![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann zu den T5-Forums-Kommentaren nur sagen: "Was kümmert es die Eiche, wenn sich eine Sau dran wetzt?"
Ich denke, fast jeder hier im Forum hat sich die Frage stellen müssen: VW oder Mercedes. Wie sich dann derjenige entscheidet, ist oftmals rational bedingt, aber oft auch emotional bedingt. Es liegt auch in der Natur der Dinge, dass in Foren mehr "reklamiert" als gelobt wird. Da kommt die bayerische Redensart wieder durch: "Nix gesagt ist genug gelobt!" Da hilft einfach nur: Vergleichen, vergleichen, vergleichen, probefahren, rechnen, vergleichen, vergleichen - ...und dann mit einer Mischung aus Bauchgefühl und Verstand entscheiden. Ob bei Dir dann das Rundum-sorglos-Paket in der Hofeinfahrt steht oder eher das Montagsauto, das hast Du sowieso (nur bedingt) in der Hand. Ich kann nur sagen, mir hätte der T5 in der Multivan Sport Edition mit 18", Bi-Xenon und weiteren Spielereien gut gefallen, allerdings hätte ich für einen Jahreswagen mehr bezahlen müssen, wie ich für unseren Neuwagen/Vorführer gezahlt habe. Mir gefällt die Front des Viano besser, dagegen ist mir das Heck zu breit, da finde ich den T5 schöner. Gegen den V6 hat allerdings VW keine Chance, wobei die wiederum Allrad auch in der Topmotorisierung anbieten, wohingegen... Du siehst, es ist nicht einfach... Stefan Geändert von broes (20.05.2010 um 16:09 Uhr) Grund: Ergänzungen eingefügt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
hier mein fazit und teile des fazits des onkels.
T5 vs VIANO: Design: also ich finde der VIANO sieht um welten netter aus als ein T5, der im grunde nur aussieht wie ein etwas modernisierter T4 (meine meinung) praktischer nutzen (für mich) der viano ist in der langen version ist 4,99 m lang und damit etwas länger als ein MV in normal. innen aber ist der viano um einiges größer. der VIANO hat bei mir 2 Komfortbänke statt einzelsitzen, bei denen wie schon oft beschrieben 2/3 geteilt, ausbaubar, JEDE lehne IST einzeln in der neigung verstellbar (super damit die kinder schlafen können), man kann die sitzbänke umklappen wenn man etwas mehr platz bruacht schiebt man sie zusammen und klappt sie um....SUPER PLATZ man kann längere gegenstände unter den bänken durch bis UNTER den beifahrersitz schieben was eine enorme länge ist zb beim mitnehmen langer flacher dinge wie mal nen teppich oder einzelnen langen brettern. der viano hat ausstellfenster...sogar eletrische...von vorn und hinten zu bedienen! der viano hat einen 2.2 liter 150 PS CDI <----(da is VW ja jetzt erst hintergekommen das PD vielleicht zu teuer is ![]() dieser motor treibt den wagen sehr flott voran wie ich finde.... für alle die gern schnell fahren...er fährt (meiner) laut tacho 195 km/h was bei einem gewicht von über 2000 kg recht ordentlich ist. der viano hat ne "netter" zu bedienende feststellbremse PS an meinem VIANO ist NULL, NULL rost nirgendwo.....und er ist baujahr 2004 seit 2009 hat der viano größere spiegel wegen der EU und den rest der erneuerungen kann man ja nachlesen. fazit meines onkels. viano hat gegenüber dem T5 einen variableren innenraum, da alles schneller und leichter! auszubauen ist. im viano kann man 4 leute mitnehmen und noch arbeitsplatten im baumarkt kaufen gehen war sein spruch der viano ist weicher hat aber laut tests das bessere handling.... der viano schaukelt schon etwas...mein onkel findet es besser und meint sein t5 ist ihm zu hart. weiterer vorteil des viano wie ich finde sind die wartungsintervalle....es gibt keine zu tauschende zahnriemen usw. gut bei den neuen vw motoren weiß ich es nicht... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
also rost ist beim viano nur bis 5/2006 nen geringes problem danch wurden die karossen voll verzinkt
|
#4
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Aber die Delle in der Hecktür des T5 bleibt, wenn man auf das Markenemblem drückt, um die Tür zu schliessen....
