![]() |
|
Felgen W447 Forumsdatenbank für Felgen des W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
Möchte mir gerne 18" Sommerfelgen mit der Traglst von 790kg zulegen. Obwohl es vom max. zulässigen Gesamtgewicht 3.05t passen würde, stehe ich vor einem Problem. Die hintere Achslast ist mit 1650 kg angegeben..... siehe Fahrzeugschein. Wegen der hohen hinteren Achslast ist die Felgenauswahl extrem eingeschränkt. Das noch grössere Problem sind passende Reifen zu finden...... Besteht aus technischer Sicht überhaupt ein Unterschied zwischen der normalen Variante "2" mit der Hinterachslast 1550kg und Variante "3" mit 1650kg? Gemäss meinem Händler sollen beide Versionen Identisch sein. Habe nun Rücksprache mit der Zulassungsstelle gehalten. Wenn ich einen "technischen Beschrieb" bringen kann, dass die beiden Varianten identisch sind, könne der Eintrag im Fahrzeugschein problemlos korrigiert werden. Hat jemand schon mal was ähnliches gemacht oder kann mir sonst wie weiterhelfen? (Von meinem Händler bekomme ich keine Hilfe). Gruss David |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hast du eine AHK dran?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
nein, keine AHK.
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, zumal ich auch eine AHK montiert habe und auch nutze. Ich fahre folgende Kombination auf einem Viano V6 CDI BJ 01/2014 (W639): Felge: Borbet CW3 8,5J x 19 H2 ET 50 (Traglast 960 kg) Reifen: Conti Sportcontact 5P 255/40 R 19 ZR 100 Y TÜV-Eintragung ohne weitere Änderung Fahrverhalten ohne und mit Anhänger (100 kg Stützlast, ZulGG 2000 kg) problemlos Bei mir ist die Eintragung ab Werk: Zul. Achslast VA + HA 1550 kg, bei Anhängerbetrieb Zul. Achslast HA + 100 kg => Also auch 1650 kg
__________________
Gruß Holger MA-Teileservice Online-Handel für: Original Mercedes-Benz Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile für PKW aller Marken Reifen, Felgen Geändert von Holger (21.05.2017 um 21:13 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Holger, beziehen sich diese 1650kg lediglich auf die AHK. Also ohne AHK nur 1550kg Achslast?
Wenn dem tatsächlich so ist, wäre mein Problem gelöst..... Ich möchte keine grössere Felge als 18", meine Wunschfelgen habe ich bereits gefunden.... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@david
Kommt wohl auf die Eintragung an... Und bei dir stehen da 1650 ohne Verweis auf den Anhängerbetrieb. Vielleicht geht da noch was mit Ablastung? In D wäre das wahrscheinlich machbar... @Holger Bei mir stehen dort auch unter 7.1/7.2 1550 kg. Allerdings in den Bemerkungen steht F.1/F.2 +100 b.Anh.Betr. Ich verstehe es so, dass die Gesamtmasse nach F.1/F.2 wegen der Anhängerkupplung auf 3150 angehoben wird. Beeinlusst das auch die Achslast nach 7.1/7.2? Davon steht ja eigentlich nichts in der Bemerkung... Gruß, Steffen |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zulässiges Gesamtgewicht Wohnwagen | sh911 | Wohnwagen und Camping | 33 | 22.05.2015 06:38 |
Achslast | Ronny Se. | Felgen W639 | 4 | 13.04.2015 17:08 |
Neu: Vito mit 3,2 t zulässigem Gesamtgewicht erhältlich | FXP | Presseberichte über Vans und uns | 4 | 16.11.2008 17:04 |