V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 625
Gesamt: 630
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  dieterbuergy, gmeindi, Krümelmonster, rotraud
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34007
Beiträge: 360683
Benutzer: 1.052
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Luizaner
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Luizaner
Heute
- Miafub
Heute
- DcerLoarf
Heute
- Stanok_Ner
Gestern
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2011, 16:58
christiant595
Gast
 
Standard Vito vs Viano Inneraum Lautstärke

Hallo Forum ich habe einen Vito 3,0d Bj. 2009 45tsd km der Vito hat 5 Sitze ( 2 + 3er Stitzbank und eine Trennwand hinter der Sitzbank, ist jedoch ohne Inneruam verkelidungen ab der 2.ten Reihe und mit dem "Holzdachhimmel" versehen nun nervt es mich das der Vito ab ca. 160km/h innen ziemlich laut wird, mit dem Fahrzeug als solches bin ich sonst total zufrieden, nur eben diese Geschichte und ich hätte gerne Einzelsitze wegen dem durchladen. Könnt Ihr mir sagen ob der vergleichbare Viano im innen leiser ist ? Ich spiele mitz denm Gedanken einen Viano 3,0 Trend zu holen habe ich diese Geräuschvorteil ? wie sind eure Erfahrungen mit dem Viano 3,0D hat auch schon jemand den neuen ist der Motor merklich stärker als der vorgänger ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2011, 17:35
Luny Luny ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Flakstad
Vahrzeug: Volvo XC70 + Harley NRS
Baujahr: 14 & 16
Motor: D + V2
Luny´s Fotoalbum
Beiträge: 1.340
Standard

Der Viano ist definitiv leiser, im Vergleich zu deinem Vito.
Ich kann mich bei 160 auch noch Passagieren in der letzten Reihe in normaler Lautstärke unterhalten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2011, 20:46
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Reden Eher nicht

Hallo,
habe mit meinem brandneuen V6 die ersten 2000 km abgespult, viel Strecke. Finde ihn eher lahmer als den Vorgänger, höherer Spritverbrauch, kaum unter 10l. Wurde auf der BAB von einem Ford Galaxy fürchterlich verblasen, keine Chance hinterherzukommen. Schreibe es noch der Einfahrzeit zu, hoffe, dass es besser wird.
mycel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2011, 23:10
Runenverwalter Runenverwalter ist offline
Parkplatz
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: 42799 Leichlingen
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2011
Motor: 2,2 CDI
Runenverwalter´s Fotoalbum
Beiträge: 182
Standard

Hallo,

ich kenne zwar nur den Vergleich neuer Vito 2,2l mit neuem Viano 2,2l, die Geräuschdämmung ist beim Viano besser, nämlich wirklich gut. Beim 3,0l kenne ich nur Viano alt und neu, leise sind sie beide, wobei der Neue nicht mehr dieses zischelnde Geräusch hat, ähnlich wie ein leicht defekter Krümmer. Ich denke, die Kenner des alten 3,0l wissen, was ich meine. Leistungsunterschied ist nicht groß, ein bißchen zu Gunsten des Neuen, auf meinen Probefahrten war aber der neue 3,0l merklich sparsamer als der alte, ca. 8,8l zu 10,4l. Was man fahrtechnisch spürt, ist die neue Abstimmung (Elektronik) des Automatikgetriebes. Es spricht jetzt bei wenig Gas besser an und schaltet früher hoch, diese Tatsache hat mir gut gefallen. Wird wohl mit ein Grund des niedrigeren Verbrauchs sein. Warum mein Vorschreiber Mycel leider eine gegenteilige Erfahrung machen muß, kann ich nicht beurteilen. Bei mir wird es übrigens ein MarcoPolo 2,2l Schalter, kommt Anf. April.... ciao Runwalt

Geändert von Runenverwalter (05.02.2011 um 23:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.02.2011, 10:25
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Luny Beitrag anzeigen
Der Viano ist definitiv leiser, im Vergleich zu deinem Vito.
Ich kann mich bei 160 auch noch Passagieren in der letzten Reihe in normaler Lautstärke unterhalten.
das kann ich auch in meinem vito...aber vielleicht sprechen wir in meiner familie nur so laut
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2011, 10:30
Luny Luny ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Flakstad
Vahrzeug: Volvo XC70 + Harley NRS
Baujahr: 14 & 16
Motor: D + V2
Luny´s Fotoalbum
Beiträge: 1.340
Standard

Hallo Christoph, ist in deinem Vito hinten auch blankes Blech wie beim christiant595 ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.02.2011, 12:39
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Ich gehe davon aus, dass die Kombination Trennwand + "nackte" Wände und Decken und vllt. auch fehlender weicher Bodenbelag deutliche Unterschiede macht. Im Vergleich der Vor-MOPF V6 Vito vs. Viano habe ich keine hörbaren Unterschiede (Dachhimmel, Seitenverkleidungen und TPO-Bodenbelag ohne Bestuhlung beim Vito).

---

Die 10% mehr Motorleistung beim aktuellen V6 gegenüber Vor-MOPF machen sich nur gering bemerkbar, da die Hinterachsübersetzung deutlich länger als zuvor ist.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 06.02.2011, 12:45
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Hallo,
habe mit meinem brandneuen V6 die ersten 2000 km abgespult, viel Strecke. Finde ihn eher lahmer als den Vorgänger, höherer Spritverbrauch, kaum unter 10l. Wurde auf der BAB von einem Ford Galaxy fürchterlich verblasen, keine Chance hinterherzukommen. Schreibe es noch der Einfahrzeit zu, hoffe, dass es besser wird.
mycel
Angesichts von 25% weniger Stirnfläche und Gewicht mit 200 PS-Diesel beim Galaxy
hätte ich dann an Deiner Stelle beim V6 den Benziner gewählt ..

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 06.02.2011, 13:06
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Standard

Ich war gestern zu viert im neuen Viano 2.2cdi Autom.(Vorführer) in Erfurt (knapp 350km) .
Auf der AB viel 130-140km/h , selten auch mal darüber.
Am Geräuschniveau habe ich nix zu meckern !

Verbrauch war bei knapp 10l - fand ich eigentlich bissl viel, bei der gemäßigten Fahrweise,
nach etwas Landstraße waren es am Ende 9,3l

Die Automatik gefiel mir sehr in der Stadt, aber auf Landstraße und AB fand ichs nicht so toll,
ich denke , mit dem Schalter kann ich das Drehzahlniveau etwas absenken.

Das Fahren mit dem saubequemen Viano ist enorm entspannend und ich genoß den "Blick von oben" aufs Geschehen.

Allerdings hat die Kiste fürcherlich geschwankt - es war heftiger Wind, oft auch in Böen von der Seite ! Das iss fast wie mit einem Wohnwagen unterwegs sein.

Die Serienmäßigen Lautsprecher sind nur mittelmaß - den Bass muss man schon voll aufdrehen, damit bissl Kraft in den Klang kommt.
Wie ist denn der Unterschied zu der aufpreispflichtigen Anlage ? Oder kann man das mit anderem Radio und Fremdherstellerboxen etc. besser und billiger lösen, als die MB-Versionen es bieten ?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.02.2011, 14:07
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Nimm' die Forumssuche zum Thema "Subwoofer" (.. im Beifahrerfussraum) - damit erschlägst Du unter 200,- Kaufpreis 90% der Soundwünsche.

Die Ab-Werk-Lösung in Richtung Sound ist deutlich teurer, für bessere Akustik sorgt sie wirklich.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.