V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Werkstätten

Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 716
Gesamt: 723
Team: 0
Team:  
Benutzer:  carsten.siewert, Danidog, Mylo, pfalz-vito, Planschi, Silberelch, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360489
Benutzer: 906
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Planschi
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Planschi
Heute
- JamesMob
Gestern
- Arisha22kl
Gestern
- OrlandoLek
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.03.2011, 20:43
maggi
Gast
 
maggi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

moin,

(Kulanz: muss geprüft werden. Hintergrund: Ich habe noch nie eine Kulanz erhalten!)

vielleicht solltes du dir die Frage stellen, weshalb du noch nie Kulanz erhalten hast. Ich habe die Erfahrung gemacht, das MB sehr bemüht ist, zufriedene Kunden zu haben. Grundvorraussetzung hierfür ist aber wahrscheinlich ein regelmäßiger Besuch beim Vreundlichen (Wartung).
Bei den Anfragen zwecks Kostenübernahme wurde mir dies zu 100% zugesichert( und übernommen) . Ob Geräusche aus der Lüftung, klappern an der Vorderachse oder wie jetzt, Rost an der Heckklappe (gibts neu).
Sicherlich gibt es bestimmt Unterschiede unter den Niederlassungen, aber ich hatte noch kein Auto, wo so viel für den Kunden und die Zufriedenheit getan wurde.

Gruß Jens

P.S. ... meine Meinung...
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 10.03.2011, 21:17
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Das kann ich ebenfalls aus eigener Erfahrung in den vergangenen -zig Jahren bestätigen.

Manche verlieren das Prinzip "leben und leben lassen" aus den Augen.

Erst in der Rubrik "wie erziele ich den maximalen Rabatt bei Neukauf" à la "Geiz ist geil" und dann ein paar Jahre später jeden Werkstattaufenthalt wegen eines defekten Teils (ja, ich meine auch Fensterheber) kostenlose Arbeit geradezu einfordern.

Mal ganz im Ernst - oben 'drauf noch die Chip-Tuning-Schäden ersetzt kriegen und vielleicht das schmuddelige Auto gratis poliert wieder abholen können ?

Aus unternehmerischer Sicht ist Daimler zwar hochpreisig, aber bringt zumeist ordentliche Leistung. Das fängt bei mir bei dem richtigen Ersatzteil spätestens über Nacht an. Für gewerbliche Kunden hat so etwas eine sehr hohe Priorität !

Wer unprofessionelles Katastrophenmanagement à la Ölverdünnung bei den VAG DPF-TDIs kennt (der Ölgütesensor wurde dort deaktiviert für die ersten 12tkm nach jedem Service !!), möge gern diesen Marken den Vorzug geben.

Gruß Reinhard

schönes Sprichtwort: manch' Deutscher braucht Jammern, um glücklich zu sein
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 12.03.2011, 06:54
bagb309
Gast
 
bagb309´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Das kann ich ebenfalls aus eigener Erfahrung in den vergangenen -zig Jahren bestätigen.

Manche verlieren das Prinzip "leben und leben lassen" aus den Augen.

Erst in der Rubrik "wie erziele ich den maximalen Rabatt bei Neukauf" à la "Geiz ist geil" und dann ein paar Jahre später jeden Werkstattaufenthalt wegen eines defekten Teils (ja, ich meine auch Fensterheber) kostenlose Arbeit geradezu einfordern.

Mal ganz im Ernst - oben 'drauf noch die Chip-Tuning-Schäden ersetzt kriegen und vielleicht das schmuddelige Auto gratis poliert wieder abholen können ?

Aus unternehmerischer Sicht ist Daimler zwar hochpreisig, aber bringt zumeist ordentliche Leistung. Das fängt bei mir bei dem richtigen Ersatzteil spätestens über Nacht an. Für gewerbliche Kunden hat so etwas eine sehr hohe Priorität !

Wer unprofessionelles Katastrophenmanagement à la Ölverdünnung bei den VAG DPF-TDIs kennt (der Ölgütesensor wurde dort deaktiviert für die ersten 12tkm nach jedem Service !!), möge gern diesen Marken den Vorzug geben.

Gruß Reinhard

schönes Sprichtwort: manch' Deutscher braucht Jammern, um glücklich zu sein
Wie Preise gemacht werden, dürfte mittlerweile jedes Kind wissen. Der Rabatt steckt doch schon im Listenpreis. Ich bekomme jetzt gleich Mitleid. Ich kann nur hoffen, das du diese Preis-/Kostensteigerung (+22% in 4 Jahren) auch an deine Kunden weitergeben kannst. Falls nicht, kannst du dir ja bei der Bank einen günstigen Kredit holen ;-) Ach ja die Gehälter sind in dieser Zeit auch stark gestiegen. Vielleicht so 0-10%. Einige Zulieferbetriebe sind schon Pleite und andere haben meines Wissens sogar die Gehälter um 10% gekürzt. Mercedes versucht wahrscheinlich Absatzverluste durch Preiserhöhungen zu kompensieren. Oder Sie bereiten sich auf künftige Rabattschlachten vor, indem Sie die Listenpreise anheben um hinterher wieder 20% Rabatt ohne Verluste geben zu können.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.03.2011, 11:08
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von bagb309 Beitrag anzeigen
:::Mercedes versucht wahrscheinlich Absatzverluste durch Preiserhöhungen zu kompensieren. Oder Sie bereiten sich auf künftige Rabattschlachten vor, indem Sie die Listenpreise anheben um hinterher wieder 20% Rabatt ohne Verluste geben zu können...
Du argumentierst hier mit reinen Spekulationen.

