V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Wohnwagen und Camping

Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 656
Gesamt: 657
Team: 0
Team:  
Benutzer:  W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34007
Beiträge: 359851
Benutzer: 1.054
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: veirbloxy
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- veirbloxy
Gestern
- Carolynctu...
Gestern
- Luizaner
Gestern
- Miafub
Gestern
- MonroeWrat...
Gestern
- DcerLoarf
Gestern
- Stanok_Ner
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.08.2012, 12:06
Rereracer
Gast
 
Rereracer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Wartung vom Wassertank

Hallo MP Freunde
Wollte mal Fragen, wie Ihr den Wasser- und Abwassertank pflegt.
Bei uns reicht eine Tankfüllung oft für 14 Tage. Im Süden bei extrem Temperaturen, dürften sich da wohl Keime bilden!
Habe hier im Forum gelesen:

"Gegen Verkeimung habe ich Mircopur (so ein Silberionenzeugs) im Tank.
Frank"

Ist das zu empfehlen?
Für die Reinigung könnte man die Tanks mit einem Hochdruckreiniger durch pusten. Oder wie macht Ihr das?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.08.2012, 12:15
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.419

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Also Micropur ist gut und wir haben es immer im Tank, allerdings trinken wir das Wasser dann nicht obwohl das eigentlich Nichts ausmacht. Reinigen ist eine schwierige Frage, geht beim T5 eigentlich nur durch eine Öffnung die aber brutal **** zu erreichen ist.....hier habe ich bisher keine geniale Lösung!?
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.08.2012, 14:24
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.247

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Reinigen auf keinen Fall mit nem HD!

Vor dem Winter:

Wasser voll machen, 3 bis 5 Kukident oder Corega Tabs (Gebissreiniger Tabletten) rein und ein paar Stunden (steht in der Anleitung der Tabs) wirken lassen, einen Teil des Wassers lenze durch den Ablauf, den anderen über Wasserhahn und Spülbecken in den Schmutzwassertank um auch den zu spülen danach lasse ich das Wasser komplett ab und lasse Inspektionsluke, das Brett darüber und die Schranktür hinten offen, bis sich der Tank von innen trocken an fühlt.

Grüße
Frank
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.08.2012, 15:34
totois99
Gast
 
totois99´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Trinkwasser ohne Micropur oder ähnliche Produkte würde ich aus dem Tank auf keinen Fall trinken, egal ob im Süden oder nicht.
Der Wagen heizt sich auch im Sommer in Deutschland genug auf, damit Keime sich wohlfühlen.
Prinzipiell gibt es Mittel auf Silberionen Basis und auf Chlor Basis.

Ich setze das Mittel immer der entsprechenden Menge Wasser im Faltkanister zu, mit dem ich dann den Wassertank auffülle, damit hat man immer die richtige Dosierung.

Besonderer Tipp: Bei hoch konzentrierten Produkten eine kleine Spritze aus der Apotheke besorgen, damit die Dosierung einfacher ist.

Gruß,

Torsten
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 05.08.2012, 16:37
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.419

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Zur Frage Reinigung: von Katadyn gibt es neben Micropur auch Mittel zur Tankreinigung....einfach mal auf deren Homepage schauen. Habe es selbst allerdings noch nicht probiert....
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.08.2012, 12:49
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Gebissreiniger ist sehr gut, habe das bei meinem Wowa auch so gemacht. Frischwasser nie ohne Zusatz, verkeimt zu schnell. Wenn man gute Möglichkeiten hat, Frischwasser mit Schlauch zu befüllen und der Ablauf funzt, kann man auch Domestos in den Tank zur Reinigung geben, Chlor entfernt auch evtl. Grünbeläge.

Gruß
mycel
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.08.2012, 18:17
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.419

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Dimestos in der Frischwassertank??? Das klingt eher nach Selbstmord als nach Reinigung.....!?
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.08.2012, 18:47
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Habe ich immer genommen, allerdings die Chlorvariante. Heute würde ich Danklorix nehmen. Lebe jedenfalls noch. Gutes Nachspülen ist Bedingung.

Gruß
mycel
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.08.2012, 22:17
Frank4167 Frank4167 ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: 71732 Tamm
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 3.0CDI
Frank4167´s Fotoalbum
Beiträge: 89
Standard

Hallo zusammen,

von Gebissreinigern wird aber auch abgeraten.
Die enthalten ätherische Öle, damit alles duftet.
Aber das soll nachher gerade wieder das Futter für die Keime sein.

Wir verwenden einen extra Wasserkrug für das Wasser, welches wir in den Mund nehmen (Trinken, Kochen, Zähneputzen..).


Mfg
Frank

Geändert von Frank4167 (06.08.2012 um 23:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.08.2012, 06:05
Fluffymobil
Gast
 
Fluffymobil´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Frank4167 Beitrag anzeigen
Wir verwenden einen extra Wasserkrug für das Wasser, welches wir in den Mund nehmen (Trinken, Kochen, Zähneputzen..).
Mfg
Frank

Machen wir genauso - ich würde niemals Wasser aus dem Vahrzeugtank zum köcheln nehmen oder gar trinken
Und dem ganzen chemischen Entkeimungszeugs traue ich auch keinen Millimeter über den Weg.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.