V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Neues in der V-Technik
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
Ebay Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 834
Gesamt: 836
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  Rockatanski
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2024
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 33789
Beiträge: 358337
Benutzer: 991
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: 45kl
Mit 4.083 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (06.07.2020 um 12:58).
Neue Benutzer:
Heute
- 45kl
29.05.2024
- Nilsie68
28.05.2024
- Carlchen72
28.05.2024
- flori36
26.05.2024
- Stefan
26.05.2024
- zert
24.05.2024
- Fabse
23.05.2024
- Kellx1995
23.05.2024
- FredFesl
21.05.2024
- StefanB


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2012, 13:28
ktm ktm ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: WL
Vahrzeug: Vito W447 114CDI
Baujahr: 2016
Motor: 114 CDI 136PS
ktm´s Fotoalbum
Beiträge: 57
Standard Honda Rasenmäher Motor springt nicht an

Hallo!

Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Problem.

Es geht um einen Honda Rasenmäher mit einem Honda GCV 135 Motor (4 Takt OHC). Das Teil ist ca. 10 Jahre in Verwendung und ist laut dem Besitzer die letzten 2 Jahre nur mehr mit Hilfe von Start Spray und viel Geduld angesprungen. Service hat der Motor noch nie bekommen.

Ich habe jetzt mal Zündkerze ersetzt, Ölwechsel, Luftfilter erneuert. Vergaser (Keihin billigst Teil) zerlegt und gereinigt. Alle Düsen sind gereinigt und frei, Bohrungen ebenso. Die Gemischschraube habe ich laut Werksangabe eingestellt. Die Dichtungen zwischen Vergaser/Ansaugstutzen und Vergaser/Luftfilterkasten habe ich erneuert.
Das Teil springt jetzt aber trotzdem erst nach 10 bis 15 mal kräftig ziehen an, läuft dann aber sehr sauber. Gestartet habe ich in der Garage bei ca. 5° Umgebungstemperatur. Der Besitzer - 80 Jahre - wird den so aber nicht zum laufen bekommen....

Hat wer eine Idee? Kann es am Ventilspiel liegen? Bzw. generell etwas defekt rund um die Ventile (NW eingelaufen, Ventilsitze verbrannt....)?

Ich bekomme den Ventildeckel nicht runter, ist aus tiefgezogenen 0,5 mm Alublech und ich finde keinen Punkt zum ansetzen zum runterschlagen damit sich die Dichtung löst.

Vielen Dank für eure Ideen
Mario
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.01.2012, 13:34
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 15.126

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Nach Deinem Rundum-Service würde ich den mal bei Raumtemperatur vorwärmen und dann einen Kaltstart-Test machen.

Rasen mähen bei 5° ist ja eher die Ausnahme, für die die Konstruktion nicht unbedingt gemacht ist.

Was spricht denn gegen den weiteren Einsatz von Start-Pilot ?

Hat der Vergaser eine Gemischanreicherungsmimik / Choke ?
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.01.2012, 13:42
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 5.186
Standard

Ich glaub, die linke Bank läuft etwas mager...-
Wie sieht denn kurz nach dem Erfolgreichen Start das Zündkerzenbild aus?

-tiefschwarz/nass?
-hell sandfarbend/trocken?

Wenn "nass" dann Gemischschraube weiter rein!
Wenn "trocken" dann Gemischschraube weiter raus!

Egal, was die Werksvorgabe Dir erzählt!

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.01.2012, 14:56
ktm ktm ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: WL
Vahrzeug: Vito W447 114CDI
Baujahr: 2016
Motor: 114 CDI 136PS
ktm´s Fotoalbum
Beiträge: 57
Standard

Den Ventildeckel hab ich jetzt mal runter bekommen. Sollte das wer machen auf diesen Thread hin, stellt den Rasenmäher so hin dass der Kopf nach oben schaut.
Der Ventildeckel ist runtergegangen nach einem beherzten Schlag mit Hammer und Schraubenzieher, das frische Öl war dann auch gleich wieder in der Garage verteilt.... und die 2te Überraschung, die NW wird über einen Zahnriemen angetrieben welcher im Öl läuft.

Ventilspiel beim Einlassventil war nicht mehr vorhanden und hat die Feder schon ein bisschen vorgespannt. Ich hab jetzt mal 0,2 mm eingetellt. Beim Auslass sinds ca. 0,3 mm Ventilspiel. NW sieht noch gut aus. Wirklich schön anspringen tut er noch immer nicht.

Gegen den Start Pilot spricht eigentlich nur dass trotzdem 20 bis 30 x angerissen werden mußte, mit 80 Jahren auch nicht mehr so dolle...
Choke ist vorhanden.
Die Kerze ist nach einem kurzen Lauf Schwarz aber trocken.

Naja, mehr fällt mir ohnehin nicht mehr ein was ich noch tun könnte. Ich werd - wie drdisketti geschrieben hat - das Teil mal über Nacht in einen geheizten Raum stellen und dann noch mal einen Kaltstart probieren.

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Ich glaub, die linke Bank läuft etwas mager...-
NICO
geiler Film

Geändert von ktm (06.01.2012 um 15:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ktm für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 06.01.2012, 16:33
Benutzerbild von mbvk
mbvk mbvk ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Oyten (VER)
Vahrzeug: bis 09/16 Viano, aktuell T6.1
Baujahr: 2006/ 2022
Motor: 2,2 CDI/ 2,0 TDI
mbvk´s Fotoalbum
Beiträge: 1.105
Standard

Zitat:
Zitat von ktm Beitrag anzeigen
Gegen den Start Pilot spricht eigentlich nur dass trotzdem 20 bis 30 x angerissen werden mußte, mit 80 Jahren auch nicht mehr so dolle...
Choke ist vorhanden.
Mit 80 Jahren würde ich mir einfach einen neuen Mäher mit E-Starter kaufen... und dann den Enkel oder Nachbarsjungen damit losjagen...
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier.

Gruß
Tobias
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.01.2012, 17:29
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wie alt ist denn der Sprit im Tank?
Bei unserem Roller habe ich mir nach einem Jahr Standzeit auch schon mal einen Heissen gesucht. Mit frischem Sprit im Tank lief er dann bestens.
Wenn der Rasenmäher aus einem grösserem Kanister betankt wird ... und dann nicht so häufig genutzt ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.01.2012, 18:31
ktm ktm ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: WL
Vahrzeug: Vito W447 114CDI
Baujahr: 2016
Motor: 114 CDI 136PS
ktm´s Fotoalbum
Beiträge: 57
Standard

den Sprit habe ich abgelassen und von der Tanke frischen geholt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.01.2012, 18:59
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Schon versucht ihn ein wenig fetter einzustellen?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.01.2012, 19:59
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 5.186
Standard

Versuch doch mal beim nächsten Startvorgang mit einem Lappen o.ä den Lufteinlassbereich vom Luftfilter abzudecken/verstopfen. Wenn er dann besser/schneller anspringt, wäre es ein Indiz dafür, dass das Luftgasgemisch zu wenig Spritanteile hat und zuviel Luft! Also wäre das Gemisch zu mager eingestellt!

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.01.2012, 21:07
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 15.126

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Prophylaktisch neuer Kerzenstecker lohnt auch den Versuch - fällt mir von meinem Außenborder ein ..
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.