingbrake & Co. so entwickeln in den Verkaufszahlen und im Strassenbild, noch nehme ich ausser Vorführer kaum welche wahr ... Ich denke mal die teilweise schwer für uns nachvollziehbaren Schachzüge haben mit den Weltmärkten zu tun, der Absatz und die Rendite ist oberstes Gebot. Würden die Autos ausschließllich für Deutsche, Österreicher und Schweizer gebaut, wäre so manches an den Fahrzeugen bestimmt anders. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ja, ja....duck und wech 😎Entschuldigung, dass ich diesen Kulthebel als Beispiel gebracht habe, viel mir aber gerade ein als ich das gelesen habe. Und: der Satz stammt von meiner Frau, als sie das erste mal im MP saß!!! ("Was ist das denn, den Hebel hat ja schon mein Vater gehabt")
Außerdem: lasst uns ehrlich sein, die Masse trifft dieser Kult nicht, die will Fortschritt
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und den Lichtschalter auch
![]() Jedenfalls ist mir der alte Hebel lieber als der neue unter dem Kombischalter ![]() Die meisten Leute wollen das was ihnen die Marketingspezis als toll, Kult, muss haben,........ verkaufen oder warum sonst kann man 800 Schleifen für ein ange******nes quakofon verlangen. Nicht Alles was "modern" ist ist auch gut und muss man haben - meine Meinung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Meistens hat selbst nach den skurilsten Experimenten wieder die klassische Variante Einzug gehalten, man denke an seltsam anmutende Tachos, Lenkradschaltung oder das "Vieraugengesicht", irgendwann ist das klassische Design meist wieder da, oft sind eben bewährte Dinge funktional einwandfrei und man kann sie nur schwer wirklich verbessern. Ich finde den "willkommen daheim Effekt" der die Benze der Siebziger und Achziger ausgezeichnet hat sehr symphatisch, ist doch toll immer einen "Wiedererkennungswert" bei einer Marke zu haben und nicht jedes Modell vollkommen anders gestaltet ist, technischen Fortschritt kann man auch in eine kontinuierliche Linie einfügen. |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es ist immer ein Balanceakt zwischen Tradition und Moderne. Bei Sicherheits- und Assistenzsystemen kann man nicht vorn genug sein. Die neue E- und S-Klasse beweisen das eindrucksvoll. Ob man dagegen facebook im Auto braucht, wage ich zu bezweifeln.
Ich hoffe Mercedes bewahrt noch lange die guten alten Dinge (Tempomathebel, Lichtschalter, einzelner Lenkstockhebel, Topp-Sitze) und arbeitet weiter an der Sicherheit und an der Qualität. Sicher sind in der Vergangenheit viele Mercedesfahrer zu Audi abgewandert. Und ich bin sicher, dass einige nicht hier wären, wenn Audi einen Van bauen würde. Ich hatte einen Audi und möchte keinen mehr, nicht nur wegen des Services (ich kann nicht den gleichen KD-Berater für Polo und A8 nehmen - vielleicht ist das auch anders heute), sondern auch weil ich den Unterschied zwischen A4, A5, A6, A7 und A8 im Rückspiegel nicht mehr erkenne. Dass aber das Design allen auf der Welt gefallen muss, betrifft alle Autobauer und sogar die Amis müssen sich diesem System beugen. Und da macht Mercedes seine Sache ganz gut, wie ich finde. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ankman für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|