V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 524
Gesamt: 524
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34051
Beiträge: 360254
Benutzer: 1.122
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: MichaelSeent
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- MichaelSee...
Gestern
- LandexpzHo...
Gestern
- Lowwezaeme...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b
03.07.2025
- T-mo
03.07.2025
- MarkNe
02.07.2025
- Zauberspuk
02.07.2025
- slider-nil
01.07.2025
- Beamtenver...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.10.2015, 14:11
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard Anhängerkupplung/Abreißseil usw...

Hallo Leute,

ich möchte das vieldiskutierte Thema von Frank ( http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=56786 ) hier noch einmal aufgreifen und ergänzen mit allen Themen rund um die AHK, weil ich denke, die sehr interessanten Diskussionen gehen dann doch am Grundthema vorbei.
Ich hatte auch geschrieben, dass ich mich auf einer Tagung erkundigen werde.

Die Kupplungshersteller bleiben mir leider noch immer noch eine saubere Antwort schuldig, wo die Anbringung des Abreißseils definiert wird. Der Verweis auf die EU Richtlinie 94/20 hatte mich nicht weiter gebracht. Auch die Aussage eines ranghohen Mitarbeiters eines Kupplungsherstellers, der behauptet, dass das Abreißseil an einem festen Halter am Fahrzeug angebracht werden muss, hilft nicht wirklich!

Es wurde ja schon so Einiges geschrieben hierzu!
Ich will noch einmal kurz festhalten, ohne auf die einzelnen Beiträge in Frank's Thema zu verweisen oder gesetzliche Grundlagen auszudikutieren:
- Das Thema "ungebremste Anhänger" ist rasch erledigt!
In 99,9 Prozent darf hierzulande ein ungebremster Anhänger die 100 km/H Regelung nicht nutzen! Fast alle Anhängerhersteller haben zwar ihre BE's daraufhin ergänzt. Zur Nutzung muss das Zugfahrzeug aber ein Leergewicht von mindestens 2,5 Tonnen haben!
Manche Hersteller rüsten ungebremste Anhänger mit einem dicken Stahlseil aus. Diese sind nicht verpflichtend. Die herrschende Meinung in Deutschland lautet: ein ungebremster Anhänger, der verloren geht, soll "irgendwohin rollen" und nicht die Fahrzeuginsassen in Gefahr bringen. Andere Länder verkehren genau anders herum und verlangen das kleine Stahlseil bei den in ihrem Land zugelassenen Anhängern. Mittlerweile werden beide Möglichkeiten auch in Deutschland verkauft. Man kann es nutzen, muss es aber nicht. Und wenn keins da ist, hat sich das Thema sowieso erledigt! Ich hatte vor einigen Jahren das Thema aus mehreren Sichtweisen untersucht (Vorschriften EU und national, Versicherungen, Hersteller)

- Thema "gebremster Anhänger". Hier müssen wir berücksichtigen, dass eine abnehmbare AHK so definiert ist, dass sie sich nach den Bestimmungen nicht lösen kann, also so zu bewerten ist wie eine starre AHK!
Klar, in der Praxis gibt es Ablösungen, meistens aber durch Fehlbedienung! Der Hersteller PEKA ist genau deswegen Pleite gegangen, weil ihr System anscheinend doch nicht so sicher war. Die Folge war ein Unfall mit tödlichem Ausgang mit einem VW, und VW hatte den Hersteller in Regress genommen. Ist schon 20 Jahre her und die Hersteller haben dazugelernt.

Danach ist auch die Öse an der AHK bei W447 am Kugelhals grundsätzlich nicht falsch angebracht. Das Gegenteil wäre noch zu beweisen. Wir hatten auf der Tagung genau diesen Punkt auf der Tagesordnung. Die Meinungen unter Fachleuten der Kupplungsbranche gingen auseinander, zumal niemand eine saubere gesetzliche Grundlage nennen konnte. Einige Argumente basieren lediglich auf Auslegungen von Definitionen.
Erstaunlicherweise haben ja die Hersteller ein berechtigtes Interesse daran, eine AHK entsprechend den Bestimmungen zu bauen. Wären Bestimmungen klar, gäbe es viele Fragen erst gar nicht.

Danach sollten wir festhalten:
- Die Anbringung des Abreißseils in Deutschland um den Kugelhals ist in Ordnung. In den Niederlanden dagegen nicht! Ähnlich verhält es sich ja auch mit der viereckigen Warntafeln bei Heckträgern zB an Wohnmobilen, die sogar je nach EU Land unterschiedlich definiert sein willl . Also kauft Euch für die Niederlande eine Öse, die angeschraubt wird (gibt es dort zu kaufen) oder Ihr habt gleich das Glück eine AHK eines niederländischen Herstellers am Fahrzeug zu haben. Westfalia rüstet seit einiger Zeit auch seine AHK's mit Ösen aus.

Noch ein paar Infos allgemeiner Art:
- Immer öfters sind Kupplungen in Deutschland zu kaufen, die selbst nach EU Richtlinie und schon gar nicht nach nationalem Recht montiert werden dürfen. Beispiel: starre AHK's, die die Nebelschlussleuchte oder das Nummernschild verdecken! Leider unternimmt der TÜV hier sehr wenig. In Einzelfällen wurde die HU verwehrt bis zur Montage einer zulässigen AHK.

- Um als Kupplungshersteller in die Erstausrüstung der Automobilhersteller zu gelangen, müssen die Kupplungen auf einem Pulsergerät geprüft werden.
Das setzt die Kupplungen 3 Millionen ! 3-D Schwingungen aus, also in allen 3 Dimensionen.

- Die Änderung einer AHK, und wenn es sich nur um einen Schweißpunkt handelt, führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die AHK muss dann von einem Typenprüfer neu abgenommen werden. Das Thema sollte eigentlich abgehakt sein!

- Es gibt Hersteller von Billigprodukten, die lediglich eine AHK eines Markenherstellers kaufen und ganz einfach kopieren. Die Europäische Betriebserlaubnis ist auch schnell erledigt (das könnte ich gezielter benennen, mach ich aber in einem Forum nicht) und schon sind so manche Kupplungen für weit unter hundert EURO zu kaufen. Solche Produkte haben die Pulsertests noch nicht einmal annähernd bestanden. Das wurde bereits untersucht. Auch Markenhersteller kaufen ein

- Ein Fahrradträger für die AHK verursacht andere Belastungen an der AHK wie ein Anhänger. Dadurch ist es sogar möglich, dass der ein oder andere Kupplungshersteller die Verwendung von Fahrradträgern auf seinem Produkt einschränkt. Es handelt sich hier um Grenzbereiche bei 3 oder 4 Fahrrädern.

Ich bleibe also wie geschrieben an dem Thema Abreißseil dran, aber ich glaube, dass ich daran scheitern werde, weil EU Bestimmungen und nationale Bestimmungen betrachtet werden müssen.
Es gibt eine Formulierung, die wird uns wahrscheinlich bis zum "St. Nimmerleinstag" diskutieren lassen:
Zitat: "Das Unionsrecht beansprucht allerdings keinen Geltungsvorrang, ....... Nationale Normen, die dem Unionsrecht widersprechen, bleiben daher gültig und dürfen weiterhin auf rein innerstaatliche Sachverhalte angewendet werden"


So, das soll mal für den Anfang genügen


Andras
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Andiklos für den nützlichen Beitrag:
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anhänger-Abreißseil NL-Style (Niederlande) FXP Alles andere 121 02.10.2017 20:54



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.