![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
an diejenigen die Ganzjahresreifen empfehlen, welche Marke soll es denn sein?
Wie ich bisher gelesen habe gehen Goodyear Vektor ja gar nicht.
__________________
Gruß Charly ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hatte letztes Jahr im sehr warmen Wonnemonat Mai mit unserem Geschäftswagen (Espace) ein, zwei haarige Erlebnisse mit den Winterpneus (angebl. hatte keiner der für das Auto Verantwortlichen Zeit das Auto zum Räderwechsel zu bringen ![]() Solange keine Notsituationen auftreten und man nicht zu schnell fährt ok, aber weiß man es - Sommerreifen haben dann einfach mehr Sicherheitsreserven.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
deshalb gibt es ja Ganzjahresreifen. Wir haben auf unserem Dicken die ersten 2 Jahre Ganzjahresreifen. Da wir zurückhalted fahren haben wir die kritischen Bereich nie erlebt und können uns nicht beklagen. Sicherlich sind Verschleiß und Mehrverbrauch höher, aber wen das nicht stört für den ist das die beste Lösung. Welche Marke müste ich erst schaun wenn Interesse besteht. |
#14
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
falls Du die Größe 225/55/R17 drauf hast, wär es nett wenn Du mal schauen würdest. In dieser Größe ist die Auswahl nicht sehr groß. Ich möchte aber auch keine zusätzlichen Felgen kaufen. Für die Befürworter von Ganzjahresreifen möchte ich noch zu bedenken geben, dass es durchaus sein kann, dass es mich im Winter mit Wohnwagen in die Berge verschlagen kann (wenn man so auf dem Weg von Spanien nach Kroatien ist) ![]() Gut, ein paar Schneeketten werde ich dann dabei haben. Der nächste Wohnwagen (Tandem in ca 2 Jahren) wird auf jeden Fall mit Winterreifen ausgerüstet.
__________________
Gruß Charly ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Charly,
mit Deinen letzten Sätzen sprichst Du m. E. das Problem aus: Berge und Winter! Aus eigener Erfahrung: Winter, Schnee und Berge sind nichts für einen Viano mit den falschen Reifen. Du kommst nicht mehr vom Fleck! Ich war nahe dran mir ein Winterauto zu kaufen, bis ich auf den für mich richtigen Reifen stieß. Die Argumente wg. Fahrverhalten und Verschleiß haben durchaus ihre Berechtigung. Im Normalfall wäre somit ein Ganzjahresreifen eine gute Wahl. Aber wie verhält sich der Ganzjahresreifen bei Schnee i. V. m. einem Viano? Ich hatte Michelin, Conti und ich glaube auch GoodYear montiert. Alle drei nutzte ich nach einem Winter als Sommerreifen, um mir im nächsten Winter neue kaufen zu dürfen. M. E. besteht das Risiko mit einem Ganzjahresreifen hängen zu bleiben. Ich würde eher zu einem sehr guten Winterreifen raten. Grüße aus dem Allgäu, Armin |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#16
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
kannst Du eine bestimmte Marke empfehlen?
__________________
Gruß Charly ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich hab die Hankook Winterreifen in der Seriengröße 205/65 R16 T 107/105 und hab die auch das ganze Jahr durchgefahren.
Bin damit jetzt ca. 50.000 km gefahren und die Reifen müßten jetzt erneuert werden. Ich hoffe, es kommt kein Schnee mehr, da ich mir nächsten Monat Alufelgen mit Sommerreifen zulegen wollte. Die Hankook als Winterreifen für Schnee kann ich nur empfehlen. Auch bekommt man nicht so schnell Aquaplaning damit, wenn das Profil gut ist. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#18
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#19
|
|||
|
|||
![]()
Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei den Semperit Speed Grip 2 auch sehr gut. Ich konnte den zwar nicht in Extremsituationen testen, aber bei dem bisschen Schnee, den wir im Norden hatten, war der Reifen super. Ich habe den in 225/55 R 17.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre jetzt im vierten Jahr den Goodyear Vektror Cargo ganzjährig durch. Natürlich nicht optimal im Sommer in Kurven so ab 160 Km/H, aber da das für dich ja nicht in Betracht kommt. Gute Lösung, wie ich finde. Wenn Sie langsam am Verschleiß sind hörst du es, sie werden laut.
Rainer |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu rainerw für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|