![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen.
Für diejenigen, die ihren V / Vito usw. nicht durch die Waschstrasse schieben, sondern auf die gepflegte Handwäsche stehen kann ich diese Jungs empfehlen: www.auto-glanzwelt.de Sitz der Firma ist in Kiel. Für diejenigen aus dem Norden, die Interessiert sind, kann man auch gerne mal eine Produktvorstellung in Kiel organisieren. ich würde dann mal einen Kontakt herstellen bzw. einen Termin machen. |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Moin,
ich Wasche wenn es geht eigentlich immer mit Hand. Meine Produkte beziehe ich bei lupus-autopflege.de, Super Service und sehr schnelle Lieferung wenn man per PayPal zahlt.
__________________
Gruß Bican |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sober für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal eine Zeitlang im Auto Pflege Forum mitgelesen. Aber aus Angst, mininal an 540 Tage im Jahr nur noch das Fhrzg. zu pflegen, bin ich da nicht tiefer eingestiegen.
Die Produkte der Glanzwelt/Lupus und ähnliche werden dort in Hülle und Fülle besprochen. Es gibt auch ein Unterforum: "Mainstream Produkte": Dort sind die "Billigheimer-Produkte" aus Baumärkten, Tankstellen dargestellt. Beitragsmässig ist dieser Teil des Forums aber sehr, sehr klein......... . Mein Pflegeeinsatz beschränkt sich auf: Handwäsche mit A1 Shampoo, wenn mich der Verschmutzungsgrad des Aussenbereichs mal stört, Kunststoffe im Innenbereich regelmäßig u. vorbeugend. Ansonsten Schmieren, Fetten, Ölen und Wachsen mit MB- oder BEVO-Produkten im technischen Bereich. Die Anzahl der Dosen, Tuben, Flaschen und Spraydosen im Regal beschränkt sich auf eine überschaubare Anzahl............ .
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Also für mich ist mein Vau ein Gebrauchsgegenstand, der alle paar Monate mal in eine sich selbst hin- und her fahrenden Waschstrasse steht, und ab und zu nehme wich auch die Wachsnummer, reicht für meine ansprüche.
Wenn dann mal Zeit habe irgendwo auf dem Campingplatz oder Brasilien, gehe ich mal mit dem Lappen über die eine oder andere Ecke... Ich bin Deutscher, muß das aber nicht mit einem Spiegelblanken Auto vor der Tür zeigen, sorgt dann nur für Kratzer von unentspannten.... |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Admins sollten den "Jungs" einen Link hier verkaufen, dann hat wenigstens das Forum was davon....
Ich brauch solches Zeugs auch nicht.....und auch keine Schleichwerbung.... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich mache in dem Sinne keine Schleichwerbung sondern gebe eher meine Erfahrungen mit den Produkten von den Jungs weiter, da ich es selber nutze.
Sorry, wenn es ggf. falsch rüberkam. War nicht meien Absicht... |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Man kann sein Material auch kaputtpflegen ...
Ab und an mal ne Aussenwäsche, Hand oder Waschstrasse und zwei bis vier mal im Jahr nen feuchter Lappen innen und nach 2 - 3 Jahren ne professione Aufbereitung ... unsere Fahrzeuge sehen auch nach mehreren Jahren noch aus wie neu ... liegt dann aber auch am Umgang zwischen den Pflegeintervallen ... |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich hatte mir den V eigentlich zugelegt um damit zu fahren. Hab ich da was verpasst?? Meiner bekommt ne Wäsche wenn die Frau mit den Fingern an der Heckklappe festklebt. (die Formulierung stammt aus Ihrem Munde) Dann ab durch die Maschine und feddisch.
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend, allen,
so, will mal berichten über Pflgemittel. Nach dem mein Lack am V die letzten Tage keine Pflege bekommen hatte, leider aus Zeitgründen, habe ich heute Mittag mal damit angefangen. Da ich keine Politur mehr hatte, bin ich schnell mal in den Globus und habe mich diesmal für das SONAX entschieden. SONAX Polish & Wax Color NanoPro schwarz. Mit Watte aufgetragen, trocknen lassen und mit Watte poliert. Ich muss sagen, das Mittel ist nicht schlecht. Vor allem gab es es den Staub nicht beim polieren. Die Watte hatte alles aufgenommen. Die leichten Spuren der Auto-Wäsche im Lack waren fast alle weg. Das hat mich gewundert. Auch leichte Kratzer waren unsichtbar. Hat auch, denke ich mit den Farbpartikel zu tun, die da drin sind. Je mehr man nachpoliert hatte, je mehr kam auch glanz. Wobei mein V letztens vor einem halben Jahr poliert wurde. Eine V in Schwarz würde ich nicht mehr nehmen. So gut die Farbe auch aussieht, man sieht alles auf dem Lack. Da war das Bernsteinrot des Vorgänger schon dankbarer. Die neuen Farben der V-Klasse finde ich auch nicht schlecht. Beim Auftragen und Polieren sollte man aber Handschuhe tragen, sonst werden die Finger mit schwarz. Nur der Farbstift für kleine Steinschläge hat mich nicht ganz überzeugt. Der ist im Deckelboden der Dose enthalten. Auf der Haube die Steinschläge damit unsichtbar zu machen, ist mir nicht gelungen. Vielleicht habe ich da auch was falsch gemacht. Aber ansonsten ein akzeptables Ergebniss mit diesem Mittel.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Moin moin aus Kiel | Kaiowana | Neue Mitglieder im Forum | 9 | 26.08.2013 20:00 |
Kiel und Umgebung | v-dulli | Alles andere | 3 | 23.08.2010 15:32 |
Ostersamstags Schrauben des Nord Stammtisch in Kiel | webmaster | Forums News | 1 | 28.03.2009 15:47 |