![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus Gemeinde,
jetzt habe ich mir ja vor kurzem einen (gebrauchten) Viano 3,5 zugelegt .a. Bei der Probefahrt habe ich natürlich auf alles mögliche geachtet, nur nicht auf die Reifen. Gut, nach dem Profil habe ich geschaut, das war noch soweit O.K. Nach der ersten Euphorie und auch, weil mir das Abrollgeräusch ab 120 km/h ungewöhnlich laut vorkommt, habe ich mir die Schlappen jetzt genauer angesehen und stelle fest: 225/55 R 17 101V XL NANKANG REINFORCED DOT 3309 Was haltet ihr denn davon? Ich habe irgendwie ein ungutes Gefühl dabei, mit einem Zwotonnenauto mit zwohunnert mit runderneuerten Schlappen über die BAB zu rauschen. Seitdem ich das mit der Runderneuerung weiss, ist bei 160 Schluss mit Vortrieb. VG Andreas PS Bei meinem T4 hatte ich immer die Vanco Kontakt drauf und war sehr zufrieden |
Folgender Benutzer sagt Danke zu quiri für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wie kommst Du drauf dass es sich dabei um einen runderneuerten Reifen handelt?
REINFORCED bedeutet nur dass es sich um einen verstärkten Reifen handelt und NANKANG spricht nicht gerade für "die Qualität".
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich meine "reinforced" heisst verstärkt und nicht runderneuert. Ich hätte diesbezüglich keine Probleme. Ich bekomme auf meinen auch irgendwie Hankook oder so, das sind heutzutage wohl auch schon Markenreifen und sogar von MB zugelassen und in der Erstauslieferung drauf. Mit den "Markenreifen" kann man auch Pannen erleben. Beim T4 sind mir Goody Cargo vector fast um die Ohren geflogen, der nächste Satz hat 100TKm gehalten. Conti Vanco contakt hatte ich auf dem T5, waren besser als die Michelin in der Erstausrüstung, aber jeder Wagen reagiert mit einem Reifentyp anders. Ich hätte die erstmal draufgelassen und mir selbst ein Bild gemacht. Gruss Alf |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alf9 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Weiah - Asche auf mein Haupt!
Ich war tatsächlich der Meinung, dass "reinforced" eben "runderneuert" heisst ![]() Nuja, mein französisch ist deutlich besser als mein Englisch ![]() Damit hat sich's ja fast schon erübrigt, meine Anfrage. Obwohl, NANGKANG . . . noch nie was davon gehört . . VG Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist Nankang nicht chinesisch und heißt runderneuert?
![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mopf0 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nankang, Nexxen, Tigar und wie sie alle heißen. Das sind meiner Meinung nach nur Reifenimitate aus altem Teer und chinesischem Nasenschnodder. Bei jedem Test landen diese Rundlinge ganz hinten. Wenn wir einen Wagen mit so etwas in Zahlung nehmen, fliegen die sofort runter.
Wenn ein Käufer zurecht einen Reifen bemängelt, sage ich, dass ein neuer Reifen montiert wird, dessen Name auch ein Laie kennt. Conti, Michelin, Pirell, Goodyear, Dunlop etc. Mittlerweile aber auch Hankook. Bei VW hatten sie früher beim Polo 9N Kumho-Reifen in der Erstausrüstung. Der Aufschrei in der Kundschaft war so groß, dass es wieder geändert wurde. Seinerzeit hatte ich den ersten Kunden, der mich auf der Rückfahrt von der Autostadt anrief und sagte, ich solle schon mal vier Contis bereitlegen. Er käme sofort zum Tauschen. Wir haben uns dann auf eine günstige Zuzahlung geeinigt, weil mein Chef das auch **** fand.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mit Nankang hast du ein Wunderwerk der chinesischen Reifenbaukunst auf dem V ... von fleissigen kleinen Fingern werden die Profilblöcke sorgfältig auf die Lauffläche geklebt ....
Hier wird dokumentiert, wie sehr die Reifen in Tests hervorstechen ... http://www.testberichte.de/autos-und...n/nankang.html |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Genauuuuu: Nankang Noble, zugelassen bis 270 km/h. Die würde ich nicht einmal auf meine Schubkarre bauen.
Im Test wird ein Reifen namens Nankang Ultra Sport (bis 300 km/h) aufgeführt. Der Test stellt Schwächen u. A. in der Lenkpräzision, dem Untersteuern und dem Bremsweg fest. Da ist der Name Programm. Vielleicht wäre "Nankang Helldriver" ein treffenderer Name. Kennt Ihr diese Ebayanzeige? http://www.ebay.de/itm/Marangoni-Zet.../230594307163?
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
vor einiger Zeit beim Reifenhändler meines Vertrauens
vor mir ein Kunde mit einem aufgebrezeltem BMW, Verbreiterungen, ALU Felgen etc. etc. ich hörte noch irgend etwas von 250km/h und dann fragt der Typ nach den billigsten Reifen die die vorrätig hatten, die Marke, die der dann genommen hat kannte ich nicht. Für das einzige, das so eine Kiste auf der Straße hält so einen billigen Mist zu kaufen kann ich nicht nachvollziehen. Wer kein Geld für gute Reifen hat soll lieber ein kleineres Auto fahren ohne sich und andere zu gefährden. Jürgen |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ZITAT: " Kennt Ihr diese Ebayanzeige?......" der ist richtig gut, wahrscheinlich hat jemand das SOFORT KAUFEN Angebot genutzt . ![]() ![]() ![]() @quiri Ich hoffe es war nicht der Freundliche in FR der Dir den Wagen verkauft hat, falls doch würde ich da ich da glatt mal nachfragen, ob Sie Dir nicht was anderes montieren können.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung Geändert von Korsar (23.05.2013 um 07:54 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1x Satz Sommer und 1 x Winter Reifen mit Brabus Monoblock A zu verkaufen | KlausW | Kleinanzeigen | 4 | 20.09.2011 18:42 |