![]() |
|
Transporte suchen Hier kann man nach Transportmöglichkeiten suchen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo leute!
mal vorerst weg, ich bin mir nicht sicher ob ich diesen thread ins richtige abteil des forums schreibe... ich möchte mir einen sprinter zu legen. ich überlege den mit dem 4 zyl. motor zu zulegen... was sagt ihr dazu? den 4 zyl mit 130ps oder 160 ps.... oder doch lieber den 6 zyl? Ich brauche ihn für stadt fahrten aber auch für überland... ich transportiere viel... bitte helft mir weiter, und gebt mir erfahrungsberichte oder empfehlungen... mfg |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich gehe mal davon aus dass Du einen 906er(aktueller) Sprinter kaufen möchtest.
Dabei sind alle Motoren relativ unauffällig und bezogen auf den Verbrauch würde ich Dir die OM646(nur ältere gebrauchte) oder eben den neuen OM651(auch als gebraute) empfehlen. Der OM642 läuft zwar super ist aber recht schluckfreudig ![]() Der auf bivalenten Antrieb ausgelegte Benziner M271 E18 mag zwar sparsam sein zieht den Hering aber nicht vom Teller. Über den M272 E35 müssen wir glaube ich nicht sprechen ausser Du hast eine eigene Tankstelle ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen W906 mit 130PS und er läuft super, allerdings bedingt durch mein Hochdach braucht meiner 10 Liter Diesel auf 100km. Ich glaube mittlerweile, dass eine Grüne Umweltplakette nicht fehlen darf.
Grüße Paul ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich steht mein Sprinter zum Verkauf, wenn der Viano MP geliefert wird.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zu welchen preis? bitte e-mail: jannik-klein@gmx.at |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich kapere mal diesen alten Thread...
Ja, ich weiss, ich habe mal geschrieben, dass ein Sprinter NCV3 eigentlich nicht in Frage kommt. Er ist mir im Vergleich zum Vorgänger zu sehr in den Aussenmaßen gewachsen, ich habe viele Rostlauben (zwar wirklich meistens weisse Fahrzeuge, wie Helmut anmerkte) gesehen, selbst die Gebrauchtpreise sind ziemlich hoch, trotzdem konkurriert man mit den Kasachen und Kirgisen um die guten Wagen, die diese dann in den Export bringen... dennoch schließe ich mich mittlerweile hier an: Zitat:
Zitat:
Zwei Probefahrten haben mir doch das Grinsen ins Gesicht gelockt. Das Auto macht Spass, ist innen wertiger verarbeitet als die Mitbewerber von Ford oder Fiat. Innenbreite hinten mit 178cm mehr als beim Ford, etwas weniger als beim Ducato, da muss man beim Heck-Querbett etwas zaubern (trapezförmige Liegefläche zb). Das weltweite Werkstattnetz ist ebenfalls ein Pro-Argument, inkl. eigenen guten Erfahrungen die wir letztes Jahr gemacht haben. Kleinigkeiten wie das Schienensystem haben mich auch überzeugt, im Boden und an den Wänden mittig und hoch, da lassen sich Einbauten befestigen ohne neue Löcher ins Blech bohren zu müssen und Rostnester durch Späne in den Holmen/Schwellern zu erzeugen. Aber gibts bei anderen sicher auch oder kann man nachrüsten, bloss ob ohne Bohren? Die Preise sind happig, es gibt wenige nicht-weisse Kästen/Mixtos, und metallic Lack noch seltener... Ein paar Fragen habe ich ja noch: Der Unterschied zwischen den 213/216 und 313/316 Modellen ist das zulässige Gesamtgewicht. Nun kann man ja auflasten, in welchem Rahmen? Und welche technischen Unterschiede gibt es bei den beiden Gewichtsklassen? Ich habe etwas von stärkeren Federn und Stabilsatoren gelesen? Lassen sich diese als stärkeren Elemente beim 213/216 nachrüsten (muss man dies vielleicht sogar beim Auflasten)? Die 213/216 Varianten sind schon auffällig günstiger. Welchen Motor: x13 oder x16? Wie unterscheiden die sich im Verbrauch? Kann dazu jemand etwas sagen? GIbt es eine Empfehlung was sichere Baujahre angeht, ähnlich wie beim 639? Ab Mitte(?) 2009 gab es den Motorwechsel auf OM651, ich denke, daran werden wir uns orientieren. Irgendwelche wichtigen MOPFs? 100%ig haben wir uns noch nicht entschieden dass es ein Sprinter werden soll, aber wenn der richtige beim TGC steht, wird es glaube ich schnell gehen... und zu guter Letzt: Darf ich mit einem Sprinter im Vito Club bleiben? ![]() (Ansonsten, vielleicht behalten wir ja Donny auch bis er auseinanderfällt fürs gröbere Geschäft, zb mit den dreckigen MTBs...) Geändert von vitoigel (29.04.2014 um 18:31 Uhr) |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Auf jedem Fall brauchst Du für eine Auflastung neue Federn - ob nur hinten oder auch vorne notwendig ist müsste man bei MB erfragen.
Wenn auch vorne dann wird der Umbau schon etwas umfangreicher. Persönlich würde ich den x16er bevorzugen. Auf jedem Fall auch hier auf das Serviceheft und den Pflegezustand achten - habe schon viele völlig verhuntzte Sprinter gesehen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Weisst Du / jemand etwas zum Verbrauchsunterschied? Nicht zu vergessen, versicherungstechnisch dürfte das auch relevant sein, höhere Einstufung. Für den Sprinter werden wir sicherlich doppelt so hohe Prämien zahlen dürfen. Deshalb, weil mir das Risko zu groß ist im freien Markt auf eine verbrauchte Kurierhure so stoßen, werde ich hauptsächlich über das TGC suchen. Ihr habt jetzt auch eines in Bielefeld, habe ich gesehen? |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|