V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 665
Gesamt: 665
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34057
Beiträge: 360287
Benutzer: 886
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Winfredrox
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Winfredrox
Gestern
- Jeremythit...
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2014, 13:53
ANGRO ANGRO ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Zizers
Vahrzeug: Viano Fun, Sprinter 316 Womo
Baujahr: 2007, 2001
Motor: 3.0CDI, 2,7
ANGRO´s Fotoalbum
Beiträge: 398

Graubünden -[Schweiz]- GR Graubünden -[Schweiz]- 21657
Standard Hybrid oder Reinelektrisch

Hallo liebe Gemeinde,

Wir müssen neue Prioritäten setzen. Darum muss einer gehen. Der Vau wird es nicht sein, also muss das Cabrio gehen.

Jetzt fragt sich, was machen. Ein Hybridfahrzeug oder ein E-Auto. Die Kriterien sind folgende:
  • Überwiegend Kurzstrecke (tgl. ca. 30 km)
  • Radius ca. 100 km
Vom Preisleistungsverhältnis stehen zur Wahl der Renault Zoe Itens oder als Hybrid der Toyota Yaris Trend.

Wer hat sich schon ähnliche Gedanken gemacht und was ist letztendlich dabei heraus gekommen. Würde mich über einen regen Gedankenaustausch freuen.

Beste Grüsse

ANGRO
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2014, 14:34
Mopeto
Gast
 
Mopeto´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wir haben seit Jahren Smart laufen und die reisen über 20 tkm im Jahr ab (diesel).
Da es aber den neuen nicht mehr mit Diesel gibt muss ich mich auch nach Alternativen umsehen.
Ein LPG Modell scheint es ja auch nicht zu geben.
Man glaubt es kaum aber die Dinger haben bei uns nie Probleme gemacht und das bei ca 200 tkm Smart :-)

Alternativ habe ich mal ins Auge gefasst WV´s up, Scoda Citigo und Seat Mii jeweils als LPG Modelle.
Muss aber erst 2016 drüber nachdenken dann hat unser Smart die 100000 voll dann geht er weg.
Rein elektrisch fällt leider flach da die Reichweite zu gering ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.11.2014, 18:40
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von ANGRO Beitrag anzeigen
Hallo liebe Gemeinde,

Wir müssen neue Prioritäten setzen. Darum muss einer gehen. Der Vau wird es nicht sein, also muss das Cabrio gehen.

Jetzt fragt sich, was machen. Ein Hybridfahrzeug oder ein E-Auto. Die Kriterien sind folgende:
  • Überwiegend Kurzstrecke (tgl. ca. 30 km)
  • Radius ca. 100 km
Vom Preisleistungsverhältnis stehen zur Wahl der Renault Zoe Itens oder als Hybrid der Toyota Yaris Trend.

Wer hat sich schon ähnliche Gedanken gemacht und was ist letztendlich dabei heraus gekommen. Würde mich über einen regen Gedankenaustausch freuen.

Beste Grüsse

ANGRO
In dem Fall würde ich den reinen Elektroantrieb favorisieren.
Ob es aber der Renault sein muss ..........
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2014, 19:06
ANGRO ANGRO ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Zizers
Vahrzeug: Viano Fun, Sprinter 316 Womo
Baujahr: 2007, 2001
Motor: 3.0CDI, 2,7
ANGRO´s Fotoalbum
Beiträge: 398

