![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe manchmal den Eindruck, dass die jeweilige markenbezogene Gruppierung etwas empfindlich auf Kritik reagiert. Auch scheint es einfach so zu sein, dass die Erwartungshaltung bei Mercederskunden, insbesondere privater Natur, enorm größer ist. Natürlich wirken vor allen Dingen auf Grund von älteren Transportern Rostprobleme und andere technische Unzulänglichkeiten nach. Schaut man sich aber die Angebot an jungen Gebrauchten an, so wird man Probleme haben aufgrund von Imageproblemen ein tolles Schnäppchen zu machen.
Ich kenne die aktuellen Verkaufszahlen nicht, aber ich glaube nicht, dass sich Mercedes jetzt verstecken müsste. Wie gesagt ... wenn ich natürlich das Gefühl habe, dass Image eines Fahrzeuges würde an einer Seite für die Kosenamen eines Autos, oder einer Diskussionsrunde von Arbeitnehmern, die auch mal nen Vito gesehen haben, derart stark beeinflusst, dann ist das eher ein Problem fürs eigene Ego. Viel intersaanter erscheint mir, warum gerade die technische Ausstattung (Sicherheit und Komfort) beim Viano und Vito nicht auf hohem Mercedesniveau verfügbar ist, selbst gegen entsprechenden Aufpreis nicht. Abstandsregeltempomat, automatische Einparkfunktion, Head - Up Display und solch Gimmicks mit denen Mercedes sich echt einen Wettbewerbsvorteil schaffen könnte. Statt dessen wird hingenommen, dass der Licht- und Regensensor nur halbherzig funktioniert, die Wasserstandheizung wie ein Düsenjet klingt und die Spiegelanklappfunktion beim Vito völlig unzureichend ist. Das Brillenfach ist für eine Sonnenbrille gar nicht nutzbar und der Aschenbecher, den ich mit den Fingern in der Asche entnehmen muss eher ein Lacher ... Es sind so einige Punkte, die einem bei der täglichen Nutzung auffallen, bei denen man denkt, dass ein deutscher Premiumhersteller in der Planung und Umsetzung eigentlich besser sein könnte. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wahrscheinlich von John Lennon inspiriert ![]()
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flint für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dieses Klischee bedeutete für mich eine reelle Einsparung von ca. 10.000€ gegenüber einem nicht einmal gleichwertigen T5 (California Confortline).
Mir tun Menschen leid die bereit sind, aus Gründen des Images, für Weniger, Mehr auszugeben. Über die Unterschiede zwischen V und T5 ist hier genug geschrieben worden. Ich will hier auch gar keine neue Diskussion anstoßen. Der Wiederverkaufswert ist für mich irrelevant, da ich meine Wagen bis zum (TÜV-)Ende fahre. Mein imagemäßig grottenschlechter Opel Zafira A, macht mir nach zehn Jahren immer noch viel Freude. Was ich in den Jahren an Reparaturen bezahlt habe, hielt sich bis heute in erfreulichen Grenzen. Positive Klischees und Images werden für irrsinnig viel Geld geschaffen, sie dienen dazu mehr Profite zu generieren und haben in den seltensten Fällen mit der Realität zu tun. Negative Klischees und Images sind meist Ergebnisse hirnrissiger Einsparungen, mit denen sich Topmanager meinten Profiliren zu müssen. Kurzfristig hat sowas auch Erfolg, langfristig ist es verheerend. Das miese Image der V-Klasse hängt stark mit den Entscheidungen aus der Ära Schrempp zusammen. DB hat verstanden und steuert gegen. Ich denke, dass die V-Klasse qualitativ stark aufgeholt hat. Und ich habe für ein besseres Auto 10.000€ gespart. Dem schlechten Image sei Dank! Allzeit gute Fahrt wünscht Euch Manne |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Manne14167 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke! Gruß piston |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ohne mich preislich informiert zu haben, könnte der Preisunterschied ausstattungsbereinigt und unter Berücksichtigung von höheren Nachlässen durchaus möglich sein ...
Beim Vito hätte ein T5 Liste mit etwa gleicher Ausstattung auch deutlich mehr gekostet und 25% sind bei VW schon bei Barzahlung schwierig .... |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Beim Vito mag es sein (25%???? Nachlass bei MB)...naja . Der User hatte nun mal den Cali Comfortline mit dem MP verglichen , da waren es 10 000 €. Also wo ich bei MB mir ein Angebot machen liess wurden mir als Barzahler keine 25% angeboten. Schade einen MP oder Fun mit ASD und 25% Nachlass , hätte ich sofort genommen. Übrigens , es geht auch andersrum ....wenn hier schon so viel verglichen wird ..... Fun mit ASD gegen Beach mit ASD ....der Fun ist VIEL teurer ;-) .
Einen schönen Abend euch allen! Piston |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du weist sicherlich, dass auch DB-Händler gewisse Möglichkeiten haben einem preislich entgegegenzukommen, VW-Händler haben die eigentlich auch. Nur, die einen kommen einem entgegen, während die anderen auf einem so fürchterlich hohen Ross sitzen, dass sie Wünsche nach preislichem Entgegenkommen, peinlich berührt, zurückweisen. Um im Bild zu bleiben, bei VW war ich der lästige Bittsteller, der um die entgeltliche Überlassung eines Neufahrzeugs bat und beim DB-Händler war ich ein Kunde, bei dem man sich bemühte, einem im Preis entgegenzukommen. Für beide war ich übrigens ein Neukunde. Fakt ist, dass ich bei meinem neuen Wagen unter 60T€ blieb, während ich bei VW mit ähnlicher Ausstattung bei 70T€ gelandet wäre. Weniger als Listenpreis war für mich bei VW nicht drin. Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass ich mich nicht mehr groß bemühte an günstigere VW-Preise heranzukommen. Nachdem ich beide Wagen direkt vergleichen konnte, wurde aus dem ursprünglichen California- ein MP-Fan. Gruß Manne |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Manne14167 für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach sind die Preise, ob für den MP oder den Califonia einfach nur Maßlos überzogen für 60-70 Tausend Euro kaufe ich mir ein richtiges Wohnmobil mit Platz und Dusche bei voller Wintertauglichkeit, und keiner drangvollen Enge, und dann bleibt immer noch genug Geld übrig um mir einen neuen Kombi dazu zu kaufen.
|
#10
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
mag schon sein, aber es gibt leute die wollen kein womo mit 2.80m höhe und
5 m länge um dann in jeder stadt probleme bei der parkplatzsuche zu haben. es gibt immer mehr parkplätze die in der höhe beschränkt sind und dann such mal in Pisa einen platz ohne das sie dir dein womo aufbrechen. nach den erfahrungen mit einem womo neige ich heute auch eher zu ein MP auch wenn der im verhältnis teuer ist wie ein womo. christian |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|