![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der "Aufschrei" der deutschen Medienlandschaft nach den Wahlen war nicht zu überhören
![]() Steuererhöhungen nun doch !!! Nur sollte man , wenn schon Schlagzeilen für Unmut sorgen sollen, dem deutschen Michel erklären wer denn mehr Steuern zahlen würde. Das jedoch wird tunlichst unterlassen, der "mündige Bürger" soll doch ruhg glauben das Herr Schäuble JEDEM Steuerzahler an die Brieftasche will ![]() ![]() ![]() Die altbekannten Phrasen ![]() ![]() ![]() ![]() Dem ist aber gar nicht so !!!! ![]() . . . . DIR DEINE MEINUNG
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu lexi`s V6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Zustimmen würde ich allerdings in der Form, dass das ES-Splitting abgeschafft gehört, ebenso wie Kindergeld (und Betreuungsgeld, etc...). Stattdessen kostenfreie und ausreichende Betreuungsangebote für alle Altersklassen einführen und diese mit zusätzlichen kostenfreien Bildungs- und Freizeitangeboten wie Musikschule, Schwimmunterricht, etc... zu ergänzen, würden den Kindern am meisten helfen und die Diskussion um Kindergeld für Rumänen, Hartz IV, etc... endgültig beenden. |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Natürlich kann man nicht willkürlich wie in Südeuropa nach der Rasenmähermethode Ausgaben kürzen ... Aber Verschwendungen könnten mal gekürzt werden, damit dieser Verein
http://schwarzbuch.steuerzahler.de/ nicht mehr gar so viele Rechenbeispiele hat die wütend machen ![]() |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Dagegen hilft wohl nur:
|
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nee,nee, nach den Maastrichter Verträgen zahlen wir garnicht, sondern jeder selbst, das hatte die CDU ja auch so angekündigt. Na gut, wir wollen wohl belogen werden und wenn wir keine Kinder zeugen, sind wir Sch..deutschen ja bald weg, manche würden sagen ausgetauscht. Diese ganzen Zahlungen könnten se streichen und dafür je nach Geldwert für einige Jahre kostenloses Schulessen einführen. So würde das Geld garantiert dahin, wo es angeblich auch hin sollte --> zu den Kindern.
__________________
BS |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Nett zum Thema: http://www.youtube.com/watch?v=cRSDSPczjEE Geändert von demokrit (30.09.2013 um 17:19 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Meist regen sich ja die über Steuervorteile anderer auf, die im Verhältnis zu ihrer Steuerschuld den Staat am meisten besch.ei.ssen ...
Schafft man die ganzen beziehungsabhängigen Nachteile (z.B. Unterhaltsverpflichtungen) ab, so darf man das Ehegattensplitting gerne zur Disposition stellen. Dann dürfen halt zur Berechnung von Leistungen die Ehegatteneinkommen nicht mehr herangezogen werden. Wird letztlich teurer für den Staat, wenn die Ehefrau plötzlich Anrecht auf Sozialleistungen hat. Ganz davon ab, dass man froh sein kann, dass hohe Einkommen überhaupt noch in Deutschland versteuert werden, arbeiten Unternehmer bzw. Gutvediener heute doch eh schon zur Hälfte für den Staat. Man muss schon aufpassen, dass die Leistungsträger dieser Gesellschaft den Spass an ihrer Leistung nicht verlieren. Was ist mit Paaren die ihre 3 Kinder durch haben. Werden die dann dafür bestraft, dass sie 3 Steuerzahler geschaffen haben? Geändert von VITO-Power (30.09.2013 um 18:15 Uhr) |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Das andere sind die bewussten Lügen der Vertreter des Volkes .
__________________
BS |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lexi`s V6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Unterhaltsverpflichtungen sollten meiner Meinung nach nur für Kinder gelten und dafür angehoben werden. Zitat:
Zitat:
Und nicht zu vergessen, der Staat für den wir ja angeblich arbeiten, sind wir alle. Das viel Geld dort verschwendet wird und vieles schief läuft, ist ein anderes Thema. Zitat:
Wenn wir Kinder fördern wollen, könnte man ja drüber nachdenken, die Steuerklasse über die Anzahl der in die Welt gesetzen Kinder zu regeln (Unabhängig davon, ob man in einer intakten Beziehung lebt oder alternativ Unterhalt zahlt). Jedes in die Welt gesetzte (und großgezogene) Kind gibt einen Steuervorteil. Lebenslang... Das ganze an Modelle wie die Ehe zu koppeln ist wohl mehr oder weniger veraltet. Geändert von demokrit (01.10.2013 um 08:34 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Soviel zum thema "Klimaschutz" und "Ökosteuer" | Danidog | Alles andere | 11 | 25.02.2013 15:42 |
Pilsen / Tschechische Republik -War schon mal jemand da? | The mad Recycler | Reise-Straßenberichte | 13 | 13.05.2012 08:45 |
Grüße aus dem jetzt mal sonnigem Süden der Republik | carmex | Neue Mitglieder im Forum | 3 | 05.02.2012 10:18 |
Servus aus dem Süden der Republik | Elmi | Neue Mitglieder im Forum | 5 | 30.07.2011 21:03 |
"junger" Vito oder "alter" Viano | 6xxxxxx | Alles andere | 8 | 28.08.2009 19:19 |