![]()
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Die sogenannte Vollverzinkung ist lediglich eine zinkhaltige Grundierung, also hauchdünne Lackschicht - gibt es auch in der Sprühdose zu kaufen. Da reicht eine Beschädigung aus, damit es dann ganz normal rostet. Gruß Rienhard |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
richtig...das beste wäre ne Feuerverzinkung...aber da würde das Auto ja ewig halten...und wer will das schon.. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hey
habe da noch fragen da ich nun seit 5 Jahren nen V220 habe und nun mir was neues suche und da evtl auch auf den Viano komme Wurden beim Viano die Probleme vom V220 beseitigt mit denen ich hin und wieder Probleme hatte - Luftfederung im Winter nur Ärger damit - Einspritzdüsen Problem (undicht werden) Gruss Marco |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Rubel
Ich weis garnich ob sie es schon wuuuuussten........ Nachvollziehen kann ich den ganzen Heip nicht, der so generell veranstalten wird. Es gibt nicht "Das Perfekte Auto" Jedes hat schwächen und Stärken. Ich habe vorhin mal auf den Link geschaut den "vianonuevo" hier reingestellt hat und ich muss mich über manch EXTREME Darstellungen wundern die da abgehen. Mach dir eine Liste, welche Aspekte Für/Gegen und stell dem gegen, was du mit dem Fahrzeug machen willst. Generell behaupte ich, dass man mit einem T5 im Alltag ruppiger mit umgehen kann, was nix mit dem Fahren zu tun hat. Kindertransport/Türen zu scheppern/sich unfleglich im Fahrgastraum verhalten/schlechte Lackpflege und solche Dinge. Der Wertverlust ist bei einem T5 geringer. Was naturgemäß bei einem Aktuellem V besser Funktionieren wird: Automatikgetriebe (wenn man damit umgehen kann, die meisten meinen es zu können. Die Schäden zeigen aber oft Benutzerfehler auf. Es ist aber immer das Material schuld!!!!! Und VW hat keine Geschichte mit Automatik, deshalb wird das mit dem so dolle gepriesenem neuen beim T5 nicht besser sein.) Generelles Fahren/Fahren im Hängerbetrieb, wo der Hecktribler selbst dem Synkro kaum nachstehen wird, außer in Extremen Situationen. Für die 97% des normalen benutzen, würde ich den zusätzlichen Ballast 4X4 aber garnicht haben wollen. Was nebensächliches, die Mercedes Leutz, sind durchweg gelassener. Schau dich hier um und VW-Lager und zieh da deine Sichtweise raus. Habe Fertig und viel Glück. MFG Klaus |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Automatik gab es beim T5, gibt es jetzt nicht mehr - das ist ein automatisiertes sequentielles Schaltgetriebe. Kein Drehmomentwandler, sondern Reibkupplungen zur Kraftübertragung zwischen Motor und Achsantrieb Die Automatik beim V ist wurde nicht geändert seit Einführung des 639ers, also 2003 Die Automatik beim V ist seit dem 639er / 2003 gegen Benutzerfehler geschützt Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (06.10.2010 um 17:39 Uhr) Grund: angepaßt |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Reinhard
......, dass ist ja das was ich sage. Wenn VW schon freiwillig was rausnimmt, dann muss das einen Grund haben. (Und ich behaupte, die VW-Leutz können nix ordentliches mit Automatik. Selbst beim aktuellem TUAREG, bis 2009, könnte man einiges besser machen, obwohl das ja Oberliga ist. Den Neuen hatte ich noch nicht im Gebrauch.) Ich maße mir nicht an immer auf dem aktuellstem Stand zu sein. Von daher darf jeder gerne Korrekturen vornehmen, wenn wer was Besser/Anders weis. Für den Alltag halte ich nix von dem sequentiellem Schaltgetriebe von VW. Wer das für sich erfahren will, sollte so was mal Probe Fahren. (Nach möglichkeit aber mit Instruktor) Danach werden die wenigsten bereit sein, den Mehrpreis zu zahlen. Als Zugfahrzeug funktioniert das schon mal gar nicht. Beim 638 war das Automatik, für die Zeit gesehen, ein Knaller und hat heute noch, im vergleich zu anderen Fahrzeugherstellern, eine Menge zu bieten. (Wenn es denn ordentlich funktioniert.) Beim aktuellem 639 darf das ja gerne noch gesteigert sein, aber kaputt bekommt man das auch. Von daher die Anmerkung. MFG Klaus |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|