V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 651
Gesamt: 657
Team: 2
Team:  Beamou, v-dulli
Benutzer:  BluesMan, fun2007, rotraud, ThomasF
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34009
Beiträge: 359920
Benutzer: 1.052
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Derole
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Derole
Heute
- NyуrLoarf
Heute
- okulele
Gestern
- Giuliano
Gestern
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2012, 08:14
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard Kajak auf dem Dach

Hallo,
gibt es noch weitere Paddler hier im Forum?

Ich habe Seekajaks und werde diese nun auf meinem neuen gebrauchten Fun auf dem Dach transportieren. Hab mir natürlich schon Gedanken gemacht, wie ich die Pötte hochgehievt bekomme, aber vielleicht hat der ein oder andere noch ne Idee!
Hab ne Reling und darauf kommen jetzt Zölzer Träger mit 2 Laderollen im Heck.
Hat jemand Erfahrung mit dem Hubliftsystem von Zölzer? Ich kenne es derzeit nur von deren Homepage.

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2012, 20:06
bengel80
Gast
 
bengel80´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
ich tranportiere öfters mal Ruderboote auf dem Dach. Die kann man zwar noch so drauf legen, aber für unseren Sprinter auf der Arbeit haben wir eine Art Gabeln aus Alu gemacht. Da kannst du das Boot reinlegen und an ner Stange hoch heben. Ist relativ einfach zu machen...
nur zum festgurten brauch ich ne Leiter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.02.2012, 08:31
Banta_Food
Gast
 
Banta_Food´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Moinsen!

Also wir haben die Kayak-Bügel mit der hohen Seite nach außen befestigt und möglichst weit nach außen gesetzt. Die Kayaks schiebe ich dann vom Heck her einfach mit dem Kiel zwischen den Aufnahmen über den Dachträgerbügel auf's Auto und rolle sie dann praktisch über die kurze Bügelseite in die Halterungen. Geht sogar allein. Richtig festzurren muß ich aber auch über eine Trittleiter.

CU Banta der Paddler
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2012, 16:26
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Aha, auch ne Lösung!
Ich habe die Zölzer Träger bekommen, es fehlt mir noch eine Halterung für eine der beiden Rollen, die wird nachgeliefert.
Wenn es nun am Samstag mit dem Wetter passt, werde ich den Träger montieren.
Ich habe jeweils aussen die Paddelhalter, die Kajaks will ich dann von hinten ansetzen und hochschieben. Bilder folgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Andiklos für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 16.02.2012, 17:02
Benutzerbild von MadMax2303
MadMax2303 MadMax2303 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.05.2011
Ort: P
Vahrzeug: V280
Baujahr: 2000
Motor: 2,8 Benzin
MadMax2303´s Fotoalbum
Beiträge: 114
Standard

Hi,

auch ich gehe gern Paddeln, allerdings nutzen wir noch ein schönes DDR Faltboot und haben im Sommer um die Ecke ein kleinen Bootsschuppen - und wenn wir doch mal damit unterwegs sein wollen - wird es halt gefaltet ;-)

So aber jetzt warum ich schreibe - wie bekommt die am besten aufs Dach-

Vlt . hielt dir ja das hier weiter

http://www.ebay.com/itm/290655127451...#ht_2023wt_898

Gruss aus Potsdam

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.02.2012, 18:03
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Na, Ihr Potzdamer habt ja um die Ecke genügend Wasser!
Die Seenplatte nördlich von Berlin ist noch ein Ziel, das ich für die nächsten beiden Jahre mehrfach ins Auge gefasst habe. (Meine beiden Kids studieren in Berlin, da fahr ich alle paar Monate hoch)
Ich hab zwar in 15 Kilometer Entfernung bei uns zuhause im Saarland nen See, aber den hab ich mit meinen Seekajaks in kurzer Zeit umrundet, sprich: Den nutze ich nur zum Anpaddeln im Frühjahr.
Ansonsten geht es nach Südfrankreich, Sardinien ect.

Hab auch noch ein Gumotex Schlauchkajak, das geht natürlich auch immer mit, um mal auf Flüssen etwas Spaß zu haben.

