![]() |
|
Fragen & Anregungen zum Forum Hier Könnt Ihr Fragen und Anregungen zum Forum loswerden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Puhhhh, danke für eure vielen Kommentare. Also kurzum ist die Info, welche ich auch von nem KÜS Prüfer bekommen habe , richtig. Seine Meinung" ich steh zwar nicht auf MB ,aber wenn man über den Rost hinwegsieht und frühzeitig was dagegen unternimmt läuft die Karre"!
Und laufen ist mir halt wichtig weil ich mit dem Auto halt mind. 3x im Jahr nach Spanien muss.Das natürlich an einem KFZ immer mal was passieren kann ist mir auch klar. Ich habe übrigens den 2.2 er in Erwägung gezogen weil ich den V6 als Extralang aus 2010 schon gefahren bin, wenn auch nur kurz. Mein Cousin hatte einen und ich hatte mir den seinerzeit mal geliehen. Eigentlich ein geiles Auto, vor allem der Motor und als er den verkaufen wollte letztes Jahr habe ich mich dann doch für den Defender entschieden. Was mich jedoch störte war ein völliger Quersteher bei Tempo 180 ![]() Verbessert mich wenn ich da falsch liege. Und ich habe damals festgestellt das der Extralange zwar unglaublich viel Platz hat aber halt auch ein ziemliches Schiff ist.Ich habe mir nun mal nen Viano beim örtlichen MB Händler angeschaut und finde das es ein guter Kompromiss ist den "Lang" zu nehmen und der Platz für uns auch mit Gepäck ausreichend. Und zum Budget,..... tja da bin ich mir noch nicht so schlüssig. Ich habe mir von der Verkäuferin der freundlichen mal ne neue V Klasse ausrechnen lassen und kam bei 49300€ raus allerdings ohne jeden Nachlass oder z.B. nen Vorführfahrzeug Rabatt. Was mich aber da abschreckt ist das ich bisher immer mit neuen MB Modellen Megapech hatte. Also von dem Gedanken habe ich erst einmal Abstand genommen. Natürlich schaue ich auch mal z.B. bei Mobile usw. und sehe da oft Vianos mit 110-150000Km ab BJ 2007 die so ab 15K aufwärts kosten. Vielleicht find eich da was passendes. Ich bin zwar selbstständig , aber trotzdem scheue ich einen Neuwagenkauf. Aus steuerlicher Sicht lohnt es sich für mich mehr das Auto privat zu kaufen, Fahrtenbuch zu führen und dafür nicht in diese ****e 1% Regelung zu kommen. Und wenn ich so sehe das selbst Autos aus 2009 oder 2010 "nur" noch 18000- 22000€ bringen finde ich das schon einen ganz gehörigen Wertverlust. Für diesen Wertverlust müsste schon viel kaputt gehen das es sich nicht lohnt einen guten Gebrauchten zu nehmen. Gruß Stephan Geändert von Prwinner (07.11.2014 um 15:26 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo seid Ihr? | V-6 | Alles andere | 13 | 14.04.2011 08:51 |