Fakt ist: steigende Nachfrage ergibt wachsende Lieferzeiten und steigende Preise. Hier gut zu beobachten und Ende 2008 in umgekehrter Richtung zu sehen.

Als die Abwrackprämie ausgelobt wurde, gab KEIN Kleinwagenhersteller mehr Nachlässe auf seine Preislisten. Nun reißen sie sich wieder um die wegbleibenden Kunden mit Inzahlungnahmeangeboten "5000 EUR über DAT".

Wenn ein anderer Anbieter ein konkurrenzfähiges Produkt anbieten könnte, wäre Daimler mit den Preisen mehr in der Zange. Es gibt aber keinen anderen Parkhaus-tauglichen 8- (9) Sitzer mit V6-Diesel und Automatik.

Und: schau' Dich in den VW-Preislisten um. Du wirst staunen, zum gleichen Preis wie bei Daimler sind die Seitenwände da unverkleidetes Blech - und ein 2,0 4-Zylinder muß sich mühen. Nachlässe auf den Listenpreis ? Ich hab' da so ein Pfeifen im Ohr. Probefahrt ? Kennen Sie denn keinen, der einen hat und Sie mal fahren läßt ? Und das war wahrlich ein sehr großer Händler in Berlin.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 12.03.2011, 06:40
bagb309
Gast
 
bagb309´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von maggi Beitrag anzeigen
moin,

(Kulanz: muss geprüft werden. Hintergrund: Ich habe noch nie eine Kulanz erhalten!)

vielleicht solltes du dir die Frage stellen, weshalb du noch nie Kulanz erhalten hast. Ich habe die Erfahrung gemacht, das MB sehr bemüht ist, zufriedene Kunden zu haben. Grundvorraussetzung hierfür ist aber wahrscheinlich ein regelmäßiger Besuch beim Vreundlichen (Wartung).
Bei den Anfragen zwecks Kostenübernahme wurde mir dies zu 100% zugesichert( und übernommen) . Ob Geräusche aus der Lüftung, klappern an der Vorderachse oder wie jetzt, Rost an der Heckklappe (gibts neu).
Sicherlich gibt es bestimmt Unterschiede unter den Niederlassungen, aber ich hatte noch kein Auto, wo so viel für den Kunden und die Zufriedenheit getan wurde.

Gruß Jens

P.S. ... meine Meinung...
Zur Info: Es wurden alle Kundendienste in dieser NDL durchgeführt! Letztes Jahr war die Klimaanlage defekt. Der Kostenvoranschlag der NDL lag bei rund 1300 €. Mercedes Scholz in Forchheim wollte dafür 850 €. Tommi war hier günstiger. 2 Wochen später erhielt ich einen Anruf aus Berlin, man würde mir ein neues Angebot machen. Rund 850 €. Leider zu spät. Für die Glühkerzen hätte die NDL auch das Doppelte verlangt. Der Viano ist eigentlich ein Transporter und sollte mehr aushalten! Insbesondere das Fahrwerk. Ich nutze dieses Fahrzeug privat und überwiegend Langstrecke. Ich hatte noch kein Fahrzeug mit diesen Mängeln. Für mich kommt folglich weder ein T5 noch ein Viano/Vito/Sprinter mehr in Frage. Wenn ich mir ein Modell einer Premiummarke kaufe und dann noch für die Garantie zusätzlich bezahlen soll, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Übrigens der Viano rostet anscheinend nicht nur an der Heckklappe. Ich habe erst ein neues Modell (V6) gesehen, das auch schon an den Türen anfängt. Es waren keine äußeren Lackschäden zu sehen. Muss also von ihnen nach außen gammeln. Unsere Heckklappe wurde auch schon 2x lackiert und fängt schon wieder an. 3x lackieren mache ich nicht mehr mit. Die vorderen Lager klappern bei niedrigen Temp. Aussage NDL: kein Problem ist normal! Ich möchte nicht wissen, wie oft die Fahrzeuge beim Freundlichen stehen, die wirklich im gewerblichen Einsatz sind! Oder werden die dafür nicht genutzt?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.03.2011, 11:15
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von bagb309 Beitrag anzeigen
...
Der Viano ist eigentlich ein Transporter und sollte mehr aushalten! Insbesondere das Fahrwerk.
...
Hab' ich jetzt etwas überlesen ? Was für ein Fahrwerksproblem gab es bei Dir ?

Die Sache mit den Koppelstangen und/oder Stabi-Lagern bei 140 tkm ist wohl eher den abnormal schlechten Straßen geschuldet und letztlich auch ein Verschleißteil in diesem Laufleistungsrahmen.

Bei einem anderen Fahrzeug eines anderen Herstellers hatte ich kürzlich einen Federbruch an der Vorderachse - Laufleistung 100 tkm.

Aussage des TÜV-Prüfers (ok, DEKRA): das beobachten wir zur Zeit reihenweise quer durch alle Marken.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.