![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Schönen guten Tag
ich hätte gerne euren fachkundigen Rat. Wir wollen uns die Tage einen cdi 3.0 anschauen, auf was sollte ich achten? Eine Frage hab ich schon mal vorab: Bei den Ausstattungspunkten steht zb "Standheizung", in der Beschreibung unten aber "Warmwasserheizung". Sollte keine "richtige" Standheizung verbaut sein, kann man die nachrüsten und was kostet das ca.? Vielen Dank im vorraus vom hoffentlich bald Viano-fahrenden Carsten Ach so, hier der Link von mobile.de http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Beim Freundlichen kannst Du nicht viel falsch machen und der Preis ist ja auch friedlich.
Warmwasserheizung ist die "richtige" Standheizung. Aufrüstbar mit Funkfernbedienung. Ein 639er ohne Standheizung nachzurüsten ist rel. teuer, Serie ist ein elektrischer Zuheizer (der auch ordentlich funktioniert, aber eben nur bei laufendem Motor).
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, schonmal
![]() Ich dachte die Warmwasserzusatzheizung läuft nur eine Stunde (laut MB-Seite keine richtige Standheizung).... Wir wollten im V schon ab und an übernachten, deswegen frage ich. Ich verstehe das ganze mit Zuheizer, Warmwasserzusatzheizung, Zusatzwärmetauscher und so weiter nicht. Dachte immer Standheizung ist Standheizung und ich hab es mollig warm in der Nacht.... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also, die Zubehörfelgen sind ja nicht der ganz große Hit...! (ggf. Traglastzulässigkeit prüfen!)
Vielleicht kannst Du da ja noch Originalmaterial heraushandeln! Bei der Laufleistung könnten/dürften wohl noch die ersten Bremskomponenten verbaut sein! Die würde ich mir mal ganz genau anchauen! Standheizung + Klimaanlage auf Funktionalität überprüfen! Ansonsten macht der einen reelen Eindruck! P.S Definition Standheizung: heizt im Stand!!! - ![]() Gruss Nico Geändert von princeton1 (09.01.2013 um 16:55 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Carsten,
stecke im ähnlichen Dilemma. Habe als Standheizung die Warmwasserhzg, die heizt auch im Stand, aber eben nur eine Stunde, vielleicht mit etwas Batteriegetrickse 2. Das einzig Wahre, für längere Heizzeiten ist die Warmluftheizung. Diese ist aber lt. meinen Recherchen nicht mal so eben einzubauen, Kostenfaktor bei Nachrüstung mind. 2000 Euro. Wobei die WW-Hzg schon ihren Sinn hat, wie Motorvorwärmung wenn es kalt ist und der Wagen schon gut vortemperiert ist. Die Ideallösung wäre beide Heizsysteme, ist aber nicht konfigurierbar bei Werkslösung. Das hilft Dir jetzt nat. nicht wirklich weiter bei der Suche, stellt aber die Fakten dar. Viel Glück mycel |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nico, danke für den super Tipp mit den Felgen. Da hätte ich nicht dran gedacht...
Die Bremsen usw überprüfe ich natürlich. Gibt es bei dem Modell noch spezielle Rostprobleme ausser an der Kennzeichenbeleuchtung? mycel, danke.... also ist bei dem Angebot laut Beschreibung nur die Warmwasserheizung verbaut? Geändert von casvboe (09.01.2013 um 18:27 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Zum drin schlafen ist die Warmwasserheizung nicht gedacht. Da wäre wie schon gesagt die Warmluftheizung das richtige.
Die Frage ist aber, ob du komplett wild schlafen möchtest oder eventuell auf WoMo Plätzen oder Campingplätzen. Da hast du oft Stromversorgung und da könntest du dann mit einem Keramik-Heizer arbeiten. So mache ich das mit meinem Marco-Polo auch, wenn ich Strom habe und niemanden mit den Dieselabgasen belästigen möchte. Gruß, Torsten |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ne Alternative mit dem Keramikheizer, danke.....
Aber jetzt hab als Neuling hier ein Thema aufgemacht, einen Termin beim Händler und jetzt sehe ich das keine schwarzen Scheiben hinten drin sind ![]() Kann man die schwarzen Scheiben nachrüsten, so das es auch vernünftig aussieht? Geändert von casvboe (09.01.2013 um 18:47 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Man kann die Scheiben folieren lassen und das sieht auch sehr gut aus, wenn man das professionell machen lässt.
Kosten zwischen 150 und 250 € für die hinteren Scheiben inklusive Material und Arbeitslohn. Gruß, Torsten |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Tony der Scheibentöner ist von HX aus ja auch nicht die Riesen-Reise
![]()
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|