![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da fällt mir ein: ich hab noch eine hier, Doppelbox Größe XL. Passt super in den Vito, nur leider passen meine Hunde nicht gleichzeitig rein ![]() Von der Anschnallversion kann ich nur abraten, das ist für die meisten Hunde völlig unbequem. In der Box kann sich der Hund wenigstens bewegen, drehen usw. Am Gurt geht sowas nicht. Und, wie hier schon jemand geschrieben hat, einen nassen Hund weiss ich lieber in einer Box, ist deutlich besser fürs Klima. Vernünftige Boxen sind teuer. Aber mal ehrlich: sollte einem nicht die Sicherheit des Hundes und die der Mitfahrer ein bissel was wert sein?? Vierstellige Beträge für Maßboxen halte ich außerdem für ziemlich übertrieben. Einfach bei WT-Metall nachfragen... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hey so viele Hunde....:-)))
Es gibt auch Faltboxen, wie sind die?? Viele Grüsse Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
knapp 300kg hält KEINE faltbox aus.... mal abgesehen davon, daß diese mit dem hund rumfliegt... ich nutze faltboxen nur für ausstellungen, denn sie sind leicht und praktisch zum rumschleppen. für was anderes sind die nicht zu gebrauchen... mal abgesehen davon, daß meine sie ohne aufsicht durchkratzen oder zerbeissen.... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eine Faltbox haben wir auch. Allerdings nur als Schlafhöhle für Zuhause oder im Urlaub. Stabil und sicher ist definitv anders! Wie übrigens auch diese unheimlich praktischen Metallkäfige: als Autobox vielleicht ausreichend für einen Prager Rattler, aber alles über dieser Größe gehört vernünftig gesichert.
Achja: ich würd so gern mal ein Bild von Riesenhunds Riesenhund sehen! ![]() Geändert von tenny (21.04.2011 um 14:58 Uhr) Grund: Nachsatz aus Neugierde |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
...das hab ich doch gestern bei Dämmerung gleich mal in Angriff genommen - da machten gerade die Mädels im Garten 'Senior-Agility' :-)
|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
im Vordergrund direkt der Kleintierkäfig zu Fütterung. ![]() Wir habe unseren Nachbarhund ab und zu dabei. Keine Box und auch nicht angeschnallt, das ist bei einem überagilen Hütehund sehr anstrengend. Die Rückbahnk ganz nach vorne und eine muss hinten sitzen und den Hund am Aufsteigen hindern. Boxen beim Flughafen kaufen, Sachen gibts. Thomas |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo,
ich hatte früher (-2003) eine C-Klasse Kombi, da hatte ich die Hundegitter von MB montiert. War eigentlich ganz gut. Seit 2003 habe ich einen V. Zeitgleich habe ich dann eine Box angeschafft und möchte Sie nicht mehr missen. Wir haben einen Schäferhund+?-Mix mit ca. 35 kg. Ich habe mir viele Boxen angeschaut von billig bis ... Ich bin bei Schmidt gelandet: http://www.hundeboxen.de/ Super Qualität zu meiner Meinung nach reellen Preisen. ICh habe die Box mit einem 500Nm-Ratschengurt im V verankert. So haben Hund und Hundebox auch schon einen 50 km/h Auffahrunfall unbeschadet überstanden (SChaden am V ca. 13000,-) Vorteil der Box: - Keinerlei HUndespuren (Haare,...) im restlichen Auto - Man kann die Heckklappe aufmachen, ohne das der Hund gleich vor lauter Freude herausspringt Unser Und geht gerne in die Box (wenn ich mit ihm vor die Haustür gehe, rennt er erst mal an die Heckklappe vom V und steht wedelnd davor ;-)
__________________
Gruß Holger MA-Teileservice Online-Handel für: Original Mercedes-Benz Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile für PKW aller Marken Reifen, Felgen |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wenn Du eine perfekte Vollbremsung hinlegst, dann ist das in grober Näherung die Bremsverzögerung (schaffen gute moderne Autos ja), Soll heißen - es bleibt bei den 30 kg Gewicht, nur diesmal nicht auf die Unterlage, sondern die Box-Vorderfront wirkend. Im Falle eine Unfalles wirken zig-fache Verzögerungswerte von 10, 100, 200 g. DANN werden aus 30 kg Hund Äquivalente 300, 3000 oder 6000 kg. Da dieser üblicherweise nicht direkt am vorderen Gitter liegt, geht das dann nur mit einem Sicherheitsgurt-ähnlichen Geschirr gut, alles andere sorgt für Verletzungen bis hin zur Todesfolge. Darum die erste Regel beim Trip mit Vierbeiner hinten 'drin - einen Zacken ruhiger unterwegs sein als ohne lebende Fracht ! Gruß Reinhard |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jan |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|