![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Werte V-Gemeinde,
nun isses drin, das Bilstein B14 Gewindefahrwerk! ![]() Die letzten zwei Tage war der V bei HS-Motorsport & Kfz-Technik. Das Team um Markus Schramm und Alex Hohenberger ist eine junge Truppe, gut drauf, trotz Stress genügend locker und der „Laden läuft“….. und man sieht viele "leckere Auto's bei denen...... . HS-Motorsport gehört zu den Bilstein-Fahrwerksexperten und diese Betriebe sind nicht so reichlich…….für mich aber quasi vor der Haustür. Was waren meine Erwartungen? Ich wollte ein Fahrwerk ohne Wanken und Aufschaukeln bei Lenkkorrekturen bei flotter BAB-Fahrt und vor allem ein angstfreies Fahren, wenn Lenkkorrekturen in langgezogenen BAB-Kurven notwendig sind. Weiterhin sollte der Schwerpunkt runter, um auch bei Transporten ein stabileres Fahrverhalten zu haben. Ein extremes Tiefer/Tiefer/… war für mich vollkommen unwichtig; eine verbesserte Fahrdynamik war viel wichtiger! Was habe ich bekommen? Momentan entspricht mein Gesichtsausdruck ungefähr diesem: ![]() Ich konnte bis jetzt nur rund 150 KM mit dem B14 fahren, von daher sind die Erfahrungswerte sicherlich noch etwas dünn, aber folgendes lässt sich sagen: A) Das Einlenkverhalten hat sich wesentlich verbessert, viel direkter und klarer als vorher; der V lässt sich lenken fast wie ein Go-Kart…… B) In Landstraßen-Kurven liegt er „satt wie ein Brett“ auf der Straße ohne Schieben und Neigen nach außen: Wo das originale MB-Komfortfahrwerk wirklich schnell an seine Grenzen kam, fühlt es sich beim Bilstein ganz normal an. Die fahrbaren Kurvengeschwindigkeiten haben sich beträchtlich erhöht. C) Nach meinem Empfinden ist das Bilstein hart und stramm, aber dennoch harmonisch ausgewogen. Schätze, dass gegenüber dem Serienfahrwerk etwa 30% „Popo-Komfort“ aber noch verblieben sind…….. . D) Kurze Schläge, Unebenheiten und Kanten werden vorne gut weggefiltert und gehen nicht auf die Karosserie durch. Hinten ist jedoch ein minimaler „Hoppeleffekt“ da. ABER: mein V ist gänzlich leer hinten gewesen bei den bisherigen Fahrten. E) Der V ist „moderat“ tiefer gelegt (es wäre noch mehr möglich gewesen…..), ohne das die Alltagstauglichkeit in meinen Augen (bis jetzt) gelitten hat: Der Abstand Radmitte und Radhauskante beträgt vorne 360 mm und hinten 390 mm. (entspricht 305 mm vorn und 25 mm am Fahrwerk selbst). Die Bordsteinfreiheit beträgt bis zur Schürze nun 105 mm in der Mitte und 98 mm rechts/links außen. Den Erfahrungen nach von Alex Hohenberger wird sich das B14 etwa 3-4 mm noch „setzen“. F) Der größte Zugewinn: bei schnellen BAB-Fahren oberhalb 160 Km/h wird das Bilstein immer „straffer“ und der V fährt sich mit zunehmender Geschwindigkeit sicher „wie auf einer Schiene“, ohne irgendeinen Spurversatz bei Unebenheiten. Bis 210 Tachoanzeige habe ich es getestet heute………. . Weitere Vorteile: Die Sitzhöhe Fahrer/Beifahrer liegt nun bei bequemen 82 cm, also kein „Hochsteigen“, sondern „reinfallen“ lassen (Körpergröße 181 cm). Leicht auf die Zehenspitzen gestellt, kann ich nun das gesamte Dach überblicken und hätte so meine im Juli ausgerissene GPS-Antenne sicherlich sofort gesehen. Handelsübliche Rangierwagenheber passen noch drunter. „Kleine“ Nachteile….. . Die Auslöseempfindlichkeit des G-Sensors der Unfalldatenkamera muss vermindert werden. ![]() Der „Rentnerlappen“ vorn hat nur noch 74 mm Bodenfreiheit. ![]() ![]() Das KI-Fenster sollte einen Aufkleber „Achtung: Fhrzg. tiefergelegt“ bekommen, damit die MB-Werkstattcrews etwas vorsichtiger auf Bühnenrampen auffahren (Helmut macht das zwar immer, aber es gibt ja auch andere…..) ![]() ![]() ![]() Der MB Komfortsitz hat nun zuwenig Seitenführungskraft… Recaro wäre angemessener. ![]() ![]() ![]() Was muß beobachtet werden? Das Verschleißbild der Reifen muß kontrolliert werden
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() Geändert von V6 Mixto Lang (24.11.2013 um 14:14 Uhr) Grund: Bilder wurden gelöscht |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
na denn mal einen Glückwunsch, hört sich super gut an und bis auf die 70 % Komforteinbuße hätte ich die geschilderten Eigenschaften schon auch gerne. Dein Vau entwickelt sich ja immer mehr zu einer Rennsemmel. Aber was sagt das ESP ZITAT: " die fahrbaren Kurvengeschwindigkeiten haben sich beträchtlich erhöht." dazu?
