![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Ich bin der Steffen, 39 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, 1 Hund.
Momentan fahre ich einen S210 (280-er V6 Automatik), meine Frau einen W168 (140-er Automatik, Langversion). Da zu unserer Familie ein Hund (Boxer-Terrier-Mix) dazu gekommen ist, der uns auch auf Urlaubsreisen begleiten wird, ist das T-Modell nun zu klein geworden. Ich schraube an meinen Autos alleine, ein Freund ist selbstständiger KFZ-Meister mit gut ausgestatteter Werkstatt die ich immer nutzen kann, ein anderer selbstständiger Lackiermeister. Die Technik macht mir eigentlich keine Sorgen, eher die Sache mit dem Rost, allerdings bin ich da ja durch die E-Klasse Kummer gewohnt... ![]() Ihr habt ja jede Menge Erfahrungen mit dem W638 sammeln können. Wie sähe die ideale V-Klasse aus? Baujahr nach 2001, 220-er CDI, DPF, Automatik, 6-Sitzer, Leder? Gibts Nachteile bei 2 Schiebetüren? Was sollte man unbedingt vermeiden zu kaufen? Was sind die typischen Macken ausser dem Rost? Über die Kabelbäume der Schiebetüren, Probleme mit den Stand- und Zusatzheizungen und die Problematik mit der Luftfederung hab ich hier schon gelesen. Sonst noch irgendwas Wichtiges? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte auch definitiv einen W638 haben, der Nachfolger gefällt mir nicht und über die Preise von T4's müssen wir auch nicht reden. Außerdem möchte ich nicht auf eine Automatik verzichten, so was können die Jungs von Volkswagen ja nun mal leider nicht. |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Möglichst einen "jungen" 220er CDI mit "wenig" km, Automatik, Tempomat, Schwarzglas, nachgerüsteter DPF, guter technischer Pflegezustand .......
Leder muss meiner Meinung nach nicht sein, 2. Schiebetür habe ich trotz Kind nicht vermisst, Standheizung(Wasser) ist nicht schlecht aber auch relativ günstig nachrüstbar.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Steffen,
der Vorteil bei 2 Schiebetüren ist, dass Du eine mehr hast, zwinker. Der Nachteil ist eben dass eine Schiebetür mehr Kummer bereiten kann, lach! Hab auch 2 und gezielt danach gesucht beim Kauf, ist einfach genial mit kleinen Kindern, kommst immer an jedes dran ohne klettern zu müssen. Viel Spaß mit dem geplanten Vahrzeug (wir haben unseren auch grad erst 2 Wochen^^) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das geht ja schnell hier. Respekt.
Die Kinder sind 10 und 15 Jahre alt, da muss man nicht zwangsläufig schnell ran kommen. Auf spontane Berührungen reagieren die eh schon recht empfindlich... ![]() Die Vorteile liegen ja klar auf der Hand, ich dachte eher an mehr Rost, noch ein defekter Kabelbaum, bei nur einer Tür hat man vielleicht andere Ablagen, Verkleidungen, etc... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Linke Schiebetür habe ich auch noch nicht vermisst; einerseits ist es natürlich bequem, aber ebenfalls bei kleineren Kindern sehr gefährlich die auf der Fahrbahn aussteigen zu lassen.
Von der Ausstattung her stimme ich Helmut zu, wobei ich persönlich zu Lederausstattung inkl. Sitzheizung neige. Zusätzlich sollte man bei der V-Klasse hinterfragen, in welchem Zustand die ENR ist; hoffentlich schon erneuert und möglichst nach innen verlegt. Persönlich hatte ich noch ein Problem mit verspanntem Auspuff; den habe ich durch einen neuen ersetzt, aber ich mußte ein Teil vom Vorschalldämpfer abflexen und den Kat neu schweißen, weil da schon Brüche drin waren. Jetzt hängt er so drin wie er soll und alles ist gut.... Kostenpunkt, m. E. nicht unerheblich, ist der Zustand von Rädern und Bereifung, das geht mal richtig ins Geld wenn alles neu muß. Beim Kauf drauf achten, daß die richtigen Reifen in Bezug auf Traglast ( min. 96 ) montiert sind. Für die Technik ein Gutachten beim ADAC oder TÜV machen lassen; die erkennen schnell z. B. defektes ABS oder so. Und haben nicht die rosarote Brille auf weil sie auf dieses Auto scharf sind..... Gruß Uli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Genau, Deine Beweggründe waren 2006 auch meine.
Die Hauptmacken haste ja schon im Großen und Ganzen erwähnt. Nochmal würde ich auf die linke Schiebetür verzichten, weil noch was, was klappern kann.
__________________
Grüße aus der Hauptstadt Bernd Zitat der Woche KW42: Das Licht am Ende des Tunnels wurde, aus Gründen der Energieeinsparung, ..... abgeschaltet! Ihre Bundesregierung
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
zu zweiter Schiebetür kann ich nur sagen, die ist schon von Vorteil. Beim Vorgänger hattenwir eine linke und rechte Schiebetür. Bei unserem Nachfolger nicht. Ich vermisse die schon. Zwar nicht jeden Tag aber immer öfter. Das die Türen Probleme gemacht hatten, kann ich von meiner Erfahrung her nicht sagen. Auch bei den Vor-Vor Gänger (V-Klasse) bei ordentlicher Pflege keine Probleme gehabt.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mir waren und sind Ledersitze im Auto zu glatt und aus diesem Grund habe ich mich ganz bewusst dagegen entschieden. Auch mein GLK hat "nur" Mocrofaser an den Sitzflächen.
Sitzheizung ist top und gibt es auch ohne Leder.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Was ist die ENR? Niveauregelung HA? Was kann man da nach innen verlegen und woran erkennt man dies?
Leder möchte ich in erster Linie wegen der neutralen Farbe. Die Sitzbezüge sind mir sonst viel zu bunt. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
ENR
ist die Niveauregelung. Der Kompressor sitzt am Unterboden, Fahrerseite. Wurde ohne drüber nachzudenken von Chrysler so übernommen..... Besser ist die Anlage im Innenraum, Staufach hinten aufgehoben. Anleitung findest hier zum download. Hab ich auch noch vor der Brust die nächsten Wochen ![]() Wegen 2. Schiebetüre, gibt sicher viele Argumente dafür als auch dagegen. Sicherheit, wozu ist die Kindersicherung da? |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|