![]() |
|
Mercedes Händler Erfahrungen mit Mercedes Händlern beim Neu-, Gebraucht-, und Jahreswagenkauf |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Zusammen,
ich hatte meinen Vito in der Werkstatt zum Wechsel der Schiebetürdichtungen und dabei mussten sie auch die Schiebetüren neu einstellen. Die Schiebetüren haben an den Dichtungen geschliffen und haben diese damit zerstört. Nun habe ich bei der Abholung gesehen, dass in beiden Schiebetüren aus der Innenverkleidung unter dem Fenster am vorderen Teil der Tür Beschädigungen sind. Ich habe 2 Bilder als Anhang dran gepackt. Es sieht so aus, als wenn eine Schraube von Innen aus der Verkleidung herauskommen will. Ich habe es dem Mitarbeiter gezeigt und er meinte, sie hätten die Verkleidung nicht abgehabt. Jetzt meine Frage an euch, hatte jemand von euch schon einmal so eine Beschädigung? Es sieht auch frisch aus, sodass ich denke, dass es in der Werkstatt entstanden ist. Ist halt nur komisch, da es auf beiden Seiten ist. Der Mitarbeiter meinte, sie gucken rein und werden dann ggfls. die Verkleidung wechseln. Egal ob es bin der Werkstatt oder einfach so passiert ist, werden sie es machen. Ich frage mich halt nur, wie sowas entstehen kann. Dankeschön! ![]() Geändert von Lauki82 (31.01.2020 um 06:20 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
also ich würde mal ausschließen, dass die Dinger einerseits beid- und gleichzeitig und andererseits von selber da rausdrücken! ![]() Vermutlich wurde doch die Verkleidung - aus welchem Grund auch immer - abgemacht und wieder drangemacht. Es sieht fast so aus als ob die beim Dranmachen diese grünen Popel an einer Stelle eingesetzt hätten wo gar keiner hingehört, sprich im Blech der Türe gar kein Loch ist. 2 solcher Stellen gibts bei meinem 639er an der Heckklappenverkleidung: Aufnahme für Popel ist da, Gegenloch im Blech fehlt! Vielleicht schaust einfach mal rein.. ![]() Schönen Gruß aus Tirol Maximilian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sehe ich genauso, wie @terranova1
Verkleidung ab und den überflüssigen Clip entfernen. Mit einem Heißluftföhn sollte man es aber wieder, ohne die Verkleidung zu erneuern, hinkriegen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fatbiker für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Verfärbung wird bleiben und vergeigt hat es der lustlose Mechatroniker-Anwärter mit Stern auf der Latzhose...!
- ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein. In meiner Zeit als Karosseriebauer hatte ich viele verformte Verkleidungen,
welche sich an den Knickstellen auch weißlich verfärbt hatten. Ging aber alles wieder mit einem gefühlvoll benutzem Industriefön weg. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten! Ich werde berichten ob ich eine neue Verkleidung bekomme oder ob die es "Fönen" .
Das hat mir wieder gezeigt,dass man leider vor jedem Werkstattbesuch das ganze Auto abfotografieren muss. Traurig aber wahr. Den Leuten scheint es echt egal zu sein oder die Mechaniker bekommen Ärger wenn sie was kaputt machen. Ist irgendwie nicht mein Qualitätsverständnis von Mercedes... Grrrr |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lauki82 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Schiebetür, Schiebetürdichtungen, Schiebetüren |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|