![]() |
Wartung vom Wassertank
Hallo MP Freunde
Wollte mal Fragen, wie Ihr den Wasser- und Abwassertank pflegt. Bei uns reicht eine Tankfüllung oft für 14 Tage. Im Süden bei extrem Temperaturen, dürften sich da wohl Keime bilden! Habe hier im Forum gelesen: "Gegen Verkeimung habe ich Mircopur (so ein Silberionenzeugs) im Tank. Frank" Ist das zu empfehlen? Für die Reinigung könnte man die Tanks mit einem Hochdruckreiniger durch pusten. Oder wie macht Ihr das? |
Also Micropur ist gut und wir haben es immer im Tank, allerdings trinken wir das Wasser dann nicht obwohl das eigentlich Nichts ausmacht. Reinigen ist eine schwierige Frage, geht beim T5 eigentlich nur durch eine Öffnung die aber brutal **** zu erreichen ist.....hier habe ich bisher keine geniale Lösung!?
|
Reinigen auf keinen Fall mit nem HD!
Vor dem Winter: Wasser voll machen, 3 bis 5 Kukident oder Corega Tabs (Gebissreiniger Tabletten) rein und ein paar Stunden (steht in der Anleitung der Tabs) wirken lassen, einen Teil des Wassers lenze durch den Ablauf, den anderen über Wasserhahn und Spülbecken in den Schmutzwassertank um auch den zu spülen danach lasse ich das Wasser komplett ab und lasse Inspektionsluke, das Brett darüber und die Schranktür hinten offen, bis sich der Tank von innen trocken an fühlt. Grüße Frank |
Trinkwasser ohne Micropur oder ähnliche Produkte würde ich aus dem Tank auf keinen Fall trinken, egal ob im Süden oder nicht.
Der Wagen heizt sich auch im Sommer in Deutschland genug auf, damit Keime sich wohlfühlen. Prinzipiell gibt es Mittel auf Silberionen Basis und auf Chlor Basis. Ich setze das Mittel immer der entsprechenden Menge Wasser im Faltkanister zu, mit dem ich dann den Wassertank auffülle, damit hat man immer die richtige Dosierung. Besonderer Tipp: Bei hoch konzentrierten Produkten eine kleine Spritze aus der Apotheke besorgen, damit die Dosierung einfacher ist. Gruß, Torsten |
Zur Frage Reinigung: von Katadyn gibt es neben Micropur auch Mittel zur Tankreinigung....einfach mal auf deren Homepage schauen. Habe es selbst allerdings noch nicht probiert....
|
Gebissreiniger ist sehr gut, habe das bei meinem Wowa auch so gemacht. Frischwasser nie ohne Zusatz, verkeimt zu schnell. Wenn man gute Möglichkeiten hat, Frischwasser mit Schlauch zu befüllen und der Ablauf funzt, kann man auch Domestos in den Tank zur Reinigung geben, Chlor entfernt auch evtl. Grünbeläge.
Gruß mycel |
Kukident und Domestos sind beide Wasserstoffperoxid basierend. Chlor ist gaaaanz früher mal mit von der Partie gewesen.
Zitat von der Hersteller-Website: "Domestos Universal-Reiniger enthält als Hauptwirkstoff Wasserstoffperoxid. Zudem ist ein anionisches Tensid enthalten. Der Domestos Kraft Universal-Reiniger steht für starke Reinigungsleistung mit besonderer Fettlösekraft im ganzen Haus. Da er kein Chlor enthält, ist er die sichere Alternative zu Chlorreinigern!" |
Ich sollte das mal nach 7 Jahren wohl auch tun...
Obwohl ich meisten das Wasser nur zum kochen nehme, habe ich mir das mal auf meine Einkaufsliste gepackt.. Danke, thw |
Dimestos in der Frischwassertank??? Das klingt eher nach Selbstmord als nach Reinigung.....!?
|
Habe ich immer genommen, allerdings die Chlorvariante. Heute würde ich Danklorix nehmen. Lebe jedenfalls noch. Gutes Nachspülen ist Bedingung.
Gruß mycel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.