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() Nichts, Volker! Ich habe den Lenkwinkelsenor ein bischen umgesetzt und den Senor für die Gierrate mit'm Tape abgeklebt.... schon meckert es nicht mehr.... ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da fällt mir noch was ein:
Auf dem 2. Bild sieht man die grosse und die etwas kleinere, vordere Motorunterseitenverkleidung. MB nennt das "Geräuschkapsel"; irgendwo habe ich auch die Teilenummern dazu. Da der Vito unten "nackt" kommt, habe ich die von MB nachrüsten lassen, um in erster Linie Schutz vor Verschmutzung des Motorraums durch aufgewirbeltes (Salz-) Wasser zu haben. Ein Geräuschverminderung habe ich gar nicht feststellen können...... . Aber: als ich heute auf brettgrader BAB Endanschlag gefahren bin, stand die Nadel bei 210...das waren 5 mehr als ich sonst erreicht habe. Vielleicht kommt's daher, das der Unterboden nun weniger Luftverwirbelungen auslöst....??? Muss mal den Vettel, Sebastian fragen, der müsste es wissen..... ![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallöle Horst,
menno, menno, menno ... du machst ja Sachen ... kaum ist man mal ein zwei Tage nicht onboard ... ![]() Erst die Muckke verbessern, dann das B14 ... dabei ist heut doch noch gar nicht Weihnachten ... Ich wünsche Dir viel Spass mit dem neuen Fahrgefühl und rase nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ... Shell V-Power Diesel macht auch ein bisschen was aus ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu stefanmarea für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dank, Danke Stefan für die Blumen
![]() Langsam wird's mir ja auch unheimlich....... aber da wäre noch eine Kleinigkeit, die mich ärgert: der V hat hinten NULL Sound am Auspuff.... muss den Alex Hohenberger mal fragen, ob da nicht was ginge...... . Als ich den V abholte bei ihm, kam so'n Audi RS 6 um die Ecke...da klang alles aber etwas besser, kerniger........ Holla die Waldfeee !
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
nen anderes fahrwerk würde mich ja auch reizen, aber die gibs ja nur mit tieferlegung und das will ich nicht.
Deswegen hab ich hinten schon stärkere federn von MAD. Kann mich so über das Fahrwerk nicht beschweren, soweit ich weiß hab ich abr auch kein komfort fahrwerk. |
#8
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Horst
Wie wäre es denn mit einer Duplex so wie V22 hat. ![]() Da haste dann alles ![]() ![]()
__________________
Die einen kennen mich, die andern können mich! Gruß roadrunner meep meep |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
jop, durch die "zuladung" hatte ich ne Tieferlegung von 6cm hinten
![]() Das ist nun wieder fast ausgeglichen^^ Aber ich muss ehrlich sagen, von der seite gefält mir dein dicker sehr gut, die farbe is super, die felgen passen sehr fein und der spruch is auch super ![]() Achja, das Schwarze Mixto blech schaut auch serh passend aus auf dem foddo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Bilstein, Bilstein B14, Gewindefahrwerk, Tieferlegung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|