Dein Link zeigt Trittbretter, die man in Reserveräder einhängen kann........mmh, nen Reserveradhalter auf der Heckklappe wäre dann aber zwingend erforderlich
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2012, 08:36
Benutzerbild von MadMax2303
MadMax2303 MadMax2303 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.05.2011
Ort: P
Vahrzeug: V280
Baujahr: 2000
Motor: 2,8 Benzin
MadMax2303´s Fotoalbum
Beiträge: 114
Standard

Hi,

Das stimmt wohl mit dem Wasser :-) -> auch die Mecklenburger Seenplatte ist sehr zu empfehlen - da gibt es auch einige günstige Campingplätze

Im Süden des Land Brandenburgs entsteht ja grad eine neue Seenplatte - > aus ehemaligen Braunkohlegebieten.

zu dem Tritt - dachte eher dran diesen über deine 4 Reifen zu nutzen. -> siehe Bild

http://www.discountramps.com/cargoIm...eel-step-1.jpg

Gruß aus Potsdam & Happy Paddling

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.02.2012, 17:43
Benutzerbild von Tom164
Tom164 Tom164 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Minden, Deutschland.
Vahrzeug: W447 V250 Ed/L
Baujahr: 2016
Motor: 2.2 CDI
Tom164´s Fotoalbum
Beiträge: 824
Standard Transport Kajak

Hallo Andreas,

falls schmerzfrei gehts auch so:

Eine Lösung von meinem Freund Uwe in Nord-Thailand.
Damit sind wir 3000km durch Thailand gefahren und es hielt.
Na gut, es war Regenzeit und ab und zu mußten wir das Kajak leerschöpfen: 50-60l Wasser
zusätzlich auf dem Dach machen sich dann schon bemerkbar...

Gruß Tom

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.02.2012, 18:49
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Na Tom,
dann weißt Du ja auch, dass Paddler immer etwas schmerzfreier sind als die übrige gestrenge Bevölkerung
Aber ich käme damit nicht über unsere Straßen, ohne fuffzig mal angehalten worden zu sein, dem will ich entgehen und ne gescheite Ladungssicherung vornehmen, verbunden mit ner guten Lade- und Entlademöglichkeit. Mir ist vor 10 Jahren am Sharan mal ein Kanadier beim Entladen aus der Hand gerutscht und hat mir den Lack der Heckklappe ganz schön maltretiert; das soll unserem schönen grünen Viano nicht nochmal passieren. Gut, die Kajaks sind über 5 Meter lang, ich hab also nen guten Hebel.
Äh, MadMax, das wär auch ne Möglichkeit, aber ich wäre dann zu dicht an der Karosserie; ich habe bei den Trägern überstände in Spiegelbreite, also bleibt bisher nur ne kleine Klappleiter....

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.03.2012, 12:00
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Hallo,
am Samstag habe ich meinen Zölzer Träger endmontiert. Die Erstmontage war, so wie ich die Zusammenstellung gebraucht und auf die Kajaks abgestimmt habe, nach 6 Stunden fertig. Die Montage oder Demontage ist jetzt eine Sache von 5 Minuten.

Neben den Querträgern (3 Stück) habe ich 2 Kajakmulden vorne angebracht, auf jeder Seite Paddelhalter und im Heck 2 Laderollen mit Verlängerung. Die musste ich so ausrichten und leicht umbauen, dass ich dabei noch die Heckklappe öffnen konnte. Aufgrund der Belastung beim Hochrollen der Boote bestand die Gefahr, dass die Verlängerungen gegen das Dach drückten, daher habe ich zwischen die Rollen eine kleine Schiene mit einer Gummiauflage montiert. Die Auflage fängt das Gewicht ab und sitzt auf dem Dach auf.

Das Be- und Entladen geht nun erheblich leichter als beim Kangoo, der immerhin 15 cm niedriger ist.

Die Sicherungsgurte kann ich vorne mit entsprechend langem Gurtmaterial leicht handhaben und hinten habe ich 2 Ringösen in der Schiene sitzen.
So habe ich nun eine optimale Ladungssicherung für die Kajaks.

Gruß
Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Zölzer Detail hinten.jpg (35,0 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zölzer seitlich hinten.jpg (47,9 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zölzer von hinten.jpg (38,3 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg Zölzer von vorne.jpg (29,0 KB, 23x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Andiklos für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.