![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kollegen,
ich bin auf der Suche nach dem korrekten Luftdruck für einen Viano Marco Polo 3,0 CDI mit Michelin Primacy 3 245/45/18" Bereifung. Für die korrekte Form: Fz.-Typ: Mercedes Benz, Viano 3,0 CDI MOPF Marco Polo, Reifenhersteller: Michelin Reifentyp: Primacy 3 Reifendimensionen: 245/45/18 100W Erfahrungen/Empfehlungen: - Laufleistung: - Aktuell habe ich noch die werkseitig montierten Kumho KU19 Reifen drauf. Für diese Reifen, hab ich von Kumho, eine von Mercedes abweichende Reifendruckvorgabe erhalten. Für die Michelin Reifen bekommt man auf der Webseite allerdings eine sehr unrealistische Angabe was den Reifendruck angeht (siehe Anhang). Vorderachse 2,7 (Teillast) Vorderachse 3,3 (Vollast) Hinterachse 2,7 (Teillast) Hinterachse 4,5 (Vollast) Könntet Ihr mir bitte sagen wie viel ich genau in die 18" Michelin Gummis pusten muss? Michelin: Michelin Webseite |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre diese Pneus seit ca. 30.000Km mit den folgenden Werten:
HA: 3,6 bar VA: 3,2 bar - ![]() Bonne Route - ![]() Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für die Antwort - aber sind 3,6 Bar an der HA nicht etwas viel? Die aktuellen Kumho Reifen bedanken sich bei etwas über 3,2 Bar (HA - Teillast) schon mit deutlichem Poltern und Rumpeln für den Luftdruck. Ich glaub dir das gerne das es so sein muss - nur hab ich noch nie gehört das man so viel Luft in einen Reifen füllen muss ![]() Gruß Christoph |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Es ist an der Hinterachse wohl immer eine Frage wie stark das Fahrzeug beladen ist. Im normalen Betrieb, sprich leerer Kofferraum sind 3 bar sicherlich ausreichend, einfach mal ausprobieren.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahr bei meinen winterrädern 3,5-4,0 bar.
Sind Transporterreifen... Ja etwas lauter aber mich stört es nicht &. der Geldbeutel freut sich |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich bin ja nun auch auf der Suche nach dem richtigen Luftdruck, allerdings habe ich ja den Viano 3.0.
Die angegebenen Luftdrücke von Michelin für das Fahrzeu waren viel zu gring (VA 2,7 / 3,5, HA 2,7 / 4,5), die Flanken sahen nicht so gut aus. Ich werde nun bei Teillast VA 3,2, HA 3,3 fahren und denke da ist das Laufbild besser. Auf meinen 225er Winterreifen fahre ich 3,0 und da ist das LAufbild Mustergültig, also Fahrwerk ist perfekt. Nun habe ich aber auf der Flanke diese Prägung gefunden, von wegen max. Luftdruck... Danach wären ja sogar die Angaben von Michelin falsch? An meiner Wohndose habe ich C-Rifen, da habe ich mich imemr danach gerichtet, da der etwas zu schwer ist fahren sich da auch die Flanken zu sehr ab. Woher erfahre cih it welchem MAximaldruck ich welchen Reifen fahren kann, und welcher Druck zu welchen Gewicht passt? Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Mmmm.
Was ich jetzt weiß ist dass diese Angaben für Nordamerika gelten. Haben die da andere Erdanziehung, Luftdruck oder so was? Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Seit rund 2.000 Km läuft auf meinem 3,0 (245-45-18') der Primacy3.
Luftdruck V=3,3, H=3,1 Scheint zu passen. Ggf. komme ich heute sogar nochmals zum Reifenhöker und werde diesen, wie abgesprochen, das Reifenbild einschätzen lassen. Höchstmöglicher Luftdruck für diese Reifen ist 3,5 Bar. OT: Vom Abroll-/Laufverhalten (Ruhe, Komfort), Grip ein Riesenunterschied zu den koreanischen Holzreifen Kumho. Ich bin froh, diese Investition getätigt zu haben. Im Nachhinein eine Sommersaison zu spät. |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Woher weisst du das mit dem höchstmöglichen Luftdruck für diesen Reifen?
Michelin selber empfiehlt bei Vollast 4,5 Bar!! http://www.michelin.de/autoreifen/pk...dFilter=winter
__________________
Ich liebte meinen V! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Montage wurde auf die Daten des Reifens geschaut, woraufhin dann diese Aussage getroffen wurde. Wenn ich daran denke, hake ich heute nach.
Da ich nur selten den Gewichtszustand des Fahrzeuges ändere, lasse ich - bisher - auch den Reifendruck unverändert. In den Kumho hatte ich anfänglich ebenfalls 3,3/3,1 - war zu hart und ich bin runter auf 3,1/2,9. Den Koreaner mochte ich aber grundsätzlich nicht. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Michelin Primacy 3 225/55/17 | steffens | Reifen W639 | 7 | 04.09.2013 06:46 |
Michelin Primacy HP 225/50 R17 101W | Tauch_Jogi | Reifen W639 | 1 | 04.07.2011 19:05 |