![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Meine Name ist Alex bin 28 Jahre alt und komme aus Ludwigsburg. Ich habe mich hier angemeldet um mich über den Vito und Viano erstmal vorab zu informieren, da ich ein neues Alltagstaugliches Zugfahrzeug für meine Motorsport Passion suche... Nachdem ich mit meinem aktuellen Jeep richtig auf die ****** gefallen bin, generell eher kein SUV Fan bin und die Preise beim T5 ja echt abghoben sind, zumal es wohl den Allrad nicht in Verbindung mit Automatik gibt, bin ich per Zufall auf den Vito V6 CDI gekommen, welcher mir momentan sehr zusagt... Jetzt bin ich mal auf Langzeiterfahrungsberichte und Meinungen zu dem Fahrzeug gespannt! Wie gesagt das Fahrzeug ist primär Anhängerzugfahrzeug für einen 2,5t + Anhänger und diverse Werkzeuge und Gepäck im Auto, mein Reisetempo in D sind so ca. 110 und in Frankreich 135 mit Hänger, kann der V6 das, oder ist der damit überfordert? Wie alltagstauglich ist der Vito und auf was muss ich beim Kauf achten, bzw. was ist sehr anfällig beim V6 CDI? Im Zugbetrieb fahre ich pro Jahr min. 20TKM + min. 15 TKM Solo, also ca. 40TKM pro Jahr... Wäre nett, wenn mir ein paar erfahrene Member Informationen dazu liefern könnten... |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo Alex,
herzlich Willkommen hier im Vorum. Auf Deine Fragen, wirst Du hier sicherlich reichlich Antworten bekommen. Der V6 CDI zieht Deinen Anhänger locker. Ich denke, auch den Speed in Frankreich wirst Du erreichen. Denk aber rechtzeitig ans Tanken, denn bei der Geschwindigkeit und Gewicht kommst Du bestimmt über 16 Liter. Die 2,5 Tonnen Anhängelast sind Sonderausstattung - Standard 2,0 t. Du erwähnst Allrad, V6 CDI und Allrad gibt es aber nicht. Entweder V6, oder 4x4. Übrigens, in Stuttgart gibt es auch einen regionalen Stammtisch des V-Club. Schau doch einfach mal vorbei. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kann man denn problemlos von 2,0 auf 2,5t Anhängelast auflasten, oder ist das Theater? Wie finde ich im voraus heraus, welche Variante verbaut ist? Wann ist denn der Stammtisch immer? @Rüddy ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, aus welchem Forum kennen wir uns denn? Hast du auch einen V6 gekauft? Wenn ja wie schnell läuft der eigentlich auf der Autobahn laut Tacho bzw. was ist die eingetragene Höchstgeschwindigkeit? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Aus dem Corvetteforum vielleicht?
Ein MP läuft gedrosselte 190 km/h, wobei ich viel schneller auch nicht fahren wollte mit dem Dickschiff. Ohne Aufstelldach läuft der bestimmt die angegebenen >200 km/h, macht aber ehrlich gesagt keinen Spass. Grüße Rüddy |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Alex, von mir auch ein fröhlicher Willkommensgruß
Hier sind ein paar V6 Leutz am Start, die hatten letzten Winter was zum Grummel, weil die Benz Leutz bei Auslieferung mit Winterreifen, einen T-Reifen verbaut haben, also nur 180 Km/h. Weil es wohl bei schlechter Witterung mit sonem Schrank auch schnell schneller sein soll. ![]() Wobei der D-Zug- Zuschlag mit Sicherheit nicht zu verachten ist! MFG Klaus |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hinweis:
"T" ist bis 190 km/h spezifiziert. 180 wäre "S", und die gibt es meines Wissens in dieser Dimension mit ausreichender Traglast sowieso nicht zu kaufen.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
@Reinhard - die Autos haben heute alle ein EBE (Europäische Betriebserlaubnis)! Grüße Frank |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Betriebserlaubnis des Hängers muss die 130 enthalten, trifft das hier zu ?
__________________
Gruß Reinhard |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi Alex,
so sieht (liest) man sich wieder!! Auch ich brauchte ein Zugfahrzeug für Motorsportzwecke, besser gesagt gleich ein kleines Womo. T5 schied nach Probefahrt sofort aus, der 180PS BiTDI bringt null Druck zu Schweinepreisen. Also hab ich mir einen gemopften Viano MP 3,0 im Frühjahr gegönnt. Heckantrieb ist mir eh lieber als Frontkratzer :-) Der Motor zieht den Hänger locker, bei deinen angestrebten Schnitten auf der BAB säuft das Ding dann aber richtig. 16 l ist normal (bei mir). Langzeiterfahrung hab ich noch keine, aber nach jetzt 10 tkm alles i.O. Den V mit 3,0V6 gibt´s nicht in Verbindung mit Allrad, nur den 2,2 mit 163 PS. Viele vernünftige Alternativen gibt es am Markt leider nicht. Grüße Rüddy |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|