Graubünden -[Schweiz]- GR Graubünden -[Schweiz]- 21657
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
In dem Fall würde ich den reinen Elektroantrieb favorisieren.
Ob es aber der Renault sein muss ..........
Bis jetzt kenne ich den Renault und den Smart. Gegen den Smart spricht das Platzangebot und dadurch das Preis-/Leistungsverhältnis. BMW und Volvo haben auch ein E-Auto, aber die Kosten dann gleich 60% mehr als der Renault. Gibt es sonst noch vertretbaren Hersteller?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2014, 19:38
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von ANGRO Beitrag anzeigen
Bis jetzt kenne ich den Renault und den Smart. Gegen den Smart spricht das Platzangebot und dadurch das Preis-/Leistungsverhältnis. BMW und Volvo haben auch ein E-Auto, aber die Kosten dann gleich 60% mehr als der Renault. Gibt es sonst noch vertretbaren Hersteller?
Ich wollte den Renault ja nicht schlecht reden - ich kenne ihn nicht - und den E-Smart würde ich gerne leasen bekommen ihn aber, wegen der Reichweite, nicht von Bremen überführt
Somit ist das Thema für mich, zunächst, abgehackt denn als Erstfahrzeug kommt momentan kein E-Fzg. in Frage. Entweder eine noch zu geringe Reichweite oder ein zu hoher Preis und somit ........
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2014, 20:23
ANGRO ANGRO ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Zizers
Vahrzeug: Viano Fun, Sprinter 316 Womo
Baujahr: 2007, 2001
Motor: 3.0CDI, 2,7
ANGRO´s Fotoalbum
Beiträge: 398

Graubünden -[Schweiz]- GR Graubünden -[Schweiz]- 21657
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Ich wollte den Renault ja nicht schlecht reden - ich kenne ihn nicht - und den E-Smart würde ich gerne leasen bekommen ihn aber, wegen der Reichweite, nicht von Bremen überführt
Somit ist das Thema für mich, zunächst, abgehackt denn als Erstfahrzeug kommt momentan kein E-Fzg. in Frage. Entweder eine noch zu geringe Reichweite oder ein zu hoher Preis und somit ........
Der Renault ist wie gesagt vom Preis-/Leistungsverhältnis her von den E-Autos der Beste. Wegen der Reichweite überlegen wir uns auch einen Hybrid. Von den Kosten her sind die zwei ziemlich gleich. Also den Anschaffungskosten wegen. Ich denke auch, dass der Renault und der Toyota von der Qualität her gleichwertig sind.
Wir brauchen das Fzg. für den Arbeitsweg meiner Frau. 12km hin, 12km zurück und ein bisschen Einkaufen fahren. Ansonsten haben wir den Vau für alles andere.

Gruss ANGRO
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2014, 20:33
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von ANGRO Beitrag anzeigen
Der Renault ist wie gesagt vom Preis-/Leistungsverhältnis her von den E-Autos der Beste. Wegen der Reichweite überlegen wir uns auch einen Hybrid. Von den Kosten her sind die zwei ziemlich gleich. Also den Anschaffungskosten wegen. Ich denke auch, dass der Renault und der Toyota von der Qualität her gleichwertig sind.
Wir brauchen das Fzg. für den Arbeitsweg meiner Frau. 12km hin, 12km zurück und ein bisschen Einkaufen fahren. Ansonsten haben wir den Vau für alles andere.

Gruss ANGRO
Naja, das Smart-Leasing hat bei mir ja einen besonderen Hintergrund und bedeutet nicht dass der Renault schlechter wäre.

Bei eurem Einsatzprofil würde der reine E-Betrieb reichen und darum würde ich diesen auch vorziehen. Die aktuellen Hybriden machen, meiner Meinung nach, nicht wirklich Sinn da weder Fisch noch Fleisch und ruft man mal die Leistung ab fangen sie das Saufen an.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.12.2014, 11:55
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Ich würde NIEMALS zu aktuellen Zeiten und Kosten irgendeines dieser "e" Gefährte anschaffen! Wir sind auf der exponentiellen Entwicklungskurve noch gaaaanz weit vorne und schon nach 3 Jahren ist das Ding unverkaufbar da überholt!!
Zudem Stelle ich das Ganze Öko Gerede in Zusammenhang mit Elektomobilität sowieso in Frage!!! Wo kommt denn der Strom her für die Abermillionen geplanten Fahrzeuge?? Und dann verliere ich noch zweimal Netto Energie, beim Herstellen des Stromes und dann bei Nutzung im Auto.....
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.12.2014, 13:50
AlexDD
Gast
 
