![]() |
|
Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hat schon mal jemand mit der Werkstatt Günter Köster GmbH in Oberhausen zu tun gehabt?
Oder gibt es eine bessere Empfehlung rund um Oberhausen? Nach dem der Meister der NL Rhein Ruhr, Standort Duisburg mich nun endgültig verschreckt hat, möchte ich ungern dort meine Anschlussgarantie abschliessen und suche nun eine Alternative. Gibt es entscheidende Nachteile, wenn man statt der NL eine Vertragswerkstatt besucht, oder sind die Möglichkeiten beider etwa gleichwertig? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Gute Werkstatt. V 2002 dort gekauft und alle Inspektionen einschl. TÜV. Immer ein offenes Ohr für den Kunden.
Gruß A. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei Abschluss einer Anschlussgarantie oder auch eines Wartungsvertrages bist Du räumlich an keine bestimmte MB-Werkstatt gebunden; Du musst nur alles "bei einem MB-Partner" durchführen lassen.
Du kannst sogar im Ausland Wartungs-und Garantiearbeiten bei einem "MB-Partner" durchführen lassen; allerdings musst Du dann Vorkasse leisten, wenn diese Werkstatt nicht direkt mit MB abrechnet und die Rechnung wird von MB überprüft. MB übernimmt die Kosten nur bis zu der Höhe, wie sie bei einem deutscher MB-Partner angefallen wären. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das ist mir schon klar.
Dennoch ist es, einer fruchtbaren Geschäftsbeziehung zuliebe, nicht nachteilig, wenn man den gesamten Umsatz einer festen Werkstatt zukommen lässt. Ich habe ja die Hoffnung, dass der Vito eher selten die Werkstatt von innen sieht und somit nicht zu viel Umsatz zu verteilen ist. Ich habe morgen einen Termin dort. Das erste Telefongespräch war schon erfreulich freundlich und informativ. Geändert von VITO-Power (06.12.2012 um 10:58 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() Meister ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
so wie es aussieht gibt es dort mehrere gute Meister. Brauchst dir keinen speziellen aussuchen.
Gruß A. er kennt sie alle. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
War heute dort und bin sehr freundlich und zuvorkommend empfangen worden. Eine Werkstattführung gab es auch, mit Oldtimerbesichtigung, da dieser Betrieb wohl einer der wenigen zugelassenen Restaurationsbetriebe in Deutschland ist.
Anschlussgarantie wurde abgeschlossen und auch um mein Fahrwerksproblem hatte man sich schon gekümmert und konnte mir recht präzise Angaben machen. Bisher also wirklich TOP, so stelle ich mir Service vor! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Berichte doch mal, was Du mit dem Fahrwerk machen läßt. Ich fahre auch den V6 Mixto lang mit "Komfortfahrwerk"... allerdings erst ab Februar.
Die Schaukelei vom alten 115 CDI Bj. 2007 ist dann vorbei... so hoffe ich?! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die Hoffnung stirbt zuletzt ...
Das Komfortfahrwerk ist hoffnungslos weich ... MB spricht von komfortabel abgestimmt. Bei meinem gewünschten Vortrieb war es unfahrbar ... Ich würde dir ganz ernsthaft raten zu versuchen das Sportfahrwerk nachzubestellen. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|