![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hab mich hier grade angemeldet und bräuchte direkt Eueren fachmännischen Ratschlag bezüglich einer Kaufberatung: Habe folgenden Vito bei einem Händler auf mobile entdeckt: - Vito 110 L, 98PS - Schaltwagen - EZ 10/97 - 199.000km - 3. Hand - scheckheftgepflegt - Preis 5.500 EURO Das Auto entspricht in Farbe und Ausstattung genau meinen Vorstellungen. Ich benötige den Transporter jedoch nich als Alltagsfahrzeug. Ich möchte damit zusammen mit einigen Freunden ca. 10-15 Motorrad-Renntraings im Jahr besuchen, hauptsächlich in Süd-Frankreich und Spanien. Unsere Bikes stehen hierbei im Anhänger (der Vito hat eine Anhängerkupplung). Jährliche Fahrleistung rund 20.000km. Bei meinen Recherchen im www konnte ich leider bis jetzt noch nichts wirklich Positives über den Vito lesen. Jeder rät mir eigentlich vom Kauf ab. Die CDI Motoren seien unzuverlässig und Rost sei das allgegenwärtige Thema. Nun meine Frage: STIMMT DAS? Ist der Vito wirklich so ein schlechtes Auto und sollte ich mich doch lieber beispielsweise für einen zuverlässigeren VW T4 entscheiden? Freue mich auf Euere Meinung. Gruss aus Heidelberg Marc |
#2
|
|||
|
|||
![]()
... habe vergessen zu erwähnen, dass es sich bei dem Motor um einen 230TD handelt (98PS), also noch nicht um einen CDI-Motor.
Gruss Marc |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
ich halte für einen etwa 12 Jahre altes Fahrzeug den Preis für zu hoch und etwa EUR 3.500 für angemessen. Die Rostprobleme sind prüfbar (Schloßträgerblech, Türunterkanten, Heckklappe-Unterkante, Unterboden). Es gibt auch gepflegte und nachträglich konservierte Exemplare. Technisch ist das Auto mit spezifischen Problemen behaftet, die aber bei einem so lange gelaufenen Wagen schon behoben sein sollten: z.B. Türkabelbaum und Bremsschläuche. Die Ersatzteile sind bezahlbar, bei Eurem Hobby gehe ich mal von Selbstschraubern aus. Das richtige Forum für die Aufgabenstellung habt Ihr hier schon mal 100%ig erwischt ![]() Angesichts des Hängerbetriebs würde ich eher auf einen CDI mit Automatikgetriebe "schielen", die Exemplare ab 2001 sind einigermaßen "auskuriert" was die Zylinderkopf-Probleme betrifft. Zudem mindestens 1 l Minderverbrauch zu den Turbodieseln. Die Injektoren-Geschichten sind (sofern rechtzeitig bearbeitet) günstig lösbar. Der 638er ist ein schöner Reisewagen, und die etwas schwache Heizung betrifft Euch im "Zielgebiet" nicht. Den "L" würde ich auch bevorzugen. Gruß Reinhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
11000 DM für so ein altes Auto??
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für die Info. Hier mal kurz der Link zu dem Auto: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1 Auf den Photos sieht das Auto wirklich top-gepflegt aus und laut Aussgane des Händlers ist kein Rost sichtbar (was immer das auch heissen mag). Der Wagen hat übrigens "nur" 174.000km und nicht wie von mir angegeben 199.000km. Von einem Automatikgetriebe wollte ich jedoch absehen, da ich schon einen T4 mit Automatik hatte. Die Automatik hat aber den ständigen Hängerbetrieb dann irgendwann quittiert! Betrifft die Unzuverlässigkeit der Motoren übrigens auch die Benziner??? Nochmals vielen Dank. Marc |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|