AlexDD´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Einen guten Überblick über verfügbare Autos gibt es hier: http://www.goingelectric.de/elektroautos/

Standard-Hybrid sehe ich ähnlich wie meine Vorredner: Der Verbrauchsvorteil von 1-2 Litern wiegt den Mehraufwand (sowohl finanziell als auch ressourcenmäßig) kaum auf. Sinn machen in meine Augen, Plug-Ins, die sich auch direkt laden lassen und wenigstens so 50km rein elektrisch fahren können. Das passt für die Kurzstrecken und für Langstrecke brauche ich kein zweites Auto. Und Spontanfahrten gehen auch, ohne über Steckdosen nachdenken zu müssen. Das derzeit noch vorhanden Gewichts und Preisproblem der Akksu wird hier eben als Kompromiss durch einen kleinen Verbrenner kompensiert.

Nicht umsonst verkauft sich z.B. der Mitsubishi Outlander von allen e-Angeboten noch mit am Besten: http://ev-sales.blogspot.de/2014/11/...ober-2014.html

Finanziell sinnvoll sind die e-Autos m.E. sowieso nur, wenn man eigenen PV-Strom über hat bzw. für lediglich 10 oder 12ct einspeisen müsste. Gegen 2,50€/100km kommt keine Verbrenner an. Und da rechnet sich auch ein Aufpreis.... Ansonsten bleibt zumindest der Vorteil, dass der Diesel nicht vor meiner Nase verbrannt wird bzw. der Strom (hoffentlich) irgendwo anders aus Erneuerbaren hergestellt wurde.

Alex.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.12.2014, 22:43
ANGRO ANGRO ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Zizers
Vahrzeug: Viano Fun, Sprinter 316 Womo
Baujahr: 2007, 2001
Motor: 3.0CDI, 2,7
ANGRO´s Fotoalbum
Beiträge: 398

Graubünden -[Schweiz]- GR Graubünden -[Schweiz]- 21657
Standard

So, wir haben uns entschieden und einen Renault ZOE gekauft. Haben einen Vorführer bekommen, ansonsten Lieferzeit 3-4 Monaten und recht preisgünstig. Denke, das meine Frau bis zu ihrer Pwensionierung damit gut und sicher zu Ihrer Arbeitsstelle kommt und wieder Heim.

Hatten eine ausführliche Probefahrt gemacht und meine Frau war zufrieden, sie fährt den Wagen hauptsächlich in der Kurzstrecke. Alles andere wird man sehen.

Auto plus Ladestation, inkl. Anschluss ans Hausnetz kosten jetzt ca. Fr. 25`000 zzgl. Batteriemiete mtl. Fr. 95,-- + Strom von ca. Fr. 30,--. Das finden wir nicht schlecht und für uns macht die Entscheidung Sinn.

Ich danke allen, die sich an der Diskussion beteiligt haben. Jeder Beitrag hat neue Reflektionen zu Tage gebracht, die man vorher selbst nicht unbedingt bedacht hatte. Ein wertvollen Beitrag kam von @AxelDD. Auf den geposteten Site konnten wir feststellen wann wo wieviel der Fahrzeuge verkauft wurden und dadurch einen guten Überblick bekommen.

Ich weiss sehr genau, dass das E-Auto heute noch ein Nischenprodukt ist. Aber nichst des tu tross, wenn niemand in diese Technologie investriert, kann diese auch nicht voran kommen. Wir haben bei der Sache ein gutes Bauchgefühl und darauf kommt es zumindestens bei uns an.

Beste Grüsse

ANGRO
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ANGRO für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was haltet ihr von Hybrid vs. Standard Motorisierung? Rereracer Alles andere 32 21.09.2012 11:27
Fahrt von BGL nach N oder WÜ oder Münsingen Der-Vuchs Transporte suchen 3 20.04.2010 